und jetzt? Wenn sich der Kurs einer Aktie an nur einem Handelstag fast verdreifacht, dann muss schon etwas Besonderes passiert sein. Beim kanadischen Solarkonzern Arise war es ein positiver Kommentar des Unternehmens, der die Spekulanten scharenweise in die Aktie trieb. Sind sogar noch höhere Kurse drin?Totgesagte leben manchmal eben doch länger - und sie sind an der Börse immer mal wieder gut für echte Kursexplosionen. So geschehen bei der Aktie des kleinen kanadischen Solarunternehmens Arise, dessen Kurs am Donnerstag um 185 Prozent in die Höhe geschnellt ist. Auslöser für diesen gewaltigen Satz nach oben war eine Prognose der Geschäftsleitung zu den Zahlen des ersten Quartals. Echte Überraschung Arise hatte am Mittwochabend eine Prognose für das Ende März abgelaufene erste Quartal abgegeben. Der Umsatz soll gegenüber dem Vorjahr um 119 Prozent auf 15,8 Millionen Kanadische Dollar gesteigert werden. Das Unternehmen produziert seit mittlerweile zwei Jahren in Deutschland Solarzellen und wurde von der zwischenzeitlichen Solarkrise besonders hart getroffen. Insofern war die neue Prognose eine echte Überraschung. Nachdem die Aktie in Kanada bereits freundlich eröffnete, sprangen immer mehr Spekulanten auf den Titel auf und trieben den Kurs bis zum Handelsende auf 0,47 Kanadische Dollar, was in etwa 0,35 Euro entspricht. In Deutschland notiert die Aktie aktuell etwas niedriger bei 0,33 Euro. Absturz um 95 Prozent In den letzten Wochen und Monaten hatte die Aktie von Arise kontinuierlich an Wert verloren und war bis auf 0,16 kanadische Dollar abgestürzt. Im Jahr 2007 hatte das Papier noch bei über 3,00 kanadische Dollar notiert. Schlechte Ergebnisse und eine äußerst angespannte Bilanz hatten zeitweise zu Zweifeln geführt, ob das Unternehmen überhaupt fortbestehen könne. Keine Gewinnprognose Mit der Ankündigung der Umsatzverdopplung sind die bestehenden Probleme nicht gelöst, zumal die Unternehmensleitung eine Gewinnprognose schuldig blieb. Insofern ist es mehr als verfrüht, von einer fundamentalen Trendwende zu sprechen. Das endgültige Ergebnis will Arise im Mai vorlegen - dann werden die Anleger auch erfahren, ob der Umsatzsprung auch ausgereicht hat, um Gewinne zu erwirtschaften. Im vierten Quartal 2009 wurde ein Verlust von 7,5 Millionen Kanadische Dollar oder t 0,05 Dollar pro Aktie eingefahren. Spielball der Zocker Die Aktie von Arise ist sowohl in Kanada als auch in Deutschland bei Zockern ausgesprochen beliebt. Und so lässt sich auch der gewaltige Kurssprung erklären. Nicht auszuschließen, dass die Aktie sogar noch weiter in die Höhe getrieben wird. DER AKTIONÄR rät allerdings von einer Beteiligung am kanadischen Solar-Feuerwerk ab, denn es könnte ebenso schnell wieder vorbei sein, wie es begonnen hat. 
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...0C99917C8857EF97DC06325DACA9 Ich persönlich bin raus bei 0,31 € und bei Clear Skies Solar & Net AG rein. Dies soll keine Handelsaufforderung darstellen. Nur meine Meinung. |