https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/...daegaeer-und-unsere-medien/Der frei gewählte, parteipolitisch unabhängige Regionalgouverneur der Nordägäis musste in den »Neuigkeiten aus Lesbos« lesen, dass sich zahlreiche Einwohner der Insel bereiterklärt hatten, Landstücke für die Errichtung eines neuen Aufnahmelagers zu verpachten. Diese neue, angeblich »geschlossene« Einrichtung will die Athener Regierung schon seit Beginn des Jahres und wohl immer noch bauen. Allerdings ist sie bis jetzt am Widerstand der Lesbier gescheitert, die mit Straßensperren jeden Baufortschritt im Keime erstickten.
...Als er im Zusammenhang des brennenden Migrantenlagers von NGOs und ausländischen Agenten sprach, wurde er auch von konservativen Journalisten frontal angegangen und gebeten, solches nicht mehr zu sagen....
Am Tag des Brandes schrieb der Regionalgouverneur: »Nur Mut!! Wir lassen uns nicht unterkriegen!!!« Viele rätselten, was er damit meinte. Nun begann offenbar der Kampf erst richtig, ein Kampf um die Rückeroberung der Inseln der Nordägäis, vor allem jenes Teils der Hauptinsel Lesbos, der durch das überfüllte Lager von Moria so sehr in Mitleidenschaft gezogen worden war. Sorge bereitete den Facebook-Kommentatoren zwei neue Lager, die bereits im Gespräch waren: die beiden ehemaligen Kasernengelände von Lemonou und Klits, wiederum nicht allzu weit von der Hauptstadt Mytilini entfernt. Moutzouris beeilte sich festzuhalten, dass es ein neues »Moria« nicht geben werde,
Am Donnerstag verwies er zudem auf die Offenheit der europäischen Partner für die Aufnahme von Migranten aus Moria...."
ich kenne Lesbos und Mytileni noch aus den siebziger Jahren, da war es ein schöner Fischerort mit Restaurants und guten Fischgerichten und freundlichen Bewohnern bis auf einige Zudringlichkeiten. Ich kenne auch Chios und Samos sehr gut, bin da auch gewandert.
Was man den griechischen Inseln mit dieser Unzahl von Migranten angetan hat ist einfach unfasslich. Die sichere Aussengrenze der EU gibt es noch immer nicht ! nach wieviel jahren ?
und wennn man sich jetzt bereit erklärt 5000 aus Moria aufzunehmen, wie Röttgen fordert, hat das unweigerlich eien Pulleffekt
Nur eine Woche vor dem Brand kam ein Boot mit 300 Migranten darunter wohl auch der Senegalese und einige die postiv auf Corona getestet wurden
Solange wir nicht bereit sind , die Leute postwendend zurückzuschicken wie Zypern es tat und Dänemark es beabsichtigt und ggfs die Asylberechtigung an Orten in Afrika zu prüfen, was immer wieder nur diskutiert wird...
Gottbewahre uns vor den Grünen und Sozis in der Regierung