Der USA Bären-Thread

Seite 1948 von 6257
neuester Beitrag: 04.04.25 23:14
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156419
neuester Beitrag: 04.04.25 23:14 von: Katjuscha Leser gesamt: 25060587
davon Heute: 1203
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 1946 | 1947 |
| 1949 | 1950 | ... | 6257   

03.09.09 12:52
6

10180 Postings, 5985 Tage Eidgenosse#48652 Thoster

Kaufsignal im Williams ist bei mir eigentlich immer.
Die fundamentale Stärke ist ein allgemeiner Vertrauensverlust in die heutigen Ärzte und Mediziner.  
Angehängte Grafik:
4202birnenbrand0001.jpg
4202birnenbrand0001.jpg

03.09.09 13:05
10

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingPlosser - Verbale Beruhigungspille?

Die Fed ist in einer schwierigen Lage. Der Aufschwung in USA (soweit vorhanden) verdankt sich fast ausschließlich der neuen Überschuldungs-, Stimulanz- und Bailout-Blase. Es gibt kein organisches Wachstum. Die Fed verschuldet sich stellvertretendend für den kaum mehr kreditwürdigen US-Konsumenten - und setzt damit mittelfristig das AAA-Rating der USA auf's Spiel.

Die Vorwürfe der Chinesen ("vorsätzliche Dollarentwertung der Fed durch Gelddrucken") und deren heutige 50-Mrd.-Investition in IWF-Anleihen sprechen Bände.

Folglich muss die Fed zumindest verbal "zurückrudern", was Plosser mit seinen Aussagen in # 48675 ja auch geleistet hat. Es dürfte aber bei hohlen Sprüchen bleiben, ähnlich wie das "Bekenntnis der USA zu einem starken Dollar".

Tatsache ist, dass der Aufschwung in USA bislang Fiktion gelieben ist.  Es gab nur eine Medien-orchestrierte "Besser-als-erwartet"-Orgie, gespeist von zuvor künstlich niedrig angesetzen Referenzzahlen.

Dies Besser-als-erwartet-Orgie versuchte - offenbar mit Erfolg - , abnehmende Sink-Raten als Wendesignale
zu verkaufen. Real gestiegen sind lediglich Stimmungsindikatoren sowie - angeschoben vom Billiggeld der Zentralbanken - Aktien, Rohstoffe, Bonds und im Prinzip alle anderen Assetklassen (nun sogar wieder US-Häuser).

D.h. bis auf die neue Assetblase ("Echoblase" zu 2008?) gab es keinen realen Aufschwung. Würde die Fed nun, wie Plosser fordert, "wegen der Erholung" die Zinsen wieder zu erhöhen beginnen, verlöre die US-Wirtschaft vollends an Fahrt. Die Erholungslügen seit Frühjahr würden offenkundig - und der Doppel-Dip in 2010 fast zur Gewissheit.

Deshalb wird es mMn auch in Zukunft bei Verbal-Klamauk einzelner Fed-Regionalchefs bleiben. Die Fed-Zinsen werden über Jahre sehr niedrig bleiben, und das Umfeld bleibt deflationär.

Die jetzigen Inflations- und Reflations-Trades - vor allem in Öl, Rohstoffen, Gold - dürften daher auf mittlere Sicht in die Hose gehen.  

03.09.09 13:25
8

8485 Postings, 6780 Tage StöffenIt's all blue skies from here!

Nachdem gestern wieder das Ende der Rezession aus der Ecke verkündet worden ist, welche in 2007 die Krise ausschließlich auf das Subprime-Segment beschränkt sah, gibt es bzgl. der Zinsen in den gestern veröffentlichten Fed-Minutes recht klare Tendenzen. Diese Tendenzen sind im mittelfristigen Zeitfenster, also wahrscheinlich bis 2011, auf die weitere Ausrichtung der Null- bzw- Niedrigzins ausgelegt. Plosser zielt also mit seinen Äußerungen bereits auf Zeiträume ab, die aufgrund der Dynamik von Entwicklungen nicht ansatzweise zu prognostizieren sind. Wie AL daher richtig bemerkte, pure Verbalakrobatik.

Fed minutes: officials saw recession's end in Aug.

Fed: With US economy on mend in Aug., officials felt comfortable slowing revival program

[…] To entice consumers to spend more, the Fed last month also left a key interest rate at a record low of near zero. It pledged to hold that bank lending rate at between zero and 0.25 percent for an "extended period." Economists predict that means through the rest of this year and may be longer.

"We suspect that it won't raise interest rates possibly until 2011," said Paul Dales, economist at Capital Economics Ltd.

http://finance.yahoo.com/news/...es&pos=main&asset=&ccode
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!

03.09.09 13:43
9

351 Postings, 5863 Tage Hagen v. Tronje#48677: Selbiges Fazit dürfte auch

für den geplanten Rücktransport des Goldes gelten, welcher sich nach Informationen aus chinesischen Sicherheitskreisen nur unter höchster Geheimhaltung vollziehen soll.

 

 

 

 

 
Angehängte Grafik:
ping.jpg
ping.jpg

03.09.09 13:45
6

80400 Postings, 7677 Tage Anti Lemmingblue skies - folding under you?

It's All Over Now, Baby Blue

                     

You must leave now, take what you need, you think will last.
But whatever you wish to keep, you better grab it fast.
Yonder stands your orphan with his gun,
Crying like a fire in the sun.
Look out the saints are comin' through
And it's all over now, Baby Blue.

The highway is for gamblers, better use your sense.
Take what you have gathered from coincidence.
The empty-handed painter from your streets

Is drawing crazy patterns on your sheets (charts? A.L.)
This sky, too, is folding under you
And it's all over now, Baby Blue.

All your seasick sailors, they are rowing home.
All your reindeer armies, are all going home.
The lover who just walked out your door
Has taken all his blankets from the floor.
The carpet, too, is moving under you
And it's all over now, Baby Blue.

Leave your stepping stones behind, something calls for you.
Forget the dead you've left, they will not follow you.
The vagabond who's rapping at your door
Is standing in the clothes that you once wore.

Strike another match, go start anew
And it's all over now, Baby Blue.

Dob Dylan

 

 

03.09.09 13:46
3

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingDer Meister selbst:

03.09.09 14:31
7

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingS&P "sieht" den SP-500 bei 1100 (Ende 2010)

Man sollte hinzufügen, dass die Standard&Poor's-Experten auch diejenigen waren, die Subprime-CDOs das AAA-Rating verliehen hatten, was den Mist auf den gleichen Rang hob wie US-Staatsanleihen.  

Ende 2010 "sehen" diese Experten den SPX bei 1100. Kurzfristig soll er aber erst mal in den Bereich 940 bis 960 abtauchen...


market pulse

Sep 2, 2009, 6:44 p.m. EST
S&P raises 12-month target for 500 index to 1,100

SAN FRANCISCO (MarketWatch) -- Standard and Poor's Equity Research late Wednesday said its investment policy committee had raised its 12-month target price for the S&P 500 /quotes/comstock/21z!i1:in\x (SPX 994.75, -3.29, -0.33%) to 1,100 from 1,015, which would amount to an 8% rise from its Aug. 31 closing value. By year-end, the company anticipates the index of large-capitalization companies will rise to 1,047. "Even though we believe the S&P 500 is likely to undergo a near-term pullback from the recent high of 1,030 to between 940-960, we believe that since we are in the beginning of a cyclical bull market, a new recovery high will be established within the coming 12 months," said Sam Stovall, S&P Equity Research chief investment strategist, in a note.


 

Tauchkurs könnte schon heute beginnen:


8:30     U.S. initial jobless claims fall 4,000 to 570,000

 

 

03.09.09 14:34
8

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingUS-Einzelhandelsumsätze enttäuschen

Sep 3, 2009, 8:18 a.m. EST
Sluggish back-to-school sales dent retailers' August
Teen retailers likely to turn in lackluster monthly sales

By Andria Cheng, MarketWatch

NEW YORK (MarketWatch) -- Hurt by sluggish back-to-school sales and consumers waiting for more decisive signals on whether the soured economy has turned for the better, U.S. retailers turned in a disappointing August, results showed Thursday.

http://www.marketwatch.com/story/...es-dent-august-results-2009-09-03  

03.09.09 14:36
7

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingErstanträge auf AL

Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ("Initial Jobless Claims") für die Vorwoche

Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe liegen in den USA bei 570.000. Erwartet wurden 550.000 bis 570.00 neue Anträge nach zuvor 574.000 (revidiert von 570.000).

Fazit: Schlechter als erwartet...  

03.09.09 14:40
5

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingZahl der US-Langzeitarbeitslosen ist gestiegen

Meanwhile, the number of people collecting regular state benefits rose by 92,000 in the week ending Aug. 22 to a seasonally adjusted 6.23 million.

Compared with a year ago, initial claims are up 30%, while continuing claims are up 82%.

http://www.marketwatch.com/story/...ms-down-4000-to-570000-2009-09-03  

03.09.09 14:54
4

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingRetail still SucKS

Sep 3, 2009, 8:41 a.m. EST
Saks August same-store sales fall 19.6%

NEW YORK (MarketWatch) -- Saks Inc.(SKS) said Thursday its August sales at stores open at least one year fell by 19.6% from a year ago. Analysts, on average, had expected same-store sales to fall by 14.1%,according to Thomson Reuters.



Sep 3, 2009, 8:41 a.m. EST
J.C. Penney same-store sales down 7.9%

NEW YORK (MarketWatch) -- J.C. Penney Co (JCP) said Thursday that its August sales at stores open at least one year fell 7.9%. Analysts, on average, had expected same-store sales to fall 6.7%, according to Thomson Reuters. Total sales for the four weeks ended Aug. 29 fell 5.6% to $1.4 billion. J.C. Penney said it expects September same-store sales to fall between 3% and 6%.  

03.09.09 16:03
12

23566 Postings, 6874 Tage Malko07Krise? Und ob!

Krise? Und ob!

Der Maschinenbau erwartet ohnehin schon Horrorzahlen für 2009. Jetzt revidiert die Branche ihre Erwartungen nach unten. 

Nach den dramatischen Auftragseinbrüchen in den vergangenen Monaten haben die deutschen Maschinenbauer ihre Erwartungen für das Gesamtjahr weiter zurückgeschraubt. 2009 werde das Produktionsvolumen um 20 Prozent zurückgehen, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag mit.

Bislang hatte er mit einem Minus von zehn bis 20 Prozent gerechnet. Für 2010 stehen die Zeichen auf Stagnation: "Wir rechnen damit, dass der deutsche Maschinenbau im kommenden Jahr in Summe das relativ schwache Produktionsniveau des Jahres 2009 in etwa halten kann", erklärte VDMA-Präsident Manfred Wittenstein.

Die stark exportabhängigen Hersteller von Maschinen "Made in Germany" stecken in der schwersten Krise seit über 60 Jahren.

Im Juli lag das Minus bei den Auftragseingängen dem Verband zufolge bei 43 Prozent. Die Minusraten würden zwar kleiner, erläuterte Wittenstein. "Dieser Prozess verläuft äußerst zäh, und er ist noch nicht eindeutig genug, um klar sagen zu können: die Talsohle im Maschinenbau ist erreicht."

Die Branche komme auch nicht um einen weiteren Stellenabbau herum. Die Zahl der Beschäftigten in Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern sank im ersten Halbjahr um 18.000 auf 936.000.

(sueddeutsche.de/Reuters/pak) www.sueddeutsche.de/wirtschaft/886/486304/text/

 

03.09.09 16:14
5

22764 Postings, 6280 Tage MaxgreeenISM - Preisindex + 22%

 
Angehängte Grafik:
ism.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
ism.jpg

03.09.09 16:37
11

20752 Postings, 7842 Tage permanentIch werde mich nach einem hektischen Tag

vom Schreibtisch verabschieden.

Wie ich bereits zuvor gepostet habe, sind die Silber Calls in Aktien von Fortuna Silver getauscht worden. Zuletzt lief es einfach zu gut.
Somit werde ich mich für heute verabschieden, bevor ich noch eine Dummheit -im Rausch des Siegesgefühl- begehe.

Permanent  

03.09.09 17:13
8

10180 Postings, 5985 Tage EidgenosseIch bleib noch dabei beim Gold

Ich gehe davon aus das sie die 1000 nochmal sehen wollen. Sollten die Goldbullen hartnäckig bleiben, werden diejenigen die bei 1000 geshortet haben langsam weiche Knie bekommen.

Sehr spannend im Moment der Goldpreis.  

03.09.09 18:43
8

8485 Postings, 6780 Tage StöffenIs Banana Ben on LSD?

fragt sich ein US-Blogger im Golden Truth-Blog nach den aktuell vorgelegten Zahlen der Retailer (hier auch bezugnehmend auf ALs Posting #48686 "Retail still sucks")

"I'm not sure where he gets off telling the world that he saved us all from global financial nuclear meltdown, he can't even diagnose the state of the U.S. economy.  Anyone see "green shoots" or "signs of recovery" in these numbers?  And don't forget, August is the heart of "back-to-school" sales for retail.  These were big retailer August same-store-sales released today:

Saks -19.6%, JC Penney -7.9%, Nordstrom -7.6%, Target -2.9%, Abercrombie Fitch -29.7%, Macy's -8.1%,  Dillards -12%, Gap -3%, Limited -4%.

And don't forget that auto sales for August released earlier this week were much worse than expected, and were quite negative for GM and Chrysler.  The economy is still spiraling down, despite the $23 trillion in direct Govt/Fed stimulus and toxic debt guarantees.  The only thing Banana Ben Bernanke saved, with help from Obama, Geithner, and Larry Summers, was massive bonus packages for Wall Street."
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!

03.09.09 20:07
3

22619 Postings, 7469 Tage pfeifenlümmelJede Menge Puts

auf Gold sind nun ausgeknockt und in den letzten Tagen sind jede Menge neuer Calls ins Spiel gebracht worden. Die teuer von den Spekulanten erkauften Puts stehen nun auf Null, gut so, unsere armen Banken müssen doch gesunden. Die Calls sind nun zu wertvoll und es wird Zeit, den lieben Banken auch hier entgegen zu kommen. Schließlich können nur starke Banken Schrott kaufen.  

03.09.09 20:19
6

10366 Postings, 6097 Tage musicus1perma, ich hab den gold long seit heute morgen

auch mitgenommen und bin dafür beschimpft worden, keiner hat es verstanden.......und  euro-yen short  und euro gbp short ebenfalls ich sage auch danke, der liebe gott hat es mal wieder mit uns bären gutgemeint...wir müssen nur flexibel bleiben......und  geduld brauchen wir auch......  

03.09.09 20:21
11

8485 Postings, 6780 Tage StöffenBitte auch die Widerstände beachten

;-))
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
gold090309.gif (verkleinert auf 67%) vergrößern
gold090309.gif

03.09.09 20:23
3

10366 Postings, 6097 Tage musicus1merci, stöffen für den service,

hab den long schon versilbert.....heute  

03.09.09 20:45
14

23566 Postings, 6874 Tage Malko07Jetzt wird's richtig haarig

Wall Streeter

                           

Jetzt wird's richtig haarig

                                   

Die Rezession hat viele Gesichter - und neue Frisuren. Wie das "Wall Street Journal" herausgefunden hat, klagen 72 Prozent der Haarstudios in den USA über massiven Kundenschwund. Die Leute sparen das Geld und greifen selbst zu Schere und Elektrorasierer. Das Ergebnis ist häufig desaströs.                                                                                                                  

                von                                                                       Jens Korte                                              

Mark Angelich etwa bat seine Frau, eine Stelle zu rasieren, die er selbst nicht erreichen konnte. Jane stellte das Gerät etwas zu stark ein, und schwups hatte Mark ein großes Loch im Haupthaar. Hier wittert die Friseurzunft ihre Chance. Stichwort: korrektive Eingriffe. Bis zu ein Drittel des Geschäfts erzielen viele Studios mittlerweile damit, zu retten, was zu retten ist. Und das ist oft teurer als der regelmäßige Besuch beim Coiffeur.
 
Es sind irrationale Zeiten, in denen wir leben. Das gilt auch für ein neues Phänomen an der Wall Street: den Handel mit Zombie-Aktien. Liquidation Motors hat in den vergangenen Wochen ungeahnte Aktivitäten entwickelt. Hinter diesem Namen verbirgt sich die alte General Motors. Liquidation Motors ist wertlos, quasi das Trümmerfeld des größten US-Autoherstellers. Das bestätigen sowohl US-Regierung als auch die GM-Bosse selbst. Seit der Aufteilung in Old und New GM Mitte Juli wurden über 800 Millionen Aktien von Liquidation Motors gehandelt, teilweise rund 14 Millionen Aktien an einem Tag.
 
Das ist mehr, als etwa börsentäglich an Procter&Gamble-Papieren umgesetzt wird. "Don't buy!", das sagt jeder vernünftige Mensch an der Wall Street. Einige Investoren würden Old mit New GM verwechseln, versuchen die Börsenprofis den Hype zu erklären. Doch New GM wird voraussichtlich irgendwann 2010 einen erneuten Versuch an der Börse starten. Old GM ist Schrott.
 
Doch nicht nur bei Autoaktien passiert Sonderbares. AIG träumt davon, die Staatsgelder zurückzuzahlen. Das sind immerhin 180 Mrd. $. Die Aktie stieg in den vergangenen Wochen um rund 240 Prozent. Oder Fannie Mae und Freddie Mac: Der Ruf wird täglich lauter, dass die Hypothekenfinanzierer zerschlagen werden sollen. Dennoch notierten die Aktien vergangene Woche auf dem höchsten Stand seit September 2008. "Hier werden Aktien wie Lotterietickets gehandelt", wunderte sich ein Händler auf dem Parkett. Immerhin: Wer schnell genug verkauft, für den reicht der Kursgewinn womöglich für einen neuen Haarschnitt.
 
Jens Korte schreibt als Wall-Street-Korrespondent für die FTD.
 

03.09.09 22:47

2265 Postings, 6304 Tage Contrade 1215 Gründe warum der Dow 2.000 Punkte machen muß!

ja, das habt Ihr richtig gehört. Auf marketwatch.com und CNBC läuft folgendes Video:

 

http://www.marketwatch.com/video/asset/...C916-4167-BE38-E217E84346E6

 

Meine Freße, wie dumm muss man sein... Kopfschüttel...

 

03.09.09 22:56
6

22764 Postings, 6280 Tage Maxgreeenheute war das PPT aktiv, Ziel SP500 über 1000

American Airlines August traffic falls 8.1% , die Börse hat die "guten" Zahlen schon vorher gefeiert 5.49  +0.38 (7.44%).

United Airlines August traffic declines 3.3%, die Börse hat die "guten" Zahlen schon vorher gefeiert 6.18 +0.51 (8.99%).

Hauptsache der SP500 wurde über 1000 gehoben.  

03.09.09 23:00
11

2265 Postings, 6304 Tage Contrade 121Konjunktureinschätzung

Während sich die Volkswirte, die Presse und sonstige Interessierte darum streiten wie stark die wirtschaftliche Erholung sein wird, hat die EZB mMn ein sehr plakatives, realistisches Bild gezeichnet:

Trotz der nicht mehr ganz so düsteren Wirtschaftsprognose warnt Trichet vor dem aktuellem Optimismus. Die Unsicherheit bleibe hoch und die Erholung wird allenfalls gering und langwierig. Die Inflation bezeichnete Trichet als verhalten. Die EZB erwartet jedoch, dass die Teuerungsrate in den nächsten Monaten wieder in den positiven Bereich zurückkehren wird. Das was ich an Trichet schätze ist, er verbreitet keine wundersamen Nachrichten, die die Finanzmärkte großartig bewegen. So muss ein Notenbank-Chef handeln. Unauffällig und dennoch die Lage unter Kontrolle haben.

Viel mehr Bewegung entfachten dagegen die US-Konjunkturdaten, die in dieser Woche veröffentlicht wurden. Kleine Korrektur als die Arbeitsmarktdaten der ADP bekannt wurden. Danach wurden im August unerwartet viele arbeitslos. Man kann gespannt sein auf die morgigen "offiziellen" und beschönigten Arbeitsmarktdaten sein.

Egal wie es kommt: Der Markt schwenkt langsam in den Korrekturmodus. Allerdings denke ich, dass noch ausreichend dumb money investiert werden möchte und das eine weiteren Anstieg in die Region 5.700-6.000 mit sich bringen kann. Eine Menge Chancen ergeben sich da. Ich glaube, wir Bären könnten ein schönes Weihnachtsfest haben ;-))

I.d.S.
Gute Nacht und stetts glückliches Händchen!
Contrade 121  

03.09.09 23:15
8

80400 Postings, 7677 Tage Anti LemmingDas Kapital - DAX 11.870 in zehn Jahren?

FTD - Das Kapital
11.870 in zehn Jahren?


Wer sich eine jährliche Gesamtrendite von acht Prozent verspricht und auf zehn Jahre anlegt, rechnet implizit mit einem Dax-Stand von 11.870 Zählern im Jahre 2019. Ist das realistisch?


Manche Aktienstrategen geben es offen zu, andere sagen es hinter vorgehaltener Hand: Mit Aktien wird über die kommenden zehn Jahre per saldo nicht viel zu holen sein. Auf der gesamtwirtschaftlichen Nachfrageseite drücken die zu hohen Schulden von Firmen und Verbrauchern in weiten Teilen der Welt, auf der Angebotsseite die Alterung der Bevölkerung in den Industrieländern (aber auch in China), die Bildungsmisere sowie die zu befürchtenden Abgabenerhöhungen und/oder Inflationierungsbemühungen aufgrund ausufernder Staatsschulden. Zudem sind die Aktienmärkte trotz des heftigen Einbruchs seit 2007 nie wirklich billig geworden. Am einfachen Kurs-Umsatz-Verhältnis gemessen notiert der MSCI Europe ungefähr viermal so hoch wie in den frühen 80er-Jahren. Derweil sind auch die niedrigsten Zinsen kein Garant für eine gedeihliche Aktienmarktentwicklung, wie Japan zeigt.

Dennoch geben auch solche Aktienstrategen, die längerfristig eher pessimistisch sind und es nicht ausschließen würden, dass der Dax in zehn Jahren wie derzeit bei rund 5500 Zählern notiert, kurzfristige Kursziele von 5800 Zählern und mehr aus. Dabei wäre ein Anleger, der sich von Aktien eine jährliche Gesamtrendite von acht Prozent verspricht und für 2019 einen Dax-Stand von 5500 Punkten erwartet, derzeit nur bereit, 2550 Zähler für den deutschen Referenzindex auf den Tisch zu blättern. Denn wenn der Dax von 2550 Punkten aus jedes Jahr um acht Prozent zulegen würde, erreichte er 2019 einen Wert von 5500 Zählern. Umgekehrt müsste der Dax bis 2019 auf 11.870 Punkte steigen, damit er vom gegenwärtigen Niveau aus eine jährliche Gesamtrendite von acht Prozent erzielen könnte. Das ist natürlich nicht ausgeschlossen. Aber angesichts der destabilisierenden Geldpolitik, die sich sehr schön im wilden Aktienkursverlauf der vergangenen 15 Jahre widerspiegelt, scheint es ebenso gut möglich, dass der Dax in zehn Jahren mal wieder einen Schlag versetzt bekommt, der die Erträge eines Jahrzehnts wegfegt.

Und das ist die Krux: Die Liquiditätsspritzen, welche die Zentralbanken in immer höheren Dosen verabreichen, machen uns zwar derzeit glücklich, weil sie nicht zuletzt für höhere Aktienkurse sorgen. Das ist der Grund, warum nicht mal die verzagtesten Aktienstrategen Kursziele von 2550 Zählern veröffentlichen würden, sie leben ja im Hier und Jetzt - und müssen zudem Geschäft machen. Aber langfristig orientierten Anlegern tun die Zentralbanken keinen Gefallen. Wie sie auch der Wirtschaft keinen Gefallen tun, denn das haben die vergangenen beiden Jahre ja wohl belegt.

www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...ehn-jahren/50003715.html


Außer Spesen nicht viel gewesen:

 
Angehängte Grafik:
150109msci_kap_c.gif
150109msci_kap_c.gif

Seite: 1 | ... | 1946 | 1947 |
| 1949 | 1950 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben