Taktueriker81 damals konnte man hier wunderschönes Geld verdienen. Ging ja damals mit einigen Auf und Abs von 4 auf etwas über 20 $ hoch innerhalb 10 Monaten. Bei Canadian Solar ging es ja sogar von 4 auf etwas über 30 $ hoch in 2013. Damals waren wir gerade mal so 3 Stammuser im Thread mit dir mit Obelisk und mit mir. Bei Nordex war es noch krasser, da ging es von 5 € (Zeitpunkt als ich rein ging) auf 30 € hoch, aber innerhalb 2 1/2 Jahren. Ähnliches Spiel geht gerade bei Hypoport ab. Hier geht es nicht um einen Turn Around, sondern um ein sehr gut skalierbares Geschäftsmodell mit jetzt schon Gewinnmargen > 10% mit dem Wachstum ohne allzu große Investitionen realisiert werden kann. Wobei die sehr niedrigen Zinsen zusätzlich Hypoport noch voll in die Hände spielen. Bin gerade am Suchen fürs kommende Jahr wieder eine Aktie zu finden die ein riesen Kurspotential hat. Vielleicht muss ich mich doch nochmal mit Suzlon zur Jahreswende näher beschäftigen. Nicht nur der indische Solarmarkt wird boomen, sondern auch der indische Windmarkt.
Jedoch stagniert seit der schon mehr als tollen Kursperformance in 2013 die Jinko-Aktie bzw. die Canadian Solar-Aktie liegt sogar tiefer wie Ende 2013. Man sieht bei den China-Solaris halt recht gut eine Turn Around Story ist halt eine andere Geschichte wie das "normale" Aktiendasein. Ich habs schon mal vor ein paar Wochen geschrieben, das Kernproblem bei den China-Solaris ist, dass es ihnen seit 2014 nicht gelungen ist die Gewinnmargen steigern zu können und das trotz kräftigen Umsatzwachstums. Dazu hat man sich noch jede Menge an Schulden angehäuft und so etwas kommt an den Börsen meist nicht gut an. Dazu kommt noch, dass seit gut einem Jahr ein neues Problem aufgetaucht ist bei den Solarwerten. Auf einmal gibt es eine gewisse Korrelation zum Ölpreis, obwohl eigentlich Solar mit Öl so gut wie nichts zu tun hat. Aber das Problem zu ignorieren hilft ja nichts.
Mit ein Problem ist auch die hohe Volatilität. Ich sehe es ja gut an meinen Boardmails die ich bekomme. Allerhöchstens 20% der Boardmails, die ich bekomme, handeln um Solarwerte beim guten Rest geht es um Nordex, Vestas, Hypoport, Washtec oder GFT. Das zeigt mir, dass viele Kleinanleger null Bock auf Solarwerte mehr haben aufgrund der hohen Vola (damit haben sich recht viele die Finger ganz gehörig verbrannt in den letzten 2 Jahren) und weil die Solaraktien kaum einschätzbar sind. Zum einen weil sich die Rahmenbedingungen bei Solar Ruck Zuck ändern können und zum anderen weil die Solarwerte so gut wie nicht charttechnisch händelbar sind. Ich denke mal wenn mehr Kleinanleger bei Jinko und Co drin wären, dann wäre diese riesige Vola halt nicht so hoch wie sie denn ist. Auf der anderen Seite hat man halt mit Jinko eine Aktie die innerhalb 2, 3 Monate um 50% zulegen kann, aber natürlich auch 50% verlieren kann. Ohne einigermaßen guten Moneymanagement, soll heißen, dass man sich einen virtuellen Kurs setzt und dann aber zumindest mit einem Teil dann raus geht (oben wie unten) oder einer gewissen Strategie. Ich halte mich bei Jinko meist an die 50-Tageslinie und das klappt eigentlich sehr gut. Geht es da runter gehe ich normalerweise raus. In der letzten Woche hat das nicht funktioniert, weil ja Jinko gleich zu Börsenanfang am vorletzten Dienstag wie aus heiterem Himmel von 25 auf knapp 23 $ nach unten durchgereicht wurde. Einen neuen Einstiegskurs muss man dann halt suchen bzw. auf Branchennews achten, denn auf diese News reagieren die Solaraktien im Normalfall.
So und jetzt warten wir mal ab was die Zahlen in rd. 2 1/2 Stunden uns bringen werden. Ich werden jedenfalls wie immer nicht zuerst auf das EPS schauen, denn das ist bei Jinko nicht so relevant weil es sehr oft positiv, aber auch negativ verzerrt ist z.B. mit Steuergutschriften (Auflösungen von latenten Steuern aufgrund der vorhandenen Verlustvorträge) oder der Zeitwertbestimmung der 2016er Wandelanleihe.
Viel wichtiger für mich ist die Bruttomarge (hier sollte dann doch zumindest eine hohe 22% raus kommen/Q2 2015 bei 20,7% und in Q3 2014 bei 20,6%), die reine Modulbruttomarge (also ohne Stromumsätze und den dazugehörigen Bruttogewinnen - über 20% erwarte ich hier schon aufgrund der fast perfekten Rahmenbedingungen - in Q2 lag sie lediglich bei 18,3%) und die EBIT-Marge und die sollte dann irgendwo in der Richtung bei 10,5% liegen (in Q2 lag sie bei nur bei 7,4% und das war seit 2 Jahren die schwächste EBIT-Marge). Dann noch der Umsatz und der sollte dann schon höher wie 580 Mio. € liegen (Q2 2015: 516 Mio. $/Q3 2014: 417 Mio. $), aber beim Umsatz ist halt das Problem bei Jinko weil man nicht einschätzen kann in weit das eigene Projektgeschäft forciert wird und diese Absätze gehen ja nicht in den Umsatz rein.
Wenn das alles so kommt wie ich es erwarte, dann dürfte ein EPS ohne Sondereffekte (z.B. Steuerquote, Währungshedging, Zeitwertbestimmung der Wandelanleihe) bei etwas über 1,20 $ raus kommen. Ich denke mit dem könnte der Markt und die Aktie sehr gut leben und wenn dann die Q4-Guidance noch passt mit sagen wir einem Modulabsatz an Dritte zwischen 1,05 bis 1,15 GW (ich gehe davon aus, dass Jinko in Q3 ca. 960 MW an Modulen abgesetzt hat), das in etwa einen Q4-Umsatz zwischen 640 bis 700 Mio. $ entsprechen würde, dann wäre es fast perfekt. Jinko gibt ja leider bei der Zahlenbekanntgabe keine Bruttomragenguidance ab. Ich gehe übrigens bei der Zeitwertbestimmung der Wandelanleihe von einem positiven, nicht liquiditätswirksamen Sondereffekt aus von 6 bis 7 Mio. $ (ist aber für einen Außenstehenden verdammt schwer einzuschätzen) und das hätte auf das EPS einen Sondereffekt von immerhin um die 0,15 $.
Das sind jetzt aber schon sehr optimistische Schätzungen von mir. Hoffen wir mal dass es dann in etwa so kommen wird. Nochmal so schwache Zahlen wie in Q2 würde der Jinko-Aktie aber wohl nicht allzu gut tun. |