meingott
: Dann gehörst du wohl nicht zu den schlauen ;-)
Primaabgezockt: wenn die Bürger schlau wären, würden sie 20.04.12 19:39 #13511 dank Windrad ihren Strom sebst produzieren ! schnappt euch die Hütchenspieler
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 3€ reduziert ;-)
meingott
: Wobei ich bei Post 14277 jetzt nicht weis
Ob er da meint, dass die Bürger weiter rauf in die Berge ziehen sollen, oder sich die Bürger Räder mit 150 Meter Höhe in den Garten stellen sollen. Weil so ganz in Bodennähe und den Niederungen weht ja der Wind nicht wirklich...oder er meint so ein Wetterhahnhrad....
Um Aufklärung wird gebeten.
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 3€ reduziert ;-)
Als Ergebnis verabschiedeten sie eine gemeinsame Position. Zur Begründung für den Verzicht auf Windkraftanlagen verweisen die Naturschützer auf die stark veränderte visuelle und auch akustische Wahrnehmung des Landschaftsbildes, auf die Gefährdung vor allem von Vögeln und Fledermäusen, die nach europäischem und deutschem Recht besonders geschützt sind, und auf Beeinträchtigung des Vogelzugs.
meingott
: Bürgerinitiative lehnt Windkraft kategorisch ab
26. April 2012 | e
Bürgerinitiative lehnt Windkraft kategorisch ab Erneuerbare Energien – Obwohl in der Gemeinde gar keine Vorrangflächen geplant sind, setzt die Gruppe Zeichen
BROMBACHTAL. Vorsitzende Brigitte Anthes erinnerte daran, dass der Vorstand der Bürgerinitiative (BI) bereits im Jahr 2010 gegen einen gemeinsamen Flächennutzungsplan war: Der Vorstand hielt „das Vorpreschen des Landrats für vollkommen unnötig, da das Regierungspräsidium im Jahr 2010 ein unabhängiges Gutachten in Auftrag gegeben hatte, um Vorranggebiete zur Errichtung von Windkraftanlagen zu ermitteln“. Diese sollten in den gesonderten Regionalplan für Windenergieanlagen aufgenommen werden.
meingott
: Auch Merkels Windkraft-Pläne teurer als gedacht
Auch Merkels Windkraft-Pläne teurer als gedachtNach dem teuren Solarboom rollt die nächste Kostenwelle auf die Verbraucher zu. Die Windkraftanlagen im Meer sind deutlich teurer als gedacht. Energieexperten fordern nun weniger Subventionen
meingott
: Windkraft Blindwütig u landschaftsvernichtend
Windkraft: „Blindwütig und landschaftsvernichtend“ Gauting - Die Beschlussfassung über die Windkraft-Konzentrationsflächen in Gauting wurde verschoben. Die Königswiesener Initiative hat eine Infoveranstaltung erzwungen.
Schützenhilfe erhielt die Bürgerinitiative von Gerhard Nafziger. Der Gemeinderat und Vorsitzende der Freunde des Würmtals unterstützte die Forderung nach einer Sonderveranstaltung zum Thema Windkraft für den kleinen
meingott
: Breite Front gegen Windpark zieht vor Verwaltungsg
Breite Front gegen Windpark zieht vor Verwaltungsgericht Bozen
Bozen/Innsbruck - Eine breite Front von Organisationen aus dem Umweltschutzbereich sowie die Gemeinde Gries am Brenner ziehen gegen den Beschluss der Südtiroler Landesregierung vor Gericht, die Errichtung von 19 Windkraftanlagen am Sattelberg in der Gemeinde Brenner zu genehmigen. Die Landesregierung hatte bei der Beschlussfassung die wesentlichen, von Fachleuten aufgeworfenen Umweltaspekte unberücksichtigt gelassen und grünes Licht für den Bau eines Windparks im alpinen Gelände gegeben.
meingott
: Windkraft am Ort: 489 von 775 Bürgern sind dagegen
WAIGOLSHAUSEN Windkraft am Ort: 489 von 775 Bürgern sind dagegen Waigolshausens einziges Vorranggebiet soll bei Theilheim sein: Ein Plan, der die Bürger auf die Barrikaden bringt
vergrößern schließen Mit dem Ziel, die Windkraftnutzung im Gemeindegebiet zu steuern, hat der Gemeinderat Anfang März entschieden, auf Theilheimer Gemarkung eine Windkraft-Konzentrationsfläche auszuweisen. Wie aufgebracht die Theilheimer sind, zeigte sich wenig später in einer ungewöhnlich emotionsgeladenen Bürgerversammlung. Zwischenzeitlich gründete sich eine Bürgerinitiative „Windkraft ja – aber verträglich“. Vertreten wird sie von Konrad Roth, Richard Weidner und Henry Schmitt. Flankiert von rund zwei Dutzend Theilheimer Bürgern überreichten sie diese Woche eine Unterschriftenliste an Bürgermeister Peter Pfister.
Lüdenscheid.Die Stadt warnt vor Beratern, die Grundeigentümern in Lüdenscheid derzeit Vorverträge über die Nutzung ihrer Flächen für Windkraftanlagen anbieten.
Solche Fälle seien bekannt geworden, sagte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Umwelt Lars Bursian, zuständiger Fachbereichsleiter, auf eine Anfrage des CDU-Ratsherrn Jürgen Sager.
In diesen Verträgen geht es darum, dass Eigentümer für den Fall einer solchen Nutzbarkeit schon vertragliche Vereinbarungen mit diesen Beratern eingehen, die als Makler für spätere Anlagenbetreiber unterwegs sind und sich Vorzugspreise für späteren Kauf oder Anpachtung sichern wollen.
meingott
: Das schockiert mich ja jetzt schon ein wenig
Ich dachte bei Windkraft gehts um den Umweltschutz, um das Weltklima, um das einsparen von Co2 Emissionen ? Da geht es doch tatsächlich um Profitgier .....na unglaublich sowas.
Da bin ich ja froh, dass hier bei Ariva alle nur für das Weltklima eintreten und nur wegen der sauberen Energie Aktien kaufen ..sonst könnte man ja meinen, hier wird man schon wieder für die Zukunft Primaagezockt werden ;-))
----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 3€ reduziert ;-)