Monatsende, als Saisonalitätsrelevant, könnte ein schönen Upmove bedeuten die nächsten zwei Tage. Bunga-Bunga... na ja, das ist eigentlich eine ganz hübsche Konstellation: Die EZB hat über 100 Mrd. italienische Anleihen in eigenem Bestand. Klar wird jetzt die Rolle der EZB kolportiert, HB schreibt heute: Zentralbank als Euro-Ausputzer http://www.handelsblatt.com/politik/international/...uck/7841850.html Trugschluss ist, dass jetzt wieder über "Bedingungen" gesprochen - das Land ist auch in diesem Zustand und vor dem Hintergrund des hohen Exposures ggü. Italien, to big to fail... ja, man hat sich mit den Ich fürchte, die "Genialität" unseres obersten Notenbankers wird sich bald als einie der größten Dummheiten unseres Finanzsystems erweisen. Denn, die Druckmittel der Krisenländer sind hiermit nur gestiegen, die geordneten Länder, allen voran Deutschland, Österreich, Benelux, vielleicht noch der Norden, werden anfangen müssen Euro-Alterantivszenarien, möglicherweise selbst ein Austritt, zu überlegen. Auch wir haben hier eine Totalblockade bis Oktober wg. den Bundestagswahlen. Da wird gerne mal die eine oder andere pro-Euro Entscheidung durchgewunken, auch wenn sie nicht im Sinne des Steuerzahlers ist. |