Hallo und einen wunderschönen guten Tag.
Hier wage ich mal meine eigene vorsichtige Prognose zur €/$-Entwicklung:
Wir befinden uns gerade, wie hier schon viele User richtig erkannt haben, in einer Korrekturphase. Der Euro hat in der letzten Zeit viel an Wert zugelegt - aus verschiedenen Gründen, die hier bereits bekannt sind und nicht näher erläutert werden sollen.
1. möchten wir bzw. die EU-Länder einen starken Euro? Auf Dauer ganz sicher nicht, denn dieser ist für die zukünftigen Exporte nicht förderlich;
2. kann die Währungsunion auf Dauer nicht durch die alleinige Kaufkraft Deutschlands und dessen wirtschaftlichen Aufschwung bestehen; die anderen EU-Länder (vor allem unsere Crisis-States) müssen in diesen Aufschwung eingebunden werden - doch wenn bestimmte Anreize wie Alleinstellungsmerkmale (Technologie, Patente, Qualität) minimal ausgeprägt sind gegenüber anderen Wettbewerbern, dann entscheidet allein der Umrechnungsfaktor der Devisen;
3. der schwache Dollar ist für die Wirtschaftsbosse in den Staaten ein Segen und trägt massgeblich zu den Exporten bei - wird voraussichtlich auch eine ganze Weile so bleiben;
4. hinkt dieser anhaltende Aufschwung in den USA unserem in D hinterher, was nicht zuletzt an der Trägheit liegt, diese geballte Masse in Gang zu setzen; sprich der Gipfel des Aufschwungs wird m.E. in den Staaten noch erwartet, wobei sich hier in D/EU bereits eine Verlangsamung zeigt;
4. Tunesien scheint gerade die "Sündenbocktheorie" in den arabischen/ nordafrikanischen Ländern zu brechen, auf die viele Diktatoren ihr Regime gest was wiederum zur Aufwertung des Dollars führen wird;
5. ist die Krise vor unserer Haustür noch nicht überstanden und über die Risiken darf nicht hinweggesehen werden! Die Währungsunion wird bestimmt nicht zerbrechen, aber von "Euro-Zone nur für D, F, E, I, BeNeLux, A, Fin" bis "alle für einen, einer für alle" ist alles an Möglichkeiten dabei;
6. sollten sich die Bürger verstärkt mit den Inflationsrisiken vertraut machen, denn hieraus könnte sich noch einiges entwickeln. Ich für meinen Teil informiere mich lieber selbst zu Belangen wie Neuverschuldung und Preisstabilität;
Vor diesem Hintergrund sehe ich langfristig bis auf einige Ausreisser einen langsamen, aber stetigen Kursverlauf in Richtung 1,20$-1,23$. Wünsche euch allen viel Spaß und Glück beim Handeln... und vorerst ein schönes Wochenende.
Mit besten Grüßen Oki-Wan 2.0 |