Ich kann das aus meiner "Umgebung" nur mit ja beantworten. Also das Home-Office Thema.
Das ist kleiner "Mega-Trend" der sich wahrscheinlich mind. über 1 Dekade streckt. Denn das ist auch ein gesellschaftlicher Umbau. Fast alle meine Bekannten, welche Bürojobs haben, versuchen jetzt ihre Wohnung in "Arbeitsumgebung" dauerhaft einzurichten. Denn immer in der Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer zu hocken macht keinen Spass. Und wenn der Partner auch noch einen HO Platz benötigt ... dann wird es eng. Ich denke bei zukünftigen Haus/Wohnungsplanungen wird das viel mehr ein Thema sein. Und die zusätzliche Kosten (wegen größer), da wird häufig Fahrtkosten (ÖPNV oder nur 1 Auto usw. ) gegen gerechnet. Das macht schon Sinn.
Es wird wahrscheinlich weniger Bürofläche benötigt. Ist ja auch bekloppt für nur einen Menschen 2x Beton, Infrastruktur, Einrichtung usw. bereitzuhalten (zu Hause und Büro) .... Jetzt kannst Du wieder sagen, da hängen aber auch Jobs dran und das wirkt auf die Wirtschaft und dann können sich noch weniger ein Haus kaufen. Mag sein, aber für mich ist das ein kleiner Strukturwandel der da still zukünftig abläuft. Und damit haben wir in D schon Erfahrung. Wichtig dabei ist, vor allem im Kopf flexibel zu bleiben.
RL
|