Kann mir nicht vorstellen, dass BOC/RIO nicht genau rechtlich ihre Claims abgesteckt. haben. Was mich aber mehr zum Nachdenken bringt, ist ,daß RIO gewisse , vereinzelte Banken abfragt betr, Aktienbestand an BCL. Warum nicht alle? So viele Großbanken gibts ja nicht in Europa,Haben die einen begründeten Verdacht?, dass gewisse Insider den Kurs manipulieren. ( Mögliche ESBC Mitglieder?) Wenn Rio den Schuppen mit Lizenzen zu Bestpreisen verkaufen wollte, wäre es leicht für sie den Kurs in die Höhe zu schaukeln. Machen sie aber nicht! Fazit: Wenn Rio wirklich wissen wollte , wieviele Shares in Europa gehalten werden , müssten sie alle Großbanken/ Sparkassen anschreiben. Machen sie aber nicht. Glaube deshalb , dass RIO , aufgrund eigener Recherche die Manipulatorenden ausfindig machen will und das gezielt. |