Versprechen: ja, offensichtlich war das ein Fehler, sofern es in den Vertragsbedingungen nicht beschrieben ist, an die geistige und moralische Reife von wohlhabenden Menschen zu glauben.
Das wird Thema 'kostenloses tanken auf Fernfahrten' steht nun so auf der Webseite, und sofern das nicht in den Kaufverträgen dfiniert war, werden bisherige Käufer wohl zulasten zukünftiger Käufer weiterhin tanken dürfen - neukunden werden vermutlich irgendwann diesen kostenlosen Service nicht mehr erhalten.
Und dann wird das Gezeter losgehen, dass Tesla ja böse ist,mweil sie keinen kostenlosen Zugang zu den Superchargern ermöglichen würden.
Bedankt euch bei denen, die egoistisch genug sind, und lieber das System ausnutzen, als zu Hause zu tanken.
Meine Aussage war, und ist schon immer gewesen: wer sich ein Auto für $100.000 kauft, sollte genug Geld haben, um für dessen Unterhalt zu zahlen. Wer bei einem Auto dieser Preisklasse auf Spritkosten und Ersparnisse i.H.v. $100 im Monat schielt, der kann sich das offensichtlich nicht leisten.
Oder ist eben reich geworden WEIL er die Achwächen des Systems ausnutzt, und dann eben auch konsequent tut. In diesem Fall finde ich es richtig und gut, dass Tesla diese Spezis angeschrieben hat.
Und ja: man kann das auch anders sehen. Wenn die kostenlose Nutzung des Superchargers im Kaufvertrag vereinbart hat, dürfte das bald Geschichte sein.
|