Da war sie wieder, die Verbissenheit. Das auch nur ansatzweise mit VW und deren vorsätzlichem Betrug in Verbindung zu bringen, ist schon fragwürdig - da hilft auch kein VW ist schlimmer hinten dran.
Aber wie oben geschrieben handelt es sich um 1% der nach Norwegen gelieferten Fahrzeuge, d.h. 1.100 wurden zurückgerufen. UliTs hat die durchschnittliche Laufzeit auf 'ab cirka 25.000 km' geschätzt, nichts anderes schrieb er, und Du zeterst sofort los, es sei 'lächerlich' und beschreibst irgend einen Prozess, den Du nicht mit einer Quelle belegt kannst, und nennst das in einem Atemzug mit VW, die etliche Millionen (!) Autos wegen eines Betrugs zurückrufen müssen.
Bleib einfach mal auf dem Teppich, die HB Männchen sind seit 40 Jahren nicht mehr 'in'. Und Schauerstories helfen in der Diskussion kaum weiter.
Stell erst mal den Link hier rein, in dem Du den beschriebenen Prozess für den Austausch der Antriebseinheit gelesen hast - damit wir den selben Informationsstand haben? Danke.
Ansonsten: Tesla hat mitnichten 'versagt', technische Probleme und Rückrufaktionen gibt es immer wieder und bei jedem Hersteller und aus verschiedenen Gründen - siehe Link zu Daimler, da waren es >2.000 E-Autos, vielleicht hat ein Zulieferer 'versagt' - was zählt, ist wie professionell der Hersteller damit umgeht und ob die Kunden am Ende verärgert sind.
|