...sehe eher rot. Schaut euch ASX und Asien an, sieht nicht gerade nach aufatmen aus. Es wurde gestern auch für den letzten klar, dass wir haarscharf am Auftakt eines Banken Kollapses vorbeigeschlittert sind.
... was bringt das, wenn deutsche Banken gut aufgestellt sind, Eigenkapitalquote usw. etc.. Wenn in USA und der Schweiz Banken in letzter Sekunde gerettet werden müssen? Bin mal gespannt wer der nächste ist! Das er es noch nicht.
Bin hier letzen Freitag mitbringe richtig fetten Verlust ausgestiegen! Das tut echt weh, was hätte man mit diesem Geld alles machen können? Börsenjahre 21 u 22 waren richtig gut. 23 richtig eine Watschen bekommen! Pahhh!
Es sind angelsächsische Spekulanten unterwegs, die den Markt zum Crashen bringen wollen. Nach jeder Rettungsaktion suchen sie sofort nach neuen Schwachstellen, verbreiten Gerüchte und treiben die Märkte immer weiter nach unten, bis selbst solide Unternehmen ins Wanken kommen.
für 3Mrd in Aktien..und das sehr schnell. Es könnte das Geschäft des Jahrhunderts gewesen sein, allerdings in der eile des Geschehens ist sicher auch etwas Risiko bei. Bin gespannt ob jetzt wirklich ruhe in den markt kommt.
Wenn die Deutsche Bank zugeschlagen hätte, ich muss zugeben, dann hätte ich Bauchschmerzen..
LeverkusenSüd
: Grundsätzlich halte ich die Situation für normal
In der Schweiz eine Bank, die die großen Fehler teilweise schon vor 10 Jahren begangen hat, und in den USA Banken, die das Durationsmatching nicht beherrschen. Aber der Großteil der Banken steht gut da.
... am Freitag verkauft zu haben trotz 6.800€ Verlust war die richtige Entscheidung! Meine 2.500 Stücke kommen wieder zur richtigen Zeit ins Depot! Sehe hier 7,25€ für die erste Trance !
Die Dynamik wird auch in die andere Richtung sein. Plötzlich fällt den Anlegern wieder ein, dass die Situation ja eigentlich doch nicht so gefährlich ist, und die Bankaktien springen an einem Tag wieder um 8-10%.
wohl wieder die Krise ausgelöst. Sie haben die SVB beraten, ihr Staatsanleihenportfolio zu verkaufen. und haben es dann selbst für 1,8 Mrd. $ weniger abgekauft.