Qualcomm Exklusivvertrag mit Microsoft für Windows auf ARM-Prozessoren läuft nur noch bis Sommer 2025. Nvidia plant, eigene Prozessoren für Windows auf ARM zu entwickeln, in Zusammenarbeit mit Mediatek. Es gibt bereits einen Prototyp namens 'Project Digits'.
https://www.heise.de/en/news/...sors-for-Windows-on-ARM-10233692.htmlNvidia's Project Digits könnte für Anbieter eine Herausforderung darstellen, insbesondere für diejenigen, die sich auf KI und Hochleistungsrechnen spezialisiert haben.
Hier sind einige Beispiele:
Qualcomm: Qualcomm ist derzeit ein wichtiger Anbieter von ARM-basierten Prozessoren für mobile Geräte und hat auch Ambitionen im Bereich Windows-on-ARM. Nvidia's Project Digits könnte Qualcomm in diesem Marktsegment Konkurrenz machen.
AMD: AMD bietet leistungsstarke Prozessoren und GPUs für verschiedene Anwendungen, einschließlich Gaming und professionelle Workstations. Nvidia's Project Digits könnte AMD in bestimmten Bereichen, insbesondere im AI- und Hochleistungsrechnen, herausfordern.
Google und Meta: Beide Unternehmen nutzen Nvidia-Chips in ihren Rechenzentren für das Training von KI-Modellen. Wenn Nvidia seine Technologie weiterentwickelt und in kompaktere Formate bringt, könnte dies die Abhängigkeit dieser Unternehmen von Nvidia weiter verstärken und gleichzeitig den Wettbewerb unter den Anbietern von KI-Hardware verschärfen.
KI-Startups: Viele KI-Startups, wie OpenAI, setzen auf Nvidia-Hardware für das Training ihrer Modelle. Nvidia's Project Digits könnte diesen Startups eine noch leistungsfähigere und kostengünstigere Lösung bieten, was den Wettbewerb unter den Anbietern von KI-Hardware weiter anheizen könnte.
Diese Entwicklungen könnten den Markt für KI-Hardware und Hochleistungsrechnen erheblich beeinflussen und den Wettbewerb unter den Anbietern verschärfen.