Seit Juli fällt der Kurs, obwohl gute Zahlen bei Umsatz, Gewinn, Auftragseingang gemeldet wurden.
PVA Tepla erhöht den Streubesitz kontinuierlich, da sie eine Aufnahme im TECDAX anstreben.
Deshalb sind meiner Meinung nach die Insiderverkäufe laut
www.insiderdaten.de nicht negativ zu werten. Auf den ersten Blick könnte man meinen, die wollen ihre Aktien versilbern aber dem ist nicht so.
Durch den permanenten Anstieg des Ölpreises wird PVA auch profitieren, da viele Länder nach Alternativen in der Energieversorgung suchen.
Dazu herrscht immer noch eine Unterversorgung an Siliziumwavern für die Solarindustrie, was PVA weitere Aufträge für Kristallsuchtanlagen bescheren wird.
Über PVA TePla
Die PVA TePla AG ist ein seit Jahrzehnten etablierter Anbieter für Systeme
und Anlagen zur umweltfreundlichen Erzeugung und Bearbeitung hochwertiger
Industrie-Werkstoffe. Der Vakuum-Spezialist für Hochtemperatur und Plasma
ist im Weltmarkt führend bei Hartmetall-Sinteranlagen, Kristallzuchtanlagen
sowie Anlagen zur Oberflächenaktivierung mittels Plasma. Mit ihren Systemen
und Dienstleistungen unterstützt PVA TePla wesentliche Prozesse von
Industrieunternehmen, insbesondere in der Metall-, Keramik-, Kunststoff-,
Halbleiter-, Hartmetall- und Elektro/Elektronikindustrie, aber auch
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, die sich mit
Materialtechnologien befassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen
innovative Komponenten und Lösungen für die Reinigung von Frischwasser,
Abwasser sowie von Oberflächen durch UV-C-Strahlung. Seit dem 21. Juni 1999
werden die Aktien des Unternehmens an der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt, seit dem 1. Januar 2003 notiert die Aktie im Börsensegment Prime
Standard (ISIN DE0007461006, Reuters TPEG).