Hallo Zusammen!
@Mike Ich kenne natürlich den Inhalt Eurer BM nicht, aber ggf. für den Sonntag mal ein interessantes Thema das "Traden mit Gegenpositionen!.
Ich persönlich bin nämlich kein Freund davon, auch wenn mein Broker dies anbietet.
Für mich machen solche Gegenpositionen nur für das Hedgen von Aktienpositionen Sinn.
Der Hintergrund ist für mich ganz einfach, vielleicht übersehe ich aber auch etwas.
Ich habe das im QV Ultimate oft gelesen. Aber keine konkreten Antworten darauf erhalten. Dort gibt es ja zuhauf Spezialisten, u.a. der Threadmaster, die gegenläufige Positionen eingehen und bspw, im Dax mehrere Punkte weit halten.
So hat man zwar einerseits "fette" Gewinne. Anderseits hat man bei gleicher Stückzahl des gegenläufigen Trades genauso hohe Verluste. Also bei gleicher Stückzahl ein Nullsummenspiel! Hinzukommen die Finanzierungskosten bei Turbos und CFD´s bei längerer Haltedauer. Bei OS gilt durch den Zeitwert entsprechendes.
Hinzukommt bei jedem Gegentrade der "neue" Spread, den ich bezahlen muss.
Mal auf Dein Beispiel bezogen:
SHORT 200.000, Long 100.000, heißt unter dem Strich weiter SHORT zu 100.000
Warum also nicht gleich den Hauptrade Short halbieren, sprich die halbe Position glatt stellen. Hat doch den selben Effekt, nur dass ich keine neuen Kosten für den Spread des Longtrades eingegangen bin oder nicht?
Kommt der Kurs wieder an eine Schlüsselstelle, stoppe ich mich ein – je nach Richtung – habe ich dann die Position wieder auf 200.000 erhöht oder vollständig glattgestellt.
Warum soll ich also denn den Hauptrade sichern? Aus steuerlichen Gründen wäre dies doch früher erst ab 1 Jahr Haltedauer lukrativ gewesen. Aktuell gar nicht mehr!
Kommt der Trade an mein Kursziel verkaufe ich. Gehe ich dort eine Gegenposition ein, mache ich dort unter dem Strich – natürlich – je nach Stückzahl nichts anderes!
Hier mal Der besagte Eurochart mit einigen markanten Stellen und Beispieltrades ( stets dieselbe Stückzahl annehmend)
Bei Punkt A gehe ich einen Haupttrade 1.1 Short ein. Dieser entwickelt sich zunächst gut.
Durch Überschreiten des HW Punkt C sichere ich diesen Haupttrade Short 1.1 bei Punkt A ab, sprich ich werde unter dem Strich ausgestoppt. Ich sichere den Haupttrade also mit einem Gegentrade, Longtrade 1.2 ab.
Es stellt sich aber rückblickend aus Fehlausbruch dar und durch den Rückfall unter Punkt C bin ich mit einem Haupttrade 1.1 wieder im Plus. Mein Sicherungslongtrade 1.2 läuft dagegen ins Minus. Da ich die Kursbewegung rechts vom chart nicht kenne, muss ich ja diesem Gegentrade "Luft zum Atmen geben, denn es könnte sich ja auch nur um einen überschießenden Pullback an die HU A handeln.
Da ich diesen Gegentrade also ein Stück weit mitlaufen lasse würde ich diesen charttechnisch nun erst bei Unterbieten der HU A1 wieder glattstellen.
Unter dem Strich läuft mein Shorttrade 1.1 also erst ab Unterstreichen A1 in den Gesamtgewinn.
Im weiteren Verlauf wird nunmehr der HW A1 wieder überboten. Es bildet sich der HW D heraus.
Bei Überschreiten des HW D würde ich den Shorttrade 1.1 also wieder glattstellen oder ich gehe wieder einen Gegentrade Long 1.3 ein. Wieder entpuppt sich dies als Fehlausbruch und durch den Rückfall der HU D, sprich Punkt F , läuft mein Gegentrade Long 1.3 wieder ins Minus.
Es sei denn ich würde ich bei D wieder direkt glattstellen, mit der Gefahr, dass es sich NUR um einen Pullback handelt und der Kurs nach Abprall D wieder nach oben läuft.
Also gleiches Problem wie beim 1.Gegentrade 1.2.
Erst durch unterschreiten der HU G, wird der Gegentrade 1.3 wieder ausgestoppt.
Fazit: Unter dem Gesamtstrich mach ich mit meinem Haupttrade Short 1.1 – obwohl viel höher beim Ausgangspunkt A eingegegangen – ERST JETZT GEWINN.
2 x Minus der Gegentrade 1.2 und 1.3 mit Spread man dann gegenrechnen. Selbst wenn man auf Einstand die Gegentrade abgesichert hätte – rückblickend zwar lohnend gewesen, aber zum Tradeeinstieg wegen Pullbackgefahr nicht sinnvoll- hätte ich hier zweimal noch in den Spread investiert.
P.S.wegen der Dateigröße habe ich den Chart rechts abgeschnitten.
Vielleicht bis heute Abend.
LoS |
Angehängte Grafik:
tradebeispiel_20130224_gegentrades.png (verkleinert auf 90%)

