Datenblätter vergleichen kann jeder selber. Die Informationen stehen auf den Webseiten der Hersteller Q-Cells und Arise.
Arise kann mit seinem ersten Produkt, welches zugegebender Weise noch nichts neuartiges ist, mit dem neuesten Q-Cells Produkt dieser Bauweise leistungsmäßig locker mithalten. Der Vorsprung ergibt sich beim Temparaturkoeffizienten auf die Leistung. Dieser liegt bei Arise bei 0,39%/K bei Q-Cells bei 0,44%/K. Das bedeutet, dass die Arisezelle pro Grad K 12% weniger temparaturbedingten Verlust hat. Nicht schlecht für ein Start-UP finde ich. Die Patente für neuartige Produkte gibt es dennoch und wenns klappt, wird Arise diese auch als erstes Nutzen.
Auch ich lese die Veröffentlichungen des Unternehmens. Leider kann ich gerade nicht sagen in welchem Dokument: Aber die Finanzierung des Werkes mit 80MWp ist sicher. Das heisst für mich, dass hier nicht eine Linie nach der anderen kommen muss, sondern, dass es durchaus möglich ist die verlorenen 8 Wochen wieder aufzuholen.
Arise hat erfolgreich 7N+ Silizium produziert. Auch wenn 50t in 2009 sehr wenig ist, reicht es doch für ca. 7,5MWp. Und es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Der Aufbau eines solchen Unternehmens kostet Geld. Und auch eine weitere Kapitalerhöhung werden wir wohl sehen. Aber es sitzen dort die richtigen Leute in den richtigen Positionen, und sowohl Kunden als auch Großinvestoren, haben vollstes Vertrauen in das Unternehmen.
Ich sage es nochmals: Viele deiner genannten Risiken sind durchaus vorhanden. Es ist eine Aktie mit erhötem Risiko aber auch Chancen.
Mich stören einzig und allein deine ständigen, einseitig-negativen Kommentare. Auch wenn mir oft die Zeit fehlt sauber zu Argumentieren. Oder ich einiges beim überfliegen falsch deute, so möchte ich doch einen positiven Gegenpol zu deinen Negativ-Kommentaren sein. |