Wenn du das Thema wirklich verfolgt hättest, hättest du gewusst, dass Zwangsumwandlung um ein Monat verlängert wurde. Mach dir keine Sorge, wenn es soweit ist, dann wirst du informiert. Du erhälst dich zu ungeduldig, dabei sollten wir uns eher Sorgen machen.
ziehen pro Woche knapp 20 000 Bürger weg - also rund 80 000 pro Monat. Na und? Wichtiger ist der Abzug der Industrie, die dem billigen Gazprom-Gas und den anderen billigen Rußland Rohstoffen hinterherzieht. Als Anleger hat man sich deshalb schon die letzten Monate entsprechend positioniert - oder? https://asia.nikkei.com/Spotlight/Comment/...s-with-cheap-Russian-oil Und ob die nächste Stufe das eigene körperliche Wegziehen ist, also dahin, wo bereits das Geld arbeitet, sollte jeder Aktionär selbst entscheiden. China prognostiziert ab morgen eine weitere Verschärfung, was dann auch den Gas-Preis noch höher bringen könnte:https://www.globaltimes.cn/page/202209/1276371.shtml Und dass das Zerstören der beiden Gazprom Leitungen nur ein Vorspiel auf das Zerstören weiterer Infrastruktur ist, berücksichtigt doch wohl auch schon jeder Anleger - oder?
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
"Und dass das Zerstören der beiden Gazprom Leitungen nur ein Vorspiel auf das Zerstören weiterer Infrastruktur ist, berücksichtigt doch wohl auch schon jeder Anleger - oder?"
Und dein Landsmann unterstützt meine These: "aber USA und London werden das nicht zulassen." Ich investiere einen Kleinen Betrag auf fallenden DAX Kurs 11.966
Mal schauen, ob dieses Mal meine Ignorliste mir geholfen hat
kukki
: Niederlande fördert wieder Gas bei Groningen
Förderung war wegen Erdbebengefahr eingestellt Den Haag Die Niederlande wollen angesichts der ausbleibenden Lieferungen aus Russland die hoch umstrittene Gasförderung in der Region Groningen vorerst wieder aufnehmen. Wann bei den Anlagen entgültig Schluss ist, hängt von der geopolitischen Situation ab. https://rp-online.de/wirtschaft/...-groningen-gefoerdert_aid-77455975