unglaublich. werde ich wohl doch beobachten müssen. dachte erst an ein zockerspiel. aber da scheint sich doch mehr abzuspielen. wenn brüssel schon aktiv wird werden auch Gelder in die Industrie fliessen. ok. wir werden sehen.
Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen präsentieren sich auf dem Gemeinschaftsstand der Energie Sachsen mit einer Ausstellung von zukunftsweisenden Technologien und herausragende Höhepunkte, darunter portable und stationäre Brennstoffzellen sowie Gas -und Batterietechnologien :
Neben der Präsentation der Kernkompetenzen , die unter anderem für die Power-to -Gas- und Smart-Grid -Technologie , die DBI Gas - und Umwelttechnik GmbH (DBI ) werden Informationen über den europäischen Feldtestprojektfür Brennstoffzellen- Heizung, ene.field bieten " mit dem Ziel, in 12 EU -Mitgliedsstaaten zu installieren und zu analysieren, etwa 1.000 Brennstoffzellenheizgeräte bis 2017 .
Als Entwickler und Hersteller von Hochtemperatur- Festoxid- Brennstoffzellen und Elektrolyseure Dampf (SOFC / SAEG ) und als Pionier auf den Gebieten der Power-to -Liquids- und Power- to- Gas -Technologie wird die sunfire GmbH ihre neuesten Entwicklungen präsentieren aus diesen Segmenten. In diesem Zusammenhang wird der Fokus auf die weltweit erste Power- to-Liquids- Demonstrationsanlage , die auf dem Gelände sunfire in Dresden als auch auf die neuen Produkte für die Stromerzeuger auf der Basis der SOFC-Technologie installiert wurde .
Die FuelCell Energy Solutions GmbH produziert große Brennstoffzellen- Kraftwerke ( 250 kW bis 2,8 MW) für Erdgas und Biogas. In diesem Jahr wird das Augenmerk besonders auf die profitable , dezentrale Lösungen für industrielle Anwender für die Erzeugung von sauberem Strom , industrielle Wärme-oder Kälte in sehr effizienter Weise gegeben werden.
Die EBZ Entwicklungs-und Vertriebs -gesellschaft mbH Brennstoffzelle wird in diesem Jahr präsentiert das modulare Konzept der SOFC / SAEG Test Vorräte. Optimierte Steuerungstechnik und Software wird für eine größere Flexibilität bei der Gestaltung der Testsysteme und für kürzere Fertigungszeiten zu ermöglichen.
Das Fraunhofer- Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt Drucktechnologien für die effiziente Produktion von flexiblen thermoelektrische Generatoren ( TEG ) sowie von Druck alle -in-Systeme ( Energiewandler , Batterie und Sensor) für die Umwandlung von bisher ungenutzte Abwärme in elektrischer Energie und zeigt dies mit einem markanten Ausstellung.
Die Mikrotubuli Vollmetall Brennstoffzelle der eZelleron GmbH ist sehr robust, gewichtet und ermöglicht eine kostengünstige Produktion . Dadurch ist es hervorragend geeignet zum Einsatz in allen tragbaren und mobilen Brennstoffzellenanwendungen . eZelleron präsentieren , das erste Mal überhaupt, der Prototyp eines Smartphone -Ladegerät, das mit Flüssiggas unabhängig von Stromversorgung betrieben werden kann.
Die diesjährige Präsentation des Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS wird an einem Pilotprojekt auf dem mobilen Stromversorgung für Ampeln konzentrieren. Basierend auf der speziell entwickelten keramischen Hochtemperatur- Brennstoffzelle ist die so genannte eneramic ®-Brennstoffzellensystemeine mobile Stromerzeuger, die auf kommerziellen Brennstoffen betrieben wird. |