#5585: willst du eine pauschale Antwort und das dann einfach nachmachen? ;-)
Um deine Fragen dreht sich das tägliche Handeln und der eigene Handelsstil.
- handelst du nach fundamentalen Daten, News, Charttechnik oder einem Mix aus mehreren? - wie ist dein Anlagehorizont? (daytrading, swingtrading, langfristig --> mehrere Jahre) - investierst du nur mit Geld was du ca. 5 Jahr nicht brauchst oder werden teile davon auch kurzfristiger benötigt? - welche konkreten Ziele hast du? (100% in 5 Jahren oder bist du auch mit 10% pro Jahr zufrieden?) etc.
Allgemein kann ich nur sagen:
- Gewinnmitnahmen haben noch keinen arm gemacht! - Wenn ein langfristiger Trend durchbrochen ist (Crash) sollte man spätestens aussteigen und retten was zu retten ist. - Kaufen wenn Kannonen donnern! (langfristige Anlage mit theoretischem Risiko eines Totalverlustes) - Kaufe was du verstehst und fange mit BlueChips (DAX-Werten) an - Überlege dir vorher was du genau erreichen willst und wie du in bestimmten Situationen reagieren willst (mache das am Bsp. der Post wo du investiert bis für folgende Werte: 28,00 ; 30,00 ; 40,00€ und auch für 23,00 und 18,75€! und schreibe das auf!) - versuche die Emotionen rauszulassen - wenn du kurzfristig investierst - riskiere nie mehr als 1% deines Depotwertes
- Nachkauf: teile deinen Invest in mehrere Teile auf und kaufe so langsam in den Markt
Wenn du im Gewinn bist, mache die Menge des Nachkaufes von dem Durchschnittskurs abhängig zu dem du die Gesamte Position bei Kursrücksetzern noch behalten willst! --> Gewinnabsicherung bzw. Investabsicherung
Bsp.: du hast 100 Post-Aktien zu 20,00 € gekauft, der Kurs steht bei 22,00 € und bei Kursen unter 21,00 € würdest du die Reissleine ziehen --> würde bedeuten du solltest max. noch mal 100 Postaktien zu 22,00 € nachkaufen. usw. |