Also da hätte sich der ein oder andere schon lautstark hier gemeldet, wenn das wirklich so gewesen wäre ;) Welcher Handelsplatz sollte das denn deiner Meinung nach gewesen sein?
Dürfte dann wohl eine Fehlanzeige gewesen sein auf der von dir genannten Seite, da dies bei allen anderen Portalen nicht zu sehen war und auch nirgendwo Kurse unter 19 gehandelt wurden zu der Zeit. Hätte ja auch sonst einige SL ausgelöst, wenn es wirklich so gewesen wäre. Dies war aber nicht der Fall.
Mal schauen, ob es mit dem Halloween Effekt jetzt dieses Jahr wieder hinhaut. Dann würde es ja in Kürze wieder weiter nordwärts gehen. Zumindest gäbe es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit dafür. http://boerse.ard.de/boersenwissen/...tzt-gibts-suesses100~print.html => "....befindet sich der Leitindex dabei zu Halloween im Aufwärtstrend, werden historisch betrachtet bis Ende Dezember sogar Aufschläge von acht Prozent greifbar - bei einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 88 Prozent....Der Halloween-Effekt gehört zum erlauchten Kreis der gut belegten Kapitalmarktanomalien. http://boerse.ard.de/anlagestrategie/charttechnik/...de100~print.html => Der Halloween-Effekt dürfte die Aktienmärkte auch dieses Jahr wieder beflügeln, meint Marktexperte Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest. Erst Anfang 2014 sei mit einer ernsthaften Korrektur zu rechnen. boerse.ARD.de: Am 31. Oktober ist Halloween. Können auch die Anleger jetzt wieder auf Süßes hoffen, Stichwort Halloween-Effekt? Robert Rethfeld: Es gibt diesen Effekt tatsächlich.Ende Oktober markieren die Märkte für gewöhnlich ein markantes Tief. Der November leitet dann die stärkste Drei-Monats-Periode des Handelsjahres ein. Dabei handelt es sich um eine auffällige Anomalie, die den Dow-Jones-Verlauf in den vergangenen 100 Jahren geprägt hat.
Das war ironisch gemeint. Da führt jemand im Artikel aus, dass die Märkte für gewöhnlich ein markantes Tief ausbilden und es deshalb ziemlich wahrscheinlich aufwärts geht. Nun ja...