ARISE die canadische Solarperle !

Seite 307 von 486
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15
eröffnet am: 05.09.07 12:25 von: Triloner Anzahl Beiträge: 12139
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15 von: Ulriketucna Leser gesamt: 1547826
davon Heute: 589
bewertet mit 41 Sternen

Seite: 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... | 486   

25.06.10 17:37

1140 Postings, 6417 Tage Mic68ARISE Technologies Announces Canadian Joint Ventur

ARISE Technologies Announces Canadian Joint Venture with Sky Solar (Canada) Ltd.
WATERLOO, Ontario, June 25, 2010 - ARISE Technologies Corporation (TSX: APV and Frankfurt: A3T), a leader in high-performance, high-quality, cost-effective solar technology, today announced that it has established a joint venture (JV) with Sky Solar (Canada) Ltd. (“SKY SOLAR”) to provide engineering, procurement and contracting (“EPC”) services for solar projects under the Ontario FIT program.
Under the terms of the agreement, SKY SOLAR will provide operating funding to the JV. EPC staff from ARISE’s Systems Division will become employees of the JV and join with the SKY SOLAR engineers to deliver EPC services to customers in Ontario, where demand for solar power generation projects has risen steadily since the government’s launch of the progressive Feed-In Tariff program.
"Over the past several months we've been honoured to work closely with SKY SOLAR’s international leadership team to forge this agreement. We look forward to continuing to work together to deliver EPC services to meet our clients’ needs. " stated Vern Heinrichs, ARISE President and CEO.
"We see this partnership as a tremendous opportunity for SKY SOLAR to succeed in the burgeoning Ontario solar market and offer our considerable expertise, particularly in the area of project development, EPC and project financing. ARISE’s reputation for quality, PV engineering experience and an expanding service network will allow us to effectively respond to and serve our client base,” stated Mr. Peter Liu, President of Sky Solar Canada.
SKY SOLAR is headquartered in Toronto, Ontario. ARISE and SKY SOLAR will continue to serve their own customers in the Canadian marketplace but will also work as a team with all customers to ensure that project needs are met.
About Sky Solar (Canada) Ltd
Sky Solar (Canada) Ltd is a wholly owned subsidiary of Sky Solar Holding Company (www.skysolargroup.com), which is a multi-national enterprise specializing in the solar photovoltaic (PV) market. It is actively engaged in the following areas: project finance and investment; engineering, design and construction; and operations management. It builds and operates solar PV installations equipped with PPA or government feed-in tariff contracts, creating valuable investment opportunities for global investors. Sky Solar seeks to become a leading supplier of renewable energy.
About ARISE Technologies
MEDIA RELEASE
Page 2 of 2
ARISE Technologies Corporation, based in Waterloo, Ontario, is a leader in high-performance, cost-effective solar technology. The company operates through three divisions. The PV Cell Division manufactures PV (photovoltaic) cells at its first manufacturing plant opened in April 2008 in Bischofswerda, Germany. The division is developing proprietary technology with a target of achieving a step-by-step progression to a high-efficiency level of greater than 20%. The PV Silicon Division is using a proprietary method to produce silicon at 7N+ high-purity (99.99999% purity) for PV cell applications, based on a simplified chemical vapor deposition process. The division is focusing on scaling up its process to provide ARISE with control over its supply, costs, and quality. The PV Systems Division has been providing rooftop and ground-mounted PV solutions since 1996. ARISE is planning to expand its systems business in Ontario under the Ontario FIT (Feed-In Tariff) program.
The Company’s shares are listed on the Toronto Stock Exchange under the symbol APV and on the Frankfurt Open Market Exchange under the symbol A3T. Additional information is available at www.arisetech.com and www.sedar.com.
Forward-Looking Statements and Risk Factors
Certain statements in this news release may be considered to be forward-looking. Such statements are based on management’s current expectations, estimations, and assumptions based on experience, trends, and other factors that are subject to the significant risks and uncertainties described in our regulatory filings. Please refer to these. Such risks and uncertainties may include, but are not limited to, the effects of general economic conditions, changing foreign exchange rates, actions by government authorities, the requirement for additional capital, risks associated with manufacturing, industry supply levels, competitive pricing pressures and misjudgements in the course of preparing forward-looking statements.
Risk factors relating to ARISE are discussed in the Risk Factors section of ARISE’s Annual Information Form and under the headings Liquidity and Capital Resources and Risk and Uncertainties in ARISE’s year-end Management’s Discussion and Analysis which are or will be available at www.sedar.com. These factors should be considered carefully, and readers should not place undue reliance on ARISE’s forward-looking statements.
ARISE assumes no obligation to update any forward-looking statements or to update the reasons why actual results could differ from those reflected in the forward-looking statements.
ARISE Technologies Corporation
65 Northland Road, Waterloo, Ontario, Canada N2V 1Y8
Doug McCollam, Chief Financial Officer, (519) 772-5706
www.arisetech.com
Investor Relations:
Glen Williams
The Equicom Group
(416) 815-0700 x272  

25.06.10 18:22

532 Postings, 5666 Tage Proven...

wäre schön, wenn sich so etwas mal mehr im Kurs niederschlagen würde - aber das ist wohl durch die riesige Verwässerung nicht so leicht möglich, man hat den Eindruck, da werden immer gleich Pakete am Markt abgeladen vond en vielen vielen neu ausgegebenen shares.
Gespannt, wie sich das hier weiter entwickelt?  

25.06.10 19:04

13 Postings, 5575 Tage Jean DArc.@fatschi

was sagt dir jetzt der Arise chat?
Ich sehe eine weiße große Kerze :-)

http://stockcharts.com/h-sc/ui?c=apv.to  

25.06.10 20:10

277 Postings, 6157 Tage BriscaSky Solar to fund joint venture with Arise ...

Sky Solar to fund joint venture with Arise Technologies

By The Canadian Press

WATERLOO, Ont. - Arise Technologies Corp. (TSX:APV) will transfer some of its employees to a new joint venture that will be funded by a multinational company headquartered in Beijing.
.....

.....
ca.news.yahoo.com/s/capress/100625/business/arise_technologies

 

25.06.10 21:06

277 Postings, 6157 Tage Brisca@ tagschlaefer #7650

(hm, caymen islands..)

registered in Cayman Islands, headquartered in Beijing

 

Übrigens:

Mr. Su Weili, founder of Sky Solar Holdings, has almost ten years of experience since first stepping into the photovoltaic industry in 2001. He is also one of the founders of Tianwei Yingli New Energy Co., Ltd. (the operational arm of YGE)

www.skysolargroup.com/index.php

 

25.06.10 21:32

1726 Postings, 5946 Tage FatschiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.06.10 23:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - Ohne Worte.

 

 

25.06.10 21:35

277 Postings, 6157 Tage Brisca#7656

Tztz, immer kucken "wer alles" denunziert - diesmal bin's ich  

25.06.10 21:41

1726 Postings, 5946 Tage FatschiJean DArc.: @fatschi 19:04 #7653

Zu Deiner Frage...
Die heutige weise Kerze ist nicht ganz sooo relevant..,da es vor 2 Tagen schon ein Spinning war...wobei es bis kurz vor Schluss noch ganz anders ausgesehen hat...
Auf Wochenbasis sollte es sich dank dieser"Umstände" zu einem Bullish Enmgulfing Pattern entwickeln können..,dabei sollte der Kurs schon bei ca.24.5 can.Cent schliessen..  

25.06.10 21:44

1726 Postings, 5946 Tage FatschiBrisca

Sag mal der Hildegard viele Grüsse u. Spanien ist fast am Ende..
Soviel dazu...und ich bin froh,bei WO die Reissleine gezogen zu haben..
Kleiner Tip....NICHT Aktien gehört die Zukunft..,sondern den Edelmetallen...
Schönen Tag noch  

25.06.10 22:18

125 Postings, 5590 Tage tarek1@Fatschi

FTSCHI   wenn es so kommt das die verschuldeten Staaten gemeinsam verabreden  die Zinssätze ihrer bestehenden Anleihen der letzten Jahre auf  Null Prozent abzusenken. Oder noch geschickter: Auf einen variablen Zinssatz, der jedes Jahr der Inflationsrate entspricht. Gleichzeitig wird die Laufzeit dieser Anleihen von jetzt noch verbleibenden 2, 4 oder 8 Jahren auf 30 Jahre mit jederzeitigem Rückzahlungsrecht durch den Staat verlängert.
Was wären die Folgen? Die Staaten wären SOFORT ihre Zinszahlungen los. Für die Bundesrepublik (incl. Länder und Gemeinden) wären das etwa 75 Milliarden Euro jährlich. Gleichzeitig wären sie von dem Druck der Refinanzierung (auslaufende Anleihen neu auflegen)  befreit. Neue Schulden darf er dann durch die Schuldenbremse (sollte man in diesem Zuge  überall einführen) ohnehin nicht mehr machen. Dem Staat stände sofort seeehr viel Geld zusätzlich zur Verfügung. Er könnte die Steuern massiv senken (und vereinfachen!!) und würde damit einen neuen Wirtschaftsboom auslösen!!

DANN SIND  AKTIEN UND EM ERSTE WAHL!!!!!

schönen abend tarek  

25.06.10 22:49

13 Postings, 5575 Tage Jean DArc.@tarek

25.06.10 23:56

1726 Postings, 5946 Tage Fatschitarek

aha,so funktionirert das Finanzwesen also...  

26.06.10 09:14

125 Postings, 5590 Tage tarek1@Fatschi

ist ralativ einfach , stimmt! nun rate doch mal warum die us-boys so geil sind um weiter geld zu drucken um in die wirtschaft zu pumpen . die machen das sicherlich nicht um nummer 2 , 3 oder 4 in der welt zu sein.wir werden sehen.
auf jedenfall ist es richtig , egal wie hoch oder tief  es steht kontinuierlich edelmetalle physisch aufzubauen.ich glaube ich hatte es schon mal geschrieben.ich bevorzuge dabei silber.(zu 60% industrie-metall).

mfg  

26.06.10 11:51

1726 Postings, 5946 Tage FatschiAus charttechn. Sicht

ist für Montag noch etwas Luft nach oben..,dann dürfte es etwas korrigieren
http://stockcharts.com/h-sc/ui?c=apv.to
Maximal bis zur fallenden Tageslinie Luft nach oben..
Das Spinning vom Mittwoch dürfte nun zur unterstützung werden...  

26.06.10 12:48

725 Postings, 5935 Tage PalimpalimFatschi

Ich erinnere mal an:


Der Schohdauwn

Fatschi: 19.06.10 15:51
beginnt bei Äreis nächste Woche..
http://stockcharts.com/h-sc/ui?c=apv.to
Einfach mal die Bollinger und die Parabolycs hinzufügen...und schon ist die perfekte Gruselshow hervorgezaubert..
MERKE:Will der Kurs nicht nach oben..,dann eben im TRENDKANAL nach SÜÜDEN...
Platz wäre aktuell bis 17.5 Cent...in Canada versteht sich..
In Teutschländ dürften dass dann in etwa 15 Centilein sein..

Stelle fest: Nicht eingetroffen !




Fatschi:23.06.10 18:42


Tja,liebe Leute....auch das ERSTE rote Wochenparabolycs ist aufgetaucht...

Demzufolge ZIEL der untere Wochenbollinger...


Stelle fest: Nicht eingetroffen !  

26.06.10 16:48

1726 Postings, 5946 Tage FatschiPalimpalim

Selbst am Mittwoch standen die Zeichen  noch auf Down under...  

26.06.10 16:50

1726 Postings, 5946 Tage FatschiStubigame hats erkannt

Es gibt übrigens negative Nachrichten aus Italien...
Italien plant tiefe Einschnitte bei Solarförderung
25. Juni 2010 | Politik und Gesellschaft, Märkte und Trends, Topnews
Im kommenden Jahr soll die Photovoltaik-Vergütung in Italien um insgesamt 18 Prozent gekürzt werden. Der Gesetzentwurf sieht für 2011 drei Reduzierungsschritte vor.
http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/itali…


und MÖGLICHE weitere schlechte aus Spanien...
...Es wird am 1. Juli keine Strompreiserhöhung geben, um das horrende Defizit der Stromwirtschaft von fast 20 Milliarden Euro aufzufangen. Damit stehen beide Parteien schon mal gut vor ihren Wählern da. Es bedeutet aber auch, dass das Wie und Wann der Einschnitte bei der Photovoltaik nun völlig in der Luft hängt, bis der Kassensturz abgeschlossen ist...
http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/komme…

In Spanien ist nochmal ein richtig fettes Ding geplant. Wenn das so durchgeht, dann dürfte der Markt dort endgültig tot sein:
http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/spani…  

26.06.10 22:29

125 Postings, 5590 Tage tarek1@Fatschi

Fatschi das könnte dich interessieren!!



Neuerscheinung: Wind of Change; Die USA werden erneuerbar

                    
           §
Unterwegs zu erneuerbaren
Energien in den USA
                    §
Der Fachjournalist Martin Frey war einen Monat lang unterwegs auf Entdeckungsreise zu erneuerbaren Energien im Südwesten der USA. Er traf zwischen Denver und San Francisco engagierte Forscher, Hersteller, Umweltschützer und Visionäre. Jeder von ihnen entdeckt auf individuelle Weise die unendlichen Chancen von "Sonne, Wind & Co.“. Nach fast 6.000 km und zahllosen Gesprächen stand für den Diplom-Geographen fest: "In diesen Tagen wird die Story des 'American Way of life' völlig neu geschrieben."   Der Reichtum dieses riesigen Landes liege in seinen Menschen, die wieder einmal begeistert nach einem "Big Deal" suchen. Wenn die USA jetzt ihre Energiewirtschaft revolutionieren, darf man gespannt sein, wie dies die ganze Welt verändern wird." Das Buch enthält Interviews mit Amory B. Lovins, Träger des Alternativen Nobelpreises und Gründer des "Rocky Mountain Institute", Dr. Martin Heming, Vorstandsvorsitzender SCHOTT Solar AG, und Julie Blunden, Vize-Präsidentin der Sunpower Corp.


Erneuerbare Energien in den USA

Frey berichtet unter anderem über neue Energien für Colorado (Denver), Windforschung am National Center of Atmospheric Reseach (NCAR, Boulder/Colorado), die Arbeit des National Renewable Energies Laboratory (NREL, Golden/Colorado), die SCHOTT-Solarfabrik für PV-Module und Solarreceiver in Albuquerque/New Mexico und das Solar-Kraftwerk "Nevada Solar One" (Boulder City/Nevada). Weitere Stationen seiner Reise waren Daggett, der Ursprung der Solar-Kraftwerke in den USA, eine Windfarm am Tehachapi-Pass und Solar-Winzer im Napa Valley (Kalifornien).

Martin Frey: Wind of Change. Die USA werden erneuerbar. Paperback, 124 S., davon 38 Farbseiten. Verlag Books on Demand. ISBN 978-3-8391-6463-1. 19,80 € (D)

soeben ghana-us boys 2:1 94.minute  

27.06.10 04:30

6556 Postings, 5855 Tage tagschlaeferfatschi, es kann nicht sein, dass märkte

nur duch subventionen funktionieren ...

Die photovoltaik wird/muss günstiger werden, wird sich in der breite ateblieren, eine sinnvolle coexistenz neben erdwärmepumpen etc.

Grüße  

29.06.10 10:36
2

9149 Postings, 6991 Tage TrilonerEine super HV

war das gestern ,wirklich super ,sehr interessant  ,sehr viel neues ,viele Teilnehmer ,sodass die Sitzplätze nicht mehr ausreichten und Stühle fehlten.............viele mussten dadurch "stehend" teilnehmen..........Viele Anleger werden wohl trotzedem noch zweistellig in den Verlusten sein.
Ferner würde mich  interessieren ,wer davon potenzieller Investor war ,der hier gedenkt einzusteigen......

Eine zweite HV soll wohl auch noch anberaumt werden ,was da wiederum auf dem Tagesordnungspunkt stehen soll ,entzieht sich meiner Kenntnis ,auch hier ist wohl mit einem "Massenandrang " zu rechnen.


so heisst es mal wieder warten.....,auf TATEN ....., Formuliert wurde bisher ja genug ,reichlich und überaus erquiklich.

Einen sonnigen heissen Tag wünscht der Threaderöffner......,
Euer
TRI
-----------
Dinge fallen von oben nach unten.

29.06.10 10:40

9149 Postings, 6991 Tage TrilonerSOLAR : " Doch am 1.Juli brechen harte Zeiten an"

Branchencheck Solar

Solar schaltet von heiß auf kalt

Vor der Kürzung staatlicher Fördergelder erlebt die Solarbranche noch einmal einen Boom. Der kommt wie gerufen für angeschlagene Firmen wie Conergy.

"Doch am 1.Juli brechen harte Zeiten an". von Kathrin Werner, Frankfurt / Oder


Da liegen sie und schimmern in der Sommersonne: Dutzende Siliziumblöcke, dunkelgrau, 20 Kilogramm schwer. Aus ihnen sägt der Solarkonzern Conergy 180 Mikrometer dünne Scheiben, sogenannte Wafer. Aus den Wafern werden Zellen, aus Zellen Module. Fließbänder unter der Fabrikdecke in Frankfurt an der Oder bringen sie von einer Halle zur nächsten. Roboterarme reichen sie blitzschnell weiter. Es beginnt mit dem Siliziumblock und endet mit dem Solarmodul. Alles passt zusammen. Endlich.

In der Conergy-Fabrik in Frankfurt (Oder) verarbeiten Roboter den Grundstoff Silizium so lange, bis daraus Solarmodule geworden sind
Es ist gerade ein Jahr her, dass hier fast nichts funktionierte. Erst fehlte der wichtigste Rohstoff: die Siliziumblöcke. Dann kaufte der Konzern Wafer viel zu teuer ein. Lange hat Conergy, einst Deutschlands größtes Solarunternehmen, kaum etwas so bereut wie die Investition in das Werk in Frankfurt. Die Schulden wuchsen, der Konzern stand vor der Pleite. Im vergangenen Herbst hat Conergy das Siliziumproblem dann in den Griff bekommen - gerade rechtzeitig vor dem Solarboom.
"Wir haben derzeit mehr Bestellungen, als wir abarbeiten können", sagt Konzernchef Dieter Ammer. Grund: Deutsche Käufer wollen unbedingt noch vor der Kürzung öffentlicher Fördergelder zum 1. Juli ihre Module aufs Dach schrauben. Regelrecht einbrechen werde der Markt danach nicht, so Ammer: "Solar wird auch weiterhin ein attraktives Investment bleiben." Allerdings, so glauben Experten, ist der ganz große Boom dann vorbei. "Die geplante Regulierung wird es der Branche nicht einfacher machen", sagt Ammer. "Wer bisher Module nur verteilte, muss wieder hartes Verkaufen lernen."
Mehr zum Thema
Branchencheck Chance für Deutschlands Solarmaschinenbauer
Rohstoffe Wackers glänzendes Geschäft mit Silizium
Staatliche Förderung Deutschland fesselt Solarindustrie
Verschobener Jahresabschluss Conergy ringt mit Banken

Mehr zu: Conergy, Solarmodule
Das Verkaufen, der Vertrieb, ist die große Schwäche der Solarbranche, sagt Martina Ecker, Greentech-Expertin der Bank Jefferies. In den vergangenen zwei Jahren haben chinesische Billigrivalen den deutschen Herstellern Marktanteile und Margen abgenommen. Die Modulpreise sanken um die Hälfte. Deutsche Unternehmen wie Conergy oder Solon rutschten in die roten Zahlen.
Die Chinesen werden ihre Panels gut los, weil sie bis zu 20 Prozent günstiger sind. Die Lage entspannt sich zwar gerade, weil wegen Euro-Schwäche und Renminbi-Aufwertung der Preisunterschied schrumpft. Doch langfristig müssen sich die Deutschen überlegen, wie sie gegen die Asiaten ankommen - deren Produktionskosten sie nie erreichen können. "In wachsenden Märkten ist es einfach zu verkaufen", sagt Ecker. "Im Solarmarkt der Zukunft kann man nur über Verteilungskämpfe wachsen. Da braucht man einen guten Vertrieb mit guten Argumenten."
Noch ist die Nachfrage ohnehin da: Im ersten Quartal wuchs Conergys Umsatz auf 150 Mio. Euro, das ist fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Erstmals seit mehr als zwei Jahren blieb vor Zinsen und Steuern ein kleiner Gewinn. Das hebt die Laune: Zum Deutschlandspiel bei der Fußball-WM am vergangenen Mittwoch etwa grillte Ammer die Würstchen für seine Mitarbeiter. Sein Titel: "Chief Barbecue Officer".
Ammers größtes Problem ist aber noch nicht gelöst: Conergy verhandelt mit einem Bankenkonsortium über die Stundung von Schulden in Höhe von 236 Mio. Euro, von denen ein Großteil schon im Juli fällig ist. Die Vorlage der Jahresbilanz und die Hauptversammlung hat der Konzern daher verschoben. Es geht ums Überleben. Allerdings ist die Commerzbank, der wichtigste Kreditgeber, zugleich mit 37 Prozent an der Firma beteiligt. Das erhöht die Hemmschwelle, Conergy fallen zu lassen.
Ammer gibt sich optimistisch. Dank der modernen Frankfurter Fabrik könne sein Konzern nun günstig produzieren. "Wir werden die Marktposition wiederbekommen, die wir einmal hatten", sagt er. Dazu hat er auch eine Strategie: Er will jeden Tag sehr früh aufstehen - und ganz viel arbeiten.

Branchencheck Solar
Solar schaltet von heiß auf kalt
Vor der Kürzung staatlicher Fördergelder erlebt die Solarbranche noch einmal einen Boom. Der kommt wie gerufen für angeschlagene Firmen wie Conergy. Doch am 1.Juli brechen harte Zeiten an. von Kathrin Werner, Frankfurt / Oder
ANZEIGE

Da liegen sie und schimmern in der Sommersonne: Dutzende Siliziumblöcke, dunkelgrau, 20 Kilogramm schwer. Aus ihnen sägt der Solarkonzern Conergy 180 Mikrometer dünne Scheiben, sogenannte Wafer. Aus den Wafern werden Zellen, aus Zellen Module. Fließbänder unter der Fabrikdecke in Frankfurt an der Oder bringen sie von einer Halle zur nächsten. Roboterarme reichen sie blitzschnell weiter. Es beginnt mit dem Siliziumblock und endet mit dem Solarmodul. Alles passt zusammen. Endlich.

In der Conergy-Fabrik in Frankfurt (Oder) verarbeiten Roboter den Grundstoff Silizium so lange, bis daraus Solarmodule geworden sind
Es ist gerade ein Jahr her, dass hier fast nichts funktionierte. Erst fehlte der wichtigste Rohstoff: die Siliziumblöcke. Dann kaufte der Konzern Wafer viel zu teuer ein. Lange hat Conergy, einst Deutschlands größtes Solarunternehmen, kaum etwas so bereut wie die Investition in das Werk in Frankfurt. Die Schulden wuchsen, der Konzern stand vor der Pleite. Im vergangenen Herbst hat Conergy das Siliziumproblem dann in den Griff bekommen - gerade rechtzeitig vor dem Solarboom.
"Wir haben derzeit mehr Bestellungen, als wir abarbeiten können", sagt Konzernchef Dieter Ammer. Grund: Deutsche Käufer wollen unbedingt noch vor der Kürzung öffentlicher Fördergelder zum 1. Juli ihre Module aufs Dach schrauben. Regelrecht einbrechen werde der Markt danach nicht, so Ammer: "Solar wird auch weiterhin ein attraktives Investment bleiben." Allerdings, so glauben Experten, ist der ganz große Boom dann vorbei. "Die geplante Regulierung wird es der Branche nicht einfacher machen", sagt Ammer. "Wer bisher Module nur verteilte, muss wieder hartes Verkaufen lernen."
Mehr zum Thema
Branchencheck Chance für Deutschlands Solarmaschinenbauer
Rohstoffe Wackers glänzendes Geschäft mit Silizium
Staatliche Förderung Deutschland fesselt Solarindustrie
Verschobener Jahresabschluss Conergy ringt mit Banken


"Das Verkaufen, der Vertrieb, ist die große Schwäche der Solarbranche", sagt Martina Ecker, Greentech-Expertin der Bank Jefferies. In den vergangenen zwei Jahren haben chinesische Billigrivalen den deutschen Herstellern Marktanteile und Margen abgenommen. Die Modulpreise sanken um die Hälfte. Deutsche Unternehmen wie Conergy oder Solon rutschten in die roten Zahlen.
Die Chinesen werden ihre Panels gut los, weil sie bis zu 20 Prozent günstiger sind. Die Lage entspannt sich zwar gerade, weil wegen Euro-Schwäche und Renminbi-Aufwertung der Preisunterschied schrumpft. Doch langfristig müssen sich die Deutschen überlegen, wie sie gegen die Asiaten ankommen - deren Produktionskosten sie nie erreichen können. "In wachsenden Märkten ist es einfach zu verkaufen", sagt Ecker. "Im Solarmarkt der Zukunft kann man nur über Verteilungskämpfe wachsen. Da braucht man einen guten Vertrieb mit guten Argumenten."
Noch ist die Nachfrage ohnehin da: Im ersten Quartal wuchs Conergys Umsatz auf 150 Mio. Euro, das ist fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Erstmals seit mehr als zwei Jahren blieb vor Zinsen und Steuern ein kleiner Gewinn. Das hebt die Laune: Zum Deutschlandspiel bei der Fußball-WM am vergangenen Mittwoch etwa grillte Ammer die Würstchen für seine Mitarbeiter. Sein Titel: "Chief Barbecue Officer".
Ammers größtes Problem ist aber noch nicht gelöst: Conergy verhandelt mit einem Bankenkonsortium über die Stundung von Schulden in Höhe von 236 Mio. Euro, von denen ein Großteil schon im Juli fällig ist. Die Vorlage der Jahresbilanz und die Hauptversammlung hat der Konzern daher verschoben. Es geht ums Überleben. Allerdings ist die Commerzbank, der wichtigste Kreditgeber, zugleich mit 37 Prozent an der Firma beteiligt. Das erhöht die Hemmschwelle, Conergy fallen zu lassen.
Ammer gibt sich optimistisch. Dank der modernen Frankfurter Fabrik könne sein Konzern nun günstig produzieren. "Wir werden die Marktposition wiederbekommen, die wir einmal hatten", sagt er. Dazu hat er auch eine Strategie: Er will jeden Tag sehr früh aufstehen - und ganz viel arbeiten.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...iss-auf-kalt/50135352.html
-----------
Dinge fallen von oben nach unten.

29.06.10 10:56

9149 Postings, 6991 Tage TrilonerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.06.10 16:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Behauptungen bitte mit Quellenangaben belegen

 

 

29.06.10 12:02

9149 Postings, 6991 Tage TrilonerFatschi

"Sag mal der Hildegard viele Grüsse u. Spanien ist fast am Ende..
Soviel dazu...und ich bin froh,bei WO die Reissleine gezogen zu haben..
Kleiner Tip....NICHT Aktien gehört die Zukunft..,sondern den Edelmetallen...
Schönen Tag noch"

>" Mainz wie es singt und lacht" ....

Gold und Silber ,das ist das Elexier  .....Solar braucht nochnen Weilchen gerade Startabs , die meinen sie wären, sind aber nicht........ und nur mit Subventionen kann man sich auch nicht immer "über Wasser"halten. Auf Dauer geht das nicht gut ,Fatschi.

grüsse in den OSTEN + grüsse mir die  Solar-Pilze die aus dem Solarvally hoch(ab)steigen......

wir haben hier übrigens 33 Grad......,puh

TRI  
-----------
Dinge fallen von oben nach unten.

29.06.10 13:07

532 Postings, 5666 Tage Provenhotlines

n-tv S. 231 u. 299
"18 Cent zurück auf 1 Euro! JETZT" - na, das würde ja beim derzeitigen Kurs hier passen... ob das Arise ist??
;-)  

29.06.10 14:24

532 Postings, 5666 Tage Proven...

Bin gespannt, ob es bald wieder einen hype gibt - ist ja immer dubios, wenn hotlines wo dran sind, ob man nur zum Abladen stützen will oder ob etwas Greifbares dahinter steckt...??
Bald wissen wir mehr...  

Seite: 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... | 486   
   Antwort einfügen - nach oben