Nordex Akte X

Seite 350 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4645906
davon Heute: 284
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... | 1792   

24.12.11 16:20
1

5674 Postings, 5285 Tage raldinhoQ4?.)

wurde meine ich von den "pushern" hier erwähnt, dass einige Errichtungen und Fertigstellung von der Liste ins Q4 fallen....

spiralkanal schrieb am 26.06.11 13:39:03

 Eneco realisiert in Belgien Windparks!

Und es fällt mindestens ein "Mini-Auftrag" für Nordex ab, Baubeginn war wohl im April 2011:

"Het gaat om 4 Nordex N90 turbines met een ashoogte op 80 meter en een rotor van 90 meter"

http://corporatenl.eneco.nl/nieuws_en_media/...g-en-Middelharnis.aspx

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

Google Übersetzung:

Montag 12. Dezember 2011, die 77-jährige Martina Cornelia de Bruin-Prosman (Tineke Nickname) und ihre 17-jährige Enkelin Martina Cornelia van 't Hof (genannt Margo) der beiden Persönlichkeiten, die Eneco-Windpark offiziell eröffnet Cornelia Martina. Der neue Windpark auf Goeree-Overflakkee besteht aus vier Windkraftanlagen, die zusammen Strom für rund 7800 Haushalte.

Cornelia Martina Windpark befindet sich am nördlichen Ufer der Goeree-Overflakkee und ist eine Fortsetzung der weiteren Windpark Eneco: Wind Pallandt. Der neue Windpark besteht aus vier Nordex N90-Turbinen, die jeweils eine Leistung von 2,5 Megawatt haben

Viele gebaut in den Niederlanden und Belgien
Eneco hat ein erfolgreiches Jahr hinter uns. Insgesamt fünf Windparks in den Niederlanden und Belgien gebaut, mit einer Gesamtkapazität 49,9 MW, Buchhaltung für grünen Strom zu mehr als 30.000 Haushalte

http://www.flakkeenieuws.nl/nieuws/...molenpark-martina-cornelia/4733

bei letzterem könnten dann folgende Parks darunter sein:

"Ook in België realiseert Eneco in dit jaar nieuwe windparken: Arendonk (16,1 MegaWatt), Fosses (9,2 MW) en Puurs (4,6 MW)."
mindestens Arendonk plant wohl ebenfalls die Installation von Nordex, hier scheint allerdings die endgültige Entscheidung noch nicht getroffen zu sein!

Quelle Google: Ruimtelijke onderbouwing Windpark Laarakkerdijk Reusel-De Mierden
Ich könnte mir vorstellen, dass man bei der Verkündung der anvisierten 20% Plus im Auftragseingang für 2011, etwas zu schüchtern war...)

Beitrag Nr.40523 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

was schreibt das "Orakel"?...)

N140 schrieb am 15.09.11 19:23:41 Beitrag Nr.135
"bei diesem Projekt ist es nur noch Formsache...aber noch nicht alle Bedingungen für eine Veröffentlichung erfüllt..offensichtlich
Nordex scheint bei Eneco einen Stein im Brett zu haben.
"

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima

war die Antwort hierauf... spiralkanal schrieb am 14.09.11 23:21:40

                           

Apropo, Danke hierfür war mir bekannt, auch die folgende PDF dazu.
"http://www.windparkkreekraksluis.nl"
http://www.np-oosterschelde.nl/documents/...a10031662_s_10031662_.pdf
man hat aber reichlich Konkurrenz...
Oder haben sie anders lautende Informationen für uns? das wäre nett...

hatte ich deswegen erwähnt:

Google Übersetzung: Es gibt fünf Arten von Klasse 2 MW Windturbine für den Windpark Kreekraksluizen berechnet -Spui Channel:
- Siemens SWT-82, 2300 kW, 82 m Rotordurchmesser, Nabenhöhe 58,5 m;
- Enercon E-70 E4, 2300 kW, 71 m Rotordurchmesser, Nabenhöhe 57 m;
- Repower MM82, 2050 kW, 82,5 m Rotordurchmesser, Nabenhöhe 59 m;
- Vestas V80, 2000 kW, 80 m Rotordurchmesser, Nabenhöhe 60 m;
- Nordex N80, 2500 kW, 80 m Rotordurchmesser, Nabenhöhe 60 m

http://www.np-oosterschelde.nl/documents/...a10031662_s_10031662_.pdf

na soll mal jeder selbst entscheiden ob das "Orakel" recht behalten wird, dass also reine Formsache ist und die geplanten 29 Anlagen dort, von Nordex errichtet werden:

Google Übersetzung: Der Plan für die Sanierung des Windparks Kreekraksluis Spui Kanal besteht für den Ersatz der bestehenden 26 von 29 neue Windenergieanlagen.

http://www.windparkkreekraksluis.nl/generator.php?id=9

Ich freue mich dann schon einmal auf die Bescherung...frohe Weihnachten

 

24.12.11 16:22
2

270 Postings, 5090 Tage donaldblankFast 30 Millionen Euro für Umbau des Stromnetzes

23. Dezember 2011 [ Kein Kommentar ]

Statt großer Kraftwerke wird es in Zukunft viele Solaranlagen und Windräder geben. Bisher wurde über das Lübecker Stromnetz die Energie einfach nur verteilt, in Zukunft wird es viele Einspeisepunkte geben. Deshalb werden in den kommenden fünf Jahren rund 30 Millionen Euro investiert.  Die Stadtwerke Lübeck Netz GmbH stellte am Donnerstag ihren Investitionsplan für die kommenden fünf Jahre vor. Insgesamt werden 72,1 Millionen in die Leitungen für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme fließen.

Der größte Teil wird für den Umbau des Stromnetzes verwendet. Bisher musste nur der Strom von einem zentralen Übergabepunkt auf die Haushalte verteilt werden. In Zukunft könnten Solar- und Windkraftanlagen dazu führen, dass Lübeck sogar einen Strom-Überschuss produziert. Darauf wird das Netz jetzt vorbereitet.  Das bestehende Stromnetz in Lübeck hat eine hohe Qualität. Das hat Marcus Böske, Geschäftführer der Stadtwerke Lübeck Netz GmbH, jetzt schriftlich von der Bundesnetzagentur bekommen. Rund 9,7 Minuten müssen die Lübecker im Jahr auf Strom verzichten.

Im Bundesdurchschnitt sind es 14,9 Minuten, im Schnitt vergleichbarer Städte sind es 11,7 Minuten.  Große Investitionen stehen auch im Wassernetz an. So wird kommendes Jahr ein neuer Düker unter der Trave zwischen Karlshof und der Teerhofsinsel gebohrt. Hier hatte ein defektes Rohr im vergangenen Jahr für einen stadtweiten Druckabfall in den Leitungen gesorgt. Für die direkte Versorgung ist das Rohr zwar nicht notwendig, aber eine Ringstruktur soll sicherstellen, dass bei einem Rohrbruch nicht ganze Stadtteile ohne Versorgung bleiben. Das Investitionsvolumen liegt bei 700.000 bis einer Million Euro.  Der Zustand der Lübecker Netze ist gut. Seit Jahren geht die Zahl der Störfälle zurück. “Wenn wir alles richtig machen, merkt es keiner”, meint Böske. Nur wenn ein Störfall auftrete, sei die Aufmerksamkeit natürlich groß.

ostholstein.mediaquell.com/2011/12/23/fast-30-millionen-euro-fuer-umbau-des-stromnetzes/

 

25.12.11 10:21
3

38 Postings, 5001 Tage Arno NymusEin Frohes Fest und Besten Dank an alle


user in diesem thread!

Vor allem weil hier immer Links und nachprüfbare Quellen veröffentlicht werden.

Ob sie nun positiv oder negativ sind kann immer der Leser selbst entscheiden und das finde ich in diesem Thread gut!

Wäre natürlich schön wenn es in den anderen auch so wäre, denn einen vom Pferd erzählen kann jeder, aber Quellen und links sind was Anderes als eine subjektive Meinung. Auch von dem MOderator ly darf man sich hier nicht unterkriegen lassen, der hat ja wieder Fakten gelölscht und Aktionäre gesperrt, wie ich sehen musste.

 

 

 


Moderation
Zeitpunkt: 25.12.11 17:15
Aktion: -
Kommentar: Regelverstoß - ohne provokation gehts sich auch... .schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

 

 

25.12.11 12:43
1

5674 Postings, 5285 Tage raldinhonicht falsch

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuem Buero und erweitertem Team in Berlin 09.12.2011 - 09:16

   

…Ab Anfang 2012 werden zwei weitere Mitarbeiter das Berliner Team ergänzen. Einer von ihnen ist Marius Backhaus. Als Projektleiter wird er sich ab Januar primär um die Begleitung der Offshore-Strategie der Bundesregierung kümmern. Die Stiftung hatte den Auftrag für das Projekt unter dem Namen "OffWEA" im Rahmen einer Ausschreibung des BMU erhalten. Herr Backhaus war zuvor bei der Nordex AG sowie Prognos AG tätig. Ein weiteres Teammitglied wird sich speziell um die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Betreiber von Offshore-Windparks kümmern.

 

http://relevant.at/wirtschaft/pr/358688/...eitertem-team-berlin.story

 

25.12.11 12:46

5674 Postings, 5285 Tage raldinhoirgendwie interessant

Offshore-Windparks suchen nach Anschluss

 

 24.01.2012 - 25.01.2012 6. EUROFORUM-Konferenz „Herausforderung Offshore-Windpark“
24. und 25. Januar 2012, Le Royal Méridien, Hamburg
www.euroforum.de/offshore

   

Technische Fragen zum Fundament-Bau, der Windturbinen sowie der Instandhaltung stellen Dr. Klaus Weber (STRABAG Offshore Wind GmbH), Morten Schaap-Kristensen (Nordex Energy GmbH) und Dr. Claus Burkhardt (DOTI GmbH & Co. KG und EWE Energie AG) vor.

   

http://www.innovations-report.de/html/berichte/veranstaltungen/offshore_windparks_suchen_anschluss_186980.html

 

25.12.11 14:41
1

7226 Postings, 5208 Tage muecke1Nordex Jobangebote

Job location

Hamburg,  Jonesboro ,  Rostock ,  Namur/Liège ,  Râmnicu Sarat ,  Elk River, IA ,  Chicago,  Oostvoorne ,  Edinburgh ,  Sicily 

http://nordex-jobs.dvinci.de/cgi-bin/appl/...e=1;sid=xjlwdfat9jrwqqgs

 

 

25.12.11 14:43

7226 Postings, 5208 Tage muecke1Studie: Peak Oil und die Clean-Tech

25.12.11 15:47
1

5674 Postings, 5285 Tage raldinhoschick

Published: Monday, October 17 2011

Eolia sells 100MW of wind farm projects to Impax
Spanish owned wind power developer Eolia Renovables has sold a portfolio of 100MW of wind farms to companies owned by investment funds managed by Impax Asset Management.

http://www.rechargenews.com/business_area/finance/article284137.ece

October 7, 2011 Eolia Renovables sales its 100 MW wind farms portfolio in France and Poland to Impax Asset Management
The operating assets and those scheduled to be built entail the use of either Enercon or Nordex turbines. All operating assets are fully financed and running.

http://www.nmas1.com/portals/0/noticias/eolia%20polonia%20eng.pdf

eolia ist ein guter Bekannter: 01.08.2011, Pressemitteilung
Nordex: Auftrag für N100/2500-Windpark in Spanien
Schlüsselfertiger Bau / Errichtungsbeginn im Herbst

26.02.2008, Pressemitteilung
Nordex schließt Vertrag über 215 MW mit Eolia Lieferung von bis zu 86 Großturbinen für Windparks in Spanien

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...9&cHash=2dc4821815

Renewable energy output in Poland grows 15.5% Y/Y in 9-mo 2011
SeeNews Renewables) – Nov 29, 2011 http://www.cerac.eu/blog/?p=110
Nordex Polska has connected 93 megawatts to the grid. A further 50 megawatts will be installed by the end of 2011. In future the company expects to supply Poland with more than 100 megawatts a year.
http://www.cerac.eu/blog/?p=85

 

26.12.11 10:47
2

38 Postings, 5001 Tage Arno NymusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.12.11 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbelei, Unterstellung

 

 

26.12.11 10:54
4

38 Postings, 5001 Tage Arno NymusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.12.11 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbelei, Unterstellung

 

 

26.12.11 13:42
1

270 Postings, 5090 Tage donaldblankRückenwind für Windkraft

Halle (Saale)/MZ. Sachsen-Anhalt ist das Land der erneuerbaren Energien. Nicht nur, dass hier mehr Windräder als in vielen anderen Teilen Deutschlands stehen, auch die Bevölkerung steht hinter Wind, Sonne und Biomasse. Dieser Schluss lässt sich aus einer TNS-Infratest- Umfrage ziehen: 94 Prozent der Befragten unterstützen den weiteren Ausbau der alternativen Energien - und dies auch vor der eigenen Haustür. Gefragt nach der Zustimmung zur Stromerzeugung in der Nachbarschaft, würden 72 Prozent Solarparks befürworten und immerhin noch 42 Prozent Windkraft-Anlagen. Ein Kohlekraftwerk wollen nur neun Prozent in ihrer Umgebung haben. Dabei muss hinzugefügt werden, dass Menschen, die schon seit Jahren in der Nähe eines Kohle-Kraftwerkes leben, diese zu 38 Prozent befürworten. Ohne Vorerfahrungen ist damit die Ablehnung um einiges größer.  "Die Bevölkerung steht hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien", sagt Philipp Vorher, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien.

Die Agentur, die sich aus staatlichen Fördermitteln und Spenden aus der Öko-Energie-Branche finanziert, hat die Umfrage in Auftrag gegeben. In der bundesweiten Erhebung wurden insgesamt 3 861 Personen befragt, in Sachsen-Anhalt waren es 203. Die Ergebnisse sind laut Infratest repräsentativ.  Die Bevölkerung ist offenbar auch bereit, die Kosten für die neuen Energien zu tragen. Die Kilowattstunde Strom kostet für einen privaten Haushalt derzeit etwa 25 Cent - 3,5 Cent (EEG-Umlage) gehen auf das Konto der Förderung.

Zwei Drittel der Befragten hält dies für zu niedrig oder angemessen, nur 27 Prozent für zu hoch.  Im Jahr 2010 lieferten Wind-, Solar- und Biogas-Anlagen in Sachsen-Anhalt 36,2 Prozent des erzeugten Stroms und überholten damit erstmals die Braunkohle. Und es geht weiter. Mit dem Landesentwicklungsplan wurde ein weiterer Ausbau auf den Weg gebracht und gleichzeitig dafür gesorgt, dass die Nutzung der erneuerbaren Energien umweltfreundlich bleibt, teilte das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt mit.  Energieexperte Manuel Frondel vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen warnt allerdings vor einer Kostenexplosion in Deutschland: "Haushalte und Industrie sollten nicht zu stark belastet werden."

Für 2013 erwarten die Netzbetreiber eine Erhöhung der EEG-Umlage um bis zu 1,2 Cent auf bis zu 4,7 Cent je Kilowattstunde Strom. Schon heute würde die Förderung des Öko-Stroms jährlich rund 15 Milliarden Euro kosten. Zudem kritisiert Frondel den ungebremsten Ausbau von Wind- und Solaranlagen, ohne die Stromnetze in gleichem Maße zu erweitern. "Es ist, als ob wir in einem Gewerbepark die Fabriken vor den Zufahrtsstraßen bauen." RWI-Forscher Frondel fordert eine Kehrtwende: "Wir sollten die Förderung aussetzen, bis die Netze vorhanden sind.

"www.mz-web.de/servlet/ContentServer

 

26.12.11 14:06
2

270 Postings, 5090 Tage donaldblankerste Version der neuen N117/2400

wird im Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein errichte

ttranslate.google.de/translate

 

26.12.11 15:30
3

5674 Postings, 5285 Tage raldinhoUK

sehr schick was man bei West Coast, mit so einer netten pipeline als "seine" wind turbine präsentiert...)

Dezember 2011: Flintshire - open for business

Models of products from three major Flintshire companies are now on public display in the Main Reception area at County Hall

The exhibits were unveiled during Flintshire Business Week and include a Toyota engine, model of the Airbus A380 and model of a West Coast Energy wind turbine.

A lifesize Nordex wind turbine would stand at 125m to the blade tip and produce 2 to 2.5MW of renewable energy. West Coast Energy is a
leading, independent wind energy developer with over 650MW of green power consented across the UK

http://www.flintshire.gov.uk/wps/wcm/connect/...cil%20December%202011

 

26.12.11 16:21

5674 Postings, 5285 Tage raldinhoHochtief

baut für Nordex Wohnungen...offshore Fundamente wären mir wohl lieber...)

http://www.berichte.hochtief.de/nb11/data/pdf/nb11_de.pdf

 

26.12.11 16:34
2

5674 Postings, 5285 Tage raldinhoTürkei

ähnliche Texte hatten wir ja schon, deren Inhalt  musste man ja interpretieren, der Text hier scheint was besser:

Google Übersetzung:

Ayhan Gök, 42 Tausend Megawatt Windenergie in der Türkei (MW) mit einem  potenziellen Produktion ist sehr hoch, sagte: "Wir auf der Ebene von  1100 MW installierter Leistung weitere Umsetzung der Projekte und der  Verabschiedung des aktuellen Lizenzen, diese Zahl wird 5600 MW erreichen  Zukunft.....

die laufende RES beauftragten Projekte Bau von 123 Anlagen mit einer Gesamtleistung Größe erreicht 307,5 ​​MW. Marktführende  Position in aktuelle Projekte der Türkei, Nordex, wird in 2011  gestartet werden insgesamt 7 neue Projekte werden 560 MW erreicht haben.  Wir haben einen Marktanteil vom 26./27 Prozent als zu diesem Zeitpunkt. Nordex unserer jüngsten Projekte als Marktführer in der Türkei kommen wird ", sagte er.

http://www.windtech-istanbul.com/tr/content.asp?PID={05EB26DA-1476-4D14-9D57-77862BCE3FA7}

knapp daneben.)...es sind wohl 28%:

Nordex began in Turkey with 90 turbines in 2007. This year it makes  up roughly 28% of Turkey's total market share in the wind energy sector.  But competition is growing.

http://www.presstv.ir/detail/217164.html

 

26.12.11 16:48
2

5674 Postings, 5285 Tage raldinhohmm

Wo dann wohl der Kurs steht?

This article was published June 21, 2011 at 7:06 a.m

...The company said the plant had more than 70 employees at the end of 2010  and could expand to about 700 workers during the next four years."

http://www.arkansasonline.com/news/2011/jun/21/...factured-jonesboro/

 

26.12.11 17:06

2747 Postings, 6629 Tage boersenmannEgal

Weil der Kurs von uns nicht bekannten Händen sowiso gefrückt wird. Scheinbar dürften die Großaktionäre gezielt interesse haben, das die meisten kleinen Aktionäre in der SCheisse sitzen  

26.12.11 17:50
3

38 Postings, 5001 Tage Arno NymusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.12.11 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbelei, Unterstellung

 

 

26.12.11 17:51
2

5674 Postings, 5285 Tage raldinhohmm

Scheinbar dürften die Großaktionäre gezielt interesse haben, das die meisten kleinen Aktionäre in der SCheisse sitzen        

nö...die versuchen seit den Höchstständen im März laut Herrn MeinGott (wobei er es im Windmasterthread auf die Klattens bezog) wohl alle doppelt zu verdienen?...man wird ahnen, dass sich der Aktienkurs bei diesem Auftragseingang dank der Energiewende in 2011, den schicken neuen Produkten (welche auch ordentlich "teuer" scheinen: #8662 http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=442705&page=346.) und den dann wohl der in Zukunft verkündeten Partnerschaften, erholen wird...

und so hat man in 2011 aufgrund der wahrlich bescheidenen Marge seit den höchstständen im März im Einklang mit den Analysten short gut verdient?

Wenn man mittel- bis langfristig jetzt noch long gut verdient nach den "Nachkaufkursen" bei gleichzeitigen Shortgewinnen...na dann hat man doppelt verdient?

Der vom Sole bookrunner der KE zu 8,40 der Barclays wollte wohl nicht recht mitspielen...manch Zeichner der KE wäre sich evtl. etwas "veräppelt" vorgekommen?...daher sein KZ von 7,3 seit Mai (Forum)?

und der Analyst von der Commerzbank hat es wohl schlicht zu spät gemerkt?...daher dann die etwas abrupte Korrektur?...kann ja mal vorkommen...

25.07., 14:20 dpa-AFX
ANALYSE-FLASH: Commerzbank belässt Nordex auf 'Hold' - Ziel 8,50 Euro

12.08.2011 15:03
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Ben Lynch, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) von "hold" auf "reduce" zurück...
Im Zuge einer Senkung der Ergebnisschätzungen werde das Kursziel von 8,50 auf 3,50 EUR zurückgesetzt.

 

26.12.11 18:09
2

38 Postings, 5001 Tage Arno NymusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.12.11 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbelei, Unterstellung

 

 

26.12.11 18:40
1

5674 Postings, 5285 Tage raldinho#8746

also die Meldung ist schon aktuell:

21st Century Business Herald room Tian Tian from Beijing 2011-12-26 15:36:37

The  latest development is that some foreign companies will also join this  round of equipment manufacturers and developers bundled chain  integration. The reporter was informed, Nordex (Beijing) Wind Power and Huadian Engineering Co., Ltd. is in talks to build a joint venture.

http://www.21cbh.com/HTML/2011-12-26/xNNDE3XzM5MTMxNA.html

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=zh-CN&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.21cbh.com%2FHTML%2F2011-12-26%2FxNNDE3XzM5MTMxNA.html

der English Übersetzungsbutton der site funktioniert da wohl nicht so richtig...

dafür da:

President Sun Qingsong Held an Interview With the Global CEO of NORDEX 2011-09-23 16:48:53

President Sun Qingsong met with Mr. Li Ruiqi, the global CHE OF NORDEX at September 19th. President Sun welcomed Mr. Li Ruiqi and his colleagues and made a  brief introduction of CHEC's business and development situation as well  as successful cases and the experience gained from international  projects. Mr. Li Ruiqi was thankful for the warm welcome and recommended the  business conditions of NORDEX in China and worldwide. He expressed the  hope to carry out a further cooperation with CHEC in wind power field. NORDEX Company is a well-known enterprise which is famous for the  research & development and manufacturing of wind generating sets. It  has already been a publicly held company in Frankfurt, Germany  Exchange. Yekaisen, NORDEX's CEO of China, Yeshuo, CFO of China, together with  Jiang Fangshuai, the deputy director of General Manager Office and  other leaders also attended the interview.   

           

http://en.chec.com.cn/news/82

was das für ein Laden?

CHEC Was Authorized to Found the National Energy Distributed Energy Technology Research and Development Center

2011-10-27 18:26:10

The National Energy Research and Development Center is an significant  part of national energy science & technology innovation system,  aiming to satisfy the development of energy industry. Focusing on  Distributed cooling heating and power system, based on Small gas turbine  technology which owing independent intellectual property rights,  residual-heat utilization technology, Storing energy technology, system  integration technique and Operation control technology, National energy  distributed energy technology research and development center will be  pushed forward from three aspects, that are core technology R&D,  system integration and engineering demonstration. It is a great  technical support for the development of distributed energy sources and  helps to deal with practical problems arousing from the application and  dissemination of distributed energy, further to satisfy the distributed  energy supply requirement.... It is firmly believed that the National Energy Distributed Energy  Technology Research and Development Center will become the distributed  energy technology integration testing platform which possessing the  independent intellectual property rights and make great contribution to  the faster and greater development of distributed energy industry.

http://en.chec.com.cn/news/76

sollte also so falsch nicht sein?...)

 

26.12.11 18:41

1371 Postings, 5173 Tage ParkwächterWo ist das Problem .....

.... das sie mit Gamesa in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, ist ja mal ne ganz neue Info.

Bedeutet das jetzt, dass Huadian für alle Zeiten an Gamesa gebunden ist.

Das der Text schwer zu lesen war, lag daran das es eine Google Übersetzung aus dem Chinesischen war.

Mann Mann Mann, hat der Weihnachtsman für dich nicht genug Tabletten dabei gehabt du Forentroll.

 

26.12.11 18:45

5674 Postings, 5285 Tage raldinhound

für Pakistan und den Mittleren Osten hat man mit Descon (Forum) auch einen "ähnlichen" Partner...aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung

 

26.12.11 18:49

38 Postings, 5001 Tage Arno NymusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.12.11 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbelei, Unterstellung

 

 

Seite: 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben