PNE Wind AG - WindStärke 12

Seite 328 von 359
neuester Beitrag: 10.01.25 11:37
eröffnet am: 22.05.09 10:24 von: From Holland Anzahl Beiträge: 8967
neuester Beitrag: 10.01.25 11:37 von: Highländer49 Leser gesamt: 2321189
davon Heute: 1015
bewertet mit 34 Sternen

Seite: 1 | ... | 326 | 327 |
| 329 | 330 | ... | 359   

21.11.17 09:39
1

12 Postings, 2884 Tage Michael01Aufwärtstrend

Steht die Aktie vor dem erwarteten Ausbruch?  

22.11.17 14:11
1

1542 Postings, 3353 Tage mimamaFrohes Fest !

Dieses tägliche plus/minus 0,5 % seit tagen lässt nur hoffen das der Ausbruch nach oben bevor steht.
Ausbruch nach unten wäre nicht auszudenken...
Scheint aber nach unten relativ abgesichert zu sein, aber was heisst das schon...

MM nach  80/20 pro Ausbruch auf EUR 4,00 bis Weihnachten. ... Frohes Fest  !
 

23.11.17 10:42

527 Postings, 4786 Tage stedan100was sind das für Sprünge

mal nach unten und dann voll nach oben. Pessimisten gegen Optimisten? Oder die Anleger trauen der Aktie doch mehr zu als bisher kommuniziert.  

23.11.17 10:48

5245 Postings, 4883 Tage Der_HeldCharttechnik + Artikel Guidants

23.11.17 12:05
1

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_James''Krisengewinner PNE Wind''

während hersteller von windturbinen- und rotorblättern (zB Nordex) "unter den fallenden Preisen leiden, freut sich PNE Wind als Käufer von Windturbinen sogar darüber. PNE entwickelt und erstellt Windanlagen, um sie dann später zu verkaufen. Ein sehr profitables Geschäft, wie die Anfang November vorgelegten Zahlen erneut bestätigt haben. Die Jahresprognose für 2017 wurde zudem angehoben. 
Neuausrichtung Power-to-Gas
Aber die wirklich bahnbrechende Nachricht gab es wenig später, am 15. November. Da gab PNE Wind bekannt, sein Geschäft neu auszurichten und zukünftig nicht nur Windanlagen zu errichten, sondern „die gesamte Wertschöpfungskette Erneuerbarer Energien“ abzudecken. Konkret bedeutet dies den Einstieg in den Markt für Photovoltaikanlagen und in Power-to-Gas-Projekte. Vor allem das Power-to-Gas-Geschäft ist hochinteressant, weil sich so überschüssiger Strom aus Solar- und Windkraftwerken in Gas umwandeln und entweder speichern oder ins Erdgasnetz einspeisen lässt."
(aus: "Maydorns Meinung")
 

23.11.17 13:35

1542 Postings, 3353 Tage mimamanicht auf Alfred hören !

der Kurs wird eindeutig geführt. Könnte tendenziell nun wirklich abgehen,wenn Kurse geführt werden liegt eine Interesse zugrunde und die müsste eigentlich überwiegend positiv sein.
PNE besitz umfangreiches KnowHow was andere große Energieversorger sich leicht dazukaufen könnten. PNE deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist dabei so billig zu haben.
Siemens hat Probleme mit Gamesa ? Solln es doch mal mit PNE probieren.  

23.11.17 13:39

5245 Postings, 4883 Tage Der_Helddicker Brocken auf der 2,90

mal schauen, wieviel Buying-Power die Alfred-Fanboys haben! :-)  

23.11.17 14:13

5245 Postings, 4883 Tage Der_HeldNews

PNE WIND AG verhandelt über den Verkauf der verbliebenen 20 Prozent des Windparkportfolios

http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...kportfolios/?newsID=1039343

Vielleicht schaffen wir es damit über die Hürde...

 

23.11.17 14:13

2041 Postings, 3162 Tage Korrektor#8181

Diese Meinung von Maydorn ist natürlich vollkommener Blödsinn.

Denn die Anlagenpreise müssen dramatisch sinken, weil die Vergütung dramatisch sinkt. Zu den Preisen zu denen aktuell in Deutschland die Zuschläge erfolgt sind, können derzeit gar keine Anlagen gebaut werden. D.h., weder eine PNE Wind AG könnte mit solchen Projekten etwas verdienen noch könnte die PNE Wind AG Finanzinvestoren für solche Projekte finden die sich wirtschaftlich nicht rechnen.

Daher steht auch die PNE Wind AG vor einer einschneidenden Änderung des Geschäftsmodells - das wurde ja unlängst auch bekanntgegeben. Und zeigt sich auch in der heutigen Meldung mit den Verhandlungen über den Verkauf der restlichen 20 % des vormals aufgebauten Portfolios. DIE suchen Investoren - aber keine neue Projekte die so niedrige Einspeisevergütungen aufweisen, das sie das Riskio nicht wert sind.
 

23.11.17 20:16

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_James#8182, #8185 - man lernt nie aus

"der Kurs wird [a] eindeutig [b] geführt" - vom autor eines börsenmagazins ?
"[a]natürlich [b]vollkommener [c]Blödsinn ... PNE Wind AG [könnte keine] Finanzinvestoren für ... Projekte finden, die sich wirtschaftlich nicht rechnen" - der Fonds der Allianz Global Investors beweist aber der gegenteil !
schlechte beiträge erkennt man auch am "reichtum" ihrer sprache (redundanz)
 

23.11.17 22:48

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_Jamesmit dem EEG 2017 ...

... wird es weiterhin förderungen für erneuerbare-energien-anlagen geben; neuanlagen müssen sich aber in ausschreibungen dem wettbewerb stellen, nur die günstigsten angebote erhalten einen zuschlag (für anlagen, die bis ende 2016 genehmigt und bis ende 2018 installiert sind, gelten die bisherigen vom staat festgesetzten finanzierungsmöglichkeiten) 
EEG-Reform, Fragen und Antworten zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/...licationFile&v=20
 

24.11.17 00:51

2041 Postings, 3162 Tage KorrektorBeim Allianz-Projekt

handelt es sich doch aber um WKA aus der guten alten EEG 2017er Zeit. Ebenso wie bei den in diesem Jahr noch erstellten Anlagen.

In diesem Jahr hat die PNE Wind AG überhaupt keinen Zuschlag in Deutschland bekommen - man hat glaube ich wegen Aussicht auf Erfolgslosigkeit im verzerrten Wettbewerb gar nicht erst Projekte eingereicht. Ob und zu welchem Preis man 2018 einen Zuschlag bekommen wird, das ist offen. Auf jeden Fall verlieren auch die gehaltenen Projektrechte dramatisch an Wert, weil in der gesamten Wertschöpfungskette gespart werden muss was geht, damit man für Investoren rentable Projekte auf die Beine stellen kann.

Im Q3-Ergebnis kann man gut sehen, das die Margen im Ausland wesentlich schwächer sind als in Deutschland zu Zeiten des EEG 2017. Denn das Ergebnis ist wesentlich vom Nachschlag aus dem Allianzverkauf durch die erzielte günstigere Finanzierung geprägt. Das sind Efffekte, die es so nicht wieder gehen wird.

Nicht umsonst schreibt die PNE Wind AG bei ihrer neuen Geschäftsaufstellung von der Zeit um das Jahr 2023 - also in 6 Jahren. Erstmal könnten 2 sehr schwierige Jahre anstehen.  

24.11.17 12:05

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_James#8188 - ''das Aus der Energiewende''?

als die Bundesregierung die förderung erneuerbarer energien auf auktionsverfahren umstellte, malten ökolobbyisten das "Aus der Energiewende" an die wand
wie verträgt sich das mit dem analystenkommentar: 
"Die Pipeline [der PNE Wind] insbesondere in Deutschland und Frankreich biete zusammen mit selektiven Zukäufen von Projektrechten und potenziellen Repowering-Projekten ausreichend Spielraum, um bis 2020 ein neues Portfolio mit einer Zielkapazität von 200 MW aufzubauen. Zumal ein möglicher Verkauf des verbliebenen 20-prozentigen Anteils an dem Bestandsportfolio noch für zusätzliche Liquidität sorgen könnte", schreibt der analyst, http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...fe_Kaufen_Aktienanalyse-8248213
 

24.11.17 14:38

527 Postings, 4786 Tage stedan100wer macht denn das Geschäft

wenn PNE nicht zum Zuge kommt? Wer ist der größte Mitbewerber mit gleichem Geschäftsmodell? Wenn dazu jemand was konkretes sagen könnte, wäre das hilfreich.  

24.11.17 17:04

54 Postings, 2689 Tage Padre PioEhrlich gesagt..

Der Chart und die fundamentalen Perspektiven von PNE sind mMn so konstruktiv, ich sehe keinen Grund wieso die 3.40€ in den kommenden Monaten nicht angestrebt werden sollten.

Viel Erfolg allen Investierten.  

24.11.17 20:35

690 Postings, 2858 Tage BMG1Aktionär

Wenn der Aktionär mit seinem 7x10 aus der Aktie geht und alle Leminge folgen, gibt es einen Kursrutsch. Und Aktionär will nur ca. 4 Wochen investieren, somit gehen die die nächsten 14 Tage raus.

 

27.11.17 12:07

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_JamesStudie der Norton Rose Fulbright ...

... zu strategischen Handlungs- und Finanzierungsoptionen für Investoren und Hersteller [Windparkprojektierer] im Zuge der Ausschreibungen für onshore Wind nach dem EEG 2017: http://www.windkraft-journal.de/2017/05/20/...arkt-zu-erwarten/102564
 

27.11.17 12:24

2041 Postings, 3162 Tage Korrektor#8190

Wer die Zuschläge bekommen hat, steht ja auf der Seite der Bundesnetzagentur. Man kann dann im Handelsregister kostenlos nachschauen, wer Geschäftsführer ist. Kostenpflichtig auch die Gesellschaftsstruktur.

Einer der Bieter ist z.B. die UKA-Gruppe - mit 200 MW installierter Leistung 2016 lt. deren Internetseite der zweitgrösste Anbieter. Hier erklärt er deren Strategie:
https://www.erneuerbareenergien.de/...onierenden-markt/150/434/105190

Der Markt ist sehr zersplittert. Wenn man von der 2016 Marktgröße von 4,5 GW ausgeht, dann haben die beiden Unternehmen PNE Wind und WKN AG zusammen einen Marktanteil in Deutschland von 1 - 2 %.  

27.11.17 13:37
1

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_JamesAlte und neue Player

Der Schwerpunkt im Bereich der Erneuerbaren liegt seit der Novellierung des EEG im Windenergiebereich. Aufgrund der Kapitalintensität und der gesicherten, da regulierten Erlösströme ist eine Reihe von Finanzinvestoren (Blackstone, Macquarie, Laidlaw Capital) in den Offshore-Windenergiebereich eingestiegen. Daneben engagieren sich neue Player (wpd, Dong, Iberdrola) wie auch etablierte Versorger (E.ON, RWE, Vattenfall, EnBW, Trianel, Stw. München) in diesem Markt. 
Auch der Onshore-Bereich hat seit 2010 eine Renaissance erlebt und mit einem Neubau von 3.730 MW im Jahr 2015 sein zweitbestes Ergebnis nach 2014 (4.750 MW) erzielen können. Die Nutzung der Windenergie ist vor allem ein Projektgeschäft.
Daher unterscheidet sich ein Engagement im Windenergiebereich grundsätzlich vom konventionellen Kraftwerksgeschäft. Neue Player wie Enercon, Nordex, ABO Wind oder PNE WIND konnten so Fuß fassen und den etablierten Versorgern in diesem Segment den Rang ablaufen. Da sich die Windenergietechnik in den vergangenen 15 Jahren deutlich weiterentwickelt hat und Standorte umkämpft sind, wird das Repowering (Ersatz älterer Modelle durch modernere und leistungsfähigere Windkraft-Technologien) in den kommenden Jahren zu einem lukrativen Geschäftsmodell (SSC Wind, wpd, WSB Neue Energien).
Beispiele für (neue) Geschäftsmodelle 
Windenergie 
Planung, Projektierung, Bau, Betrieb von 
• Offshore-Windparks
• Onshore-Windparks und Windenergieanlagen
• Mikro-Windenergie-Anlagen
• und Repowering 
 

27.11.17 14:00

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_JamesWindpark-Projektierer in D (Unternehmensprofile)

27.11.17 14:18

13962 Postings, 5635 Tage Raymond_Jameszu #8194 - die erfolgreiche sächsische UKA ...

... ist Generalunternehmer für sich und 37 Bürgerwindparks und macht sich das Genehmigungs-Privileg für Bürgerwindparks (https://energie-fr-de.eu/de/windenergie/...indparks-im-jahr-2018.html ) zunutze
https://www.erneuerbareenergien.de/...onierenden-markt/150/434/105190
 

27.11.17 14:24

2041 Postings, 3162 Tage KorrektorDas Repowering von Bestandsflächen

ist allerdings auch in den Ausschreibungen enthalten. Ohne Ausschreibungsgewinn auch kein Repowering.  

28.11.17 10:51

5245 Postings, 4883 Tage Der_Heldheute die 3,xx?

:-)  

28.11.17 13:21

527 Postings, 4786 Tage stedan100die 3

sollte nur der Anfang zur nachhaltigen positiven Kursentwicklung sein.Windkraft wird nach wie vor und demnächst noch mehr benötigt. Die politischen Rahmenbedingungen werden sich zwangsläufig zugunsten der Windenergie günstig anpassen. Es ist noch viel Luft nach oben.  

Seite: 1 | ... | 326 | 327 |
| 329 | 330 | ... | 359   
   Antwort einfügen - nach oben