FCEL vor Gewinnschwelle 2013

Seite 103 von 616
neuester Beitrag: 06.04.22 18:00
eröffnet am: 02.01.13 17:52 von: Bäcker33 Anzahl Beiträge: 15380
neuester Beitrag: 06.04.22 18:00 von: Pupsik112 Leser gesamt: 4220205
davon Heute: 1604
bewertet mit 30 Sternen

Seite: 1 | ... | 101 | 102 |
| 104 | 105 | ... | 616   

16.04.14 14:29
1

3656 Postings, 7661 Tage Bäcker33FuelCell Energy Inc

FuelCell Energy Inc (NASDAQ:FCEL): More Money To Improve Performance
Dallas, Texas 04/15/2014 (ustradevoice) – FuelCell Energy Inc (NASDAQ:FCEL) was last week awarded $3 million investment money by the U.S. Energy Department. The funding is expected to help the company to improve its competitiveness in the fuel cell industry. Although the money went specifically to FuelCell, it was a vote of confidence in the fuel cell industry in general.
The company is expected to use the funding to reduce its costs, improve its fuel cell solutions including for vehicles. The Energy Department believes that the investment in FuelCell will enable the company to enhance the lifespan and performance of its technologies.
Clean energy
The market penetration of fuel cells is currently limited in the U.S. and elsewhere. Although the technology holds the promise for companies seeking to reduce their greenhouse emission without hurting performance or incurring higher costs, the awareness of the benefits of fuel cells is limiting the large-scale adoption of the technology.
The auto industry is expected to be among the major consumers of fuel cells technology as manufacturers move to cut their greenhouse footprint with production of electric vehicles. Talk about the auto industry and the popularity of the electric cars like those manufactured by Tesla Motors Inc (NASDAQ:TSLA) are expected to increase the demand for fuel cells. FuelCell Energy Inc (NASDAQ:FCEL) expects to benefit from the robust electric car market.
The anticipated mega battery plant to be built by Tesla is expected to result in a big demand for fuel cells. Tesla plans to build a battery factory to meet its demand for cells to power its electric cars, which are already attractive big orders domestically and internationally. The expanding market of electric cars leads to higher demand for fuel cells that eventually feeds the revenue coffers of FuelCell Energy Inc (NASDAQ:FCEL) and its peers in the industry.
The industrial usage
The industrial usage of fuel cells is also turning out to be a promising market. Major companies can be seen adopting fuel cell energy in operating industrial equipment like forklifts, and this trend is expected to benefit FuelCell Energy Inc (NASDAQ:FCEL) and its peers  

16.04.14 14:48
1

3656 Postings, 7661 Tage Bäcker33Sewage-Derived Hydrogen Fuel Sparks Global Interes

17.04.14 12:01
2

3656 Postings, 7661 Tage Bäcker33DWV appelliert an Energieminister Sigmar Gabriel

Noch nie hat der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) so klar sein Anliegen artikuliert: Bereits auf der Jahrespressekonferenz am 11. Februar 2014 in Berlin forderte der Vorstandsvorsitzende Dr. Johannes Töpler eine stärkere politische Unterstützung für eine breite Markteinführung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Während des parlamentarischen Abends drei Wochen zuvor war dieses Thema zwar bereits ein erstes Mal angeschnitten worden (s. DWV fordert Förderung von „Power-to-Hydrogen“), aber im Haus der Bundespressekonferenz konkretisierte der Verband nochmals sein Anliegen: Da Wasserstoff und Brennstoffzellen Schlüsseltechnologien für die Energiewirtschaft der Zukunft und Garanten für Umweltschutz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit seien, so hieß es, forderte der Verband „den längst überfälligen Markteintritt“.Töpler sagte: „Die Energiewende ist politisch gewollt, was immer noch fehlt, ist ein strategisches Konzept zur Umsetzung.“ Solch ein Konzept werde aber dringend benötigt, um der Wirtschaft und der Industrie Planungssicherheit und Motivation zu geben, weiter in diese Technologie zu investieren, so der DWV-Vorsitzende. Zudem erklärte er: „Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir Energiespeicher. Große Energiemengen in der Größenordnung von Terrawattstunden lassen sich nur durch chemische Energiespeicher realisieren.“ Wasserstoff ist nach Töplers Meinung solch ein Speicher, „der erneuerbare Energien mobil und Mobilität CO2-frei macht“. Und weiter: „Wasserstoff hilft, die Energiewende bezahlbar zu machen.“ Er resümierte daher: „Eine erfolgreiche Energiewende braucht den Wasserstoff.“Werner Diwald, Mitglied im DWV-Vorstand, gab anschließend Empfehlungen für eine konkrete Umsetzung sowie eine innovationsfreundliche Gesetzgebung. Details dazu finden Sie im HZwei-April-Heft auf Seite 26. Im Anschluss an diese Ausführungen betonte er: „Unsere Forderung ist, dass Herr Gabriel sein Programm um diese Punkte erweitert.“Der ENCON.Europe-Geschäftsführer berichtete weiterhin über die geforderte Neuauflage des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP 2.0, s. HZwei-Heft Okt. 2013), dass der erste Entwurf dieses Papiers der Bundesregierung vorliege, der Bundestag ihm aber in der ersten Lesung nicht zugestimmt habe. Es würden daher weitere Gespräche geführt.Johannes Töpler betonte hierzu, dass das NIP „unbedingt weitergeführt beziehungsweise intensiviert werden“ müsse und erklärte: „Wir können nicht länger warten. Die politischen Rahmenbedingungen zum schnellen Aufbau der Infrastruktur und zur Einführung der Fahrzeuge müssen endlich geschaffen werden.“ Nur so sei aus Verbandssicht eine breite Einführung der Wasserstofftechnologie umsetzbar, und nur so könne Deutschland sich die globale technologische Marktführerschaft sichern.Auf Nachfrage der HZwei-Redaktion, ob zu erwarten sei, dass die deutschen Autokonzerne ihren Ankündigungen, 2015 beziehungsweise 2017 Brennstoffzellenautos auf den Markt zu bringen, Taten folgen lassen, antwortete Diwald, dass dafür seinem Ermessen nach „regulatorischer Druck notwendig“ sei (z.B. Absenkung des Grenzwerts auf 65 g CO2 pro km), und er verwies darauf, dass dies börsennotierte Unternehmen sind, die wirtschaftlich arbeiten müssen.  

17.04.14 13:05
1

2532 Postings, 4548 Tage pregogerade auf

NTV gesehen.
Schöner Bericht über Wasserstoffzellen.
Die Sendung lief vor 13.Uhr  

17.04.14 13:28

3656 Postings, 7661 Tage Bäcker33war

sehr gut prego....schaut mal mediathek

 

18.04.14 11:32
2

3656 Postings, 7661 Tage Bäcker335 Stocks Under $10 Ready to Explode

23.04.14 19:47

2532 Postings, 4548 Tage pregoMein Gott ist

das ruhig hier!
"Bäcker" gibt es nichts Neues??  

23.04.14 20:28

3656 Postings, 7661 Tage Bäcker33prego

im moment nix  

23.04.14 22:14

4713 Postings, 4502 Tage Held-der-Arbeitdas wird ein langer, langer Marsch

.. bis das hier mal wieder über $ 3 geht. Bereits an den $  2,50 wird sich die Zähne ausgebissen.    

24.04.14 10:36
1

490 Postings, 4278 Tage goldfinger45china und das wachstum

Vielleicht haven wire eine chance wegen Der extremen luftverschmutzung in den ballungszentren  

25.04.14 20:17

4713 Postings, 4502 Tage Held-der-Arbeitja, die $2,29

hat weiterhin größere Anziehungskraft als die 2,56

Erstmal wohl eine wochen- bis monatelange Seitwärtsbewegung.  

26.04.14 13:11

490 Postings, 4278 Tage goldfinger45aussichten 2



Strom und Wärme für das Wohnhaus

Die ersten Brennstoffzellen werden deshalb wohl nicht in Autos eingesetzt werden, sondern als Kleinkraftwerke in den Kellern von Wohnhäusern stehen. In sogenannten Feldtests wurden die ersten Prototypen in Wohnhäusern erprobt. Sie produzieren dort Strom und Wärme auf Erdgasbasis. Für die kalten Tage wurde ein konventioneller Zusatzbrenner in das Gerät integriert. Die Tests brachten eine gewisse Ernüchterung mit sich: So schnell wie erhofft werden Brennstoffzellen-Heizkraftwerke nicht in den Kellern stehen. Aber die Branche hält das Thema am Köcheln.
.

Ein Mann steht an einem großen silbernen Heizkessel in einem Blockheizkraftwerk.
Blockheizkraftwerke haben eine große Zukunft


Vergrößern


Kraftwerke mit Brennstoffzellen

Einige Hersteller entwickeln auch schon größere Geräte. Sie arbeiten an Brennstoffzellen, die ganze Wohnsiedlungen oder Gewerbebetriebe versorgen können. Von diesen Geräten, die vor allem den bisherigen Blockheizkraftwerken Konkurrenz machen, sind weltweit bereits einige hundert im Probebetrieb. Der Vorteil der Brennstoffzelle ist dabei die hohe Stromausbeute: Auch bei geringerem Wärmebedarf kann mehr Strom erzeugt werden als in herkömmlichen Anlagen. Während klassische Blockheizkraftwerke außerdem nur im gleichmäßigen Betrieb optimal arbeiten, können Brennstoffzellen innerhalb von Sekundenbruchteilen genau so viel Energie liefern, wie gerade gebraucht wird.
.

Ansicht auf die Türme eines Atomkraftwerkes auf grüner Wiese.
Lösen Brennstoffzellen die Kernkraft ab?


Ersatz für Atomkraft?

Ein Ersatz für die Kernkraft ist also prinzipiell in Sicht. Atom- und Kohlekraftwerke könnten komplett abgeschaltet werden, wenn sich die Brennstoffzelle durchsetzt. Der Strom würde dann nicht zentral in wenigen Großkraftwerken produziert werden, sondern dezentral in Fabriken, Stadtvierteln, einzelnen Wohnhäusern. Viele Energieversorger denken schon über Strategien mit der Brennstoffzelle nach. Doch bis es zu einer solchen Energierevolution kommt, muss noch einiges an Forschung geleistet werden, damit der Strom aus der "galvanischen Gasbatterie" auch wirtschaftlich wird. Für die Umwelt ist die Brennstoffzelle auch erst dann ein richtiger Gewinn, wenn es gelingt, den benötigten Wasserstoff nicht mehr aus Erdöl oder Erdgas zu gewinnen, sondern aus Solar-, Wind- oder Wasserkraft. Erst dann wäre eine völlig emissionsfreie und jederzeit verfügbare regenerative Energieversorgung erreicht.
 

27.04.14 18:09

5 Postings, 4083 Tage UteSe1new energy und Kraftwerke

Bei Kraftwerk unter der Überschrift "new energy" muss ich immer an diese Solarbude denken, die glaub ich vor 2 Jahren pleite war. Unter den Solarfirmen die ausserdem pleite gingen, war diese, die einzige die ganze Kraftwerke anbot.
Für ein Kraftwerk brauch ich Support, muss gewartet werden , Genehmigungen für den Bau etc etc. im Gegensatz zu Brennstoffzellen für Antriebe.

Ich hab selber Scheine von FCEL so viel dazu, aber bis der Kurs wieder anzieht vergehen sicher Monate.  

28.04.14 17:36

2532 Postings, 4548 Tage pregoalso im Moment

sind die BZ Werte so was von Out!
Hoffentlich kommen bald bessere Zeiten.

PLUG ist ja Heute wieder tief rot.  

28.04.14 19:04
1

579 Postings, 4415 Tage LoboMalofür Tage wie heute...

…sollte man eigentlich immer Kapital flüssig haben, um einzukaufen. Ich bin gerade dabei selbiges freizuschaufeln um hier weiter zu investieren. Wäre es nur schon griffbereit..;-(((  

29.04.14 15:18

2532 Postings, 4548 Tage pregowarum geht

es Heute im Premarkt so nach Unten?
Wegen der Billard Zahlen??

Bald sind wir bei 1,5 Euro!
Dann wird nachgekauft  

29.04.14 15:20

2532 Postings, 4548 Tage pregosoll heißen.

Ballard Zahlen!
Siehe ein weiter Oben
 

29.04.14 15:36

2105 Postings, 4982 Tage yvonnegoPrego

Alles nicht mehr nachvollziehbar!  

29.04.14 15:42
1

2532 Postings, 4548 Tage pregoso wenig Volumen

und der Kurs wird massiv gedrückt!
Alles nur ein Spiel.
 

29.04.14 16:05

4713 Postings, 4502 Tage Held-der-Arbeit50 % minus gebrochen

.. ich denke, vor $1,85 gibt es keinen Halt mehr … und ich rechne jetzt sogar mit 1,45 :(

Solche Miesen hat man eigentlich nur bei kurz vor der Pleite stehenden Läden … schon echt traurig. Ich sehe hier auch keinen Grund mehr für Optimismus. Für die nächsten drei Jahre muss ich nicht mehr hinsehen. Adieu .. .bis dann  

29.04.14 16:13

2532 Postings, 4548 Tage pregomich ärgert es,

das meine Aktien in letzter Zeit massiv an Wert
verloren haben, obwohl es nichts negatives gab.


 

Seite: 1 | ... | 101 | 102 |
| 104 | 105 | ... | 616   
   Antwort einfügen - nach oben