"Das ist doch Unsinn, und du weißt es. PC-Verkäufe gehen leicht zurück, das ist richtig. Privatpersonen, die ein bisschen rumsurfen wollen, spielen, fernsehen, und ab und an mal eine Email schreiben, sind zu Recht mit einem Tablet happy. Aber wozu sollten sie sich dann so ein teures iPad-Dings kaufen? Das gibt es doch viel billiger von der Konkurrenz.
Werner, es ist kein Unsinn. Die PC Verkäufe gehen massiv zurück, das ist die Realität. Oder wie erklärst du Dir die Probleme von Dell, HP, Acer etc. Der Consumer PC Markt stirbt, weil Smartphone und Tablett dem Otto Normal Nutzer alles und noch viel mehr bieten, als es ein Desktop PC/ Laptop könnte. Das iPad unterscheidet sich in der Hauptsache immer noch darin, dass es hierfür am meisten Anwendungen gibt (450.000). Durch Sicherungen in die Cloud ist ein PC für den Privatanwender überhaupt nicht mehr notwendig.
Aber das heißt doch nicht, dass allsbald die Menschen ihre ARBEIT auf Tablets oder gar SPs erledigen werden. Immer noch besteht die Arbeit sehr vieler Menschen daraus, riesige Konzepte, Spreadsheets und zugehörige Präsentationen zu basteln, 20, 30 Mails pro Tag zu beantworten und fünf, sechs Meetings pro Tag zu vereinbaren. Und das macht nun mal kein Mensch auf einem Tablet oder Smartphone. Nicht mal auf einem MAC-PC. Sondern eben auf Windows."
Aus meiner Sicht ist das potential von Tablets noch überhaupt nicht ausgeschöpft, weil viele (Business) Programme noch gar nicht für Touch Bedienung optimiert wurden. Vielleicht fehlt hier nur eine kleine Innovation in der Art und Weise der Bedienung und Tastatur und Maus werden völlig überflüssig, dann ist Windows passé. Man kann es ja beobachten, wie unfähig MS ist ihre Desktop Programme auf Touch anzupassen. Deswegen hat man diese Desktop Ansicht als Krücke in Windows 8 eingebaut. Lächerlich. Natürlich, solange aus diesem Grund noch zwischen 3 Geräteklassen (Smartphone, Tablett und PC) unterschieden werden muß, wird es auch weiterhin PCs geben. Aber es wird deutlich das sich in der jetzigen Einteilung der PC nur noch darüber definiert eine Arbeitsgerät zu sein und der Markt wird weiterhin massiv schrumpfen. |