Immer dieses Gejammer um die Diesel- und Benzinpreise.
Wie wäre es mit sparsameren Fahrzeugen? Umrüstung auf Gas (wie ja vorgeschlagen) oder den Kauf eines E-Fahrzeugs anzustreben?
Renault bietet mittlerweile Serienreife E-Modelle an, welche zu ihren Benzinern mittlerweile nur noch 5000€ mehr in der Anschaffung kosten.
Bedenkt man, dass die Strommärkte weitaus weniger von weltweiten Monopolen bestimmt werden und man seinen Strom theoretisch über Solaranlage, Minikraftwerke noch selbst herstellen kann, dann noch der deutlich geringere Wartungsaufwand zu bedenken ist, so sage ich, kauft E-Fahrzeuge, baut eine Solaranlage aufs Dach und macht euch von den Mineralölkonzernen unabhängig.
Anbei sei ebenfalls noch zu erwähnen, dass ein E-Fahrzeug sehr langlebig ist und ein solcher E-Motor problemlos 1mio.km läuft und bei einem Defekt auch relativ problemlos austauschbar ist.
Also noch mal zusammengefasst:
- PV-Anlage aufs Dach (ca. 15.000€)
- Elektrolysator + Gastank + Brennstoffzelle (40.000€)
- E-Fahrzeug (ca. 25.000€) / ca. 15kWh je 100km
- Kosten für Akkus für 20 Jahre (ca. 15.000€)
= 90.000€
Rechnet man den Ertrag an Solarstrom entgegen, welchen man verfährt, so sinkt der Verbrauch um mehr als die Hälfte auf 5kWh/100km
Jahreslaufleistung:
15.000km = 250€
Auf 20 Jahre gerechnet hätten wir zusammen:
20 * 250€ = 5000€
= 95.000€
-------------------
Nun die Gegenrechnung mit Benzinfahrzeugen
2x Bezinfahrzeug Anschaffungspreis insgesamt ca. 40.000€
zusätzlich notwendige Reparaturen gegenüber E-Fahrzeug, jährlich 500€
= 20 * 500€ = 10.000€
Jahresleistung 15.000km / Verbrauch durchschnittlich 6Liter = 2000€ / Jahr bei einem durchschnittlichen Benzinpreis von 2,50€
=20*2000€ = 40.000€
ergibt unterm Strich 90.000€
--------------
Mit einem Dieselfahrzeug kommt man angesichts der günstigeren Dieselpreise vermutlich 10.000€ günstiger.
Wenn man bedenkt, dass die für das E-Szenario aufgelisteten Kosten momentan noch sehr hoch sind, da die Technologien noch nicht in Masse gefertigt werden (bis auf PV-Anlagen) so könnte die Rechnung in 5 Jahren schon wiefolgt aussehen:
PV-Anlage aufs Dach (ca. 12.000€)
- Elektrolysator + Gastank + Brennstoffzelle (25.000€)
- E-Fahrzeug (ca. 23.000€) / ca. 15kWh je 100km
- Kosten für Akkus für 20 Jahre (ca. 10.000€)
= 70.000€
Rechnet man den Ertrag an Solarstrom entgegen, welchen man verfährt, so sinkt der Verbrauch auf nahezu Null, da die Solarmodule effizenter sind. 2kWh/100km
Jahreslaufleistung:
15.000km = 100€
Auf 20 Jahre gerechnet hätten wir zusammen:
20 * 100€ = 2000€
= 72.000€
-----------
Längerfristig betrachtet werden E-Fahrzeuge die Verbrennungsmotoren zunehmend ablösen und ich gehe auch davon aus, dass immer mehr Menschen mittels PV-Anlagen & Minikraftwerken sich möglichst unabhängig machen wollen. Natürlich hat dies in Großstädten seine Grenzen, doch der Trend ist denke ich schon jetzt erkennbar.