1,20-25 zin anderhalp ame glase geleichet, und des blinden truom. die gebent antlützes ruom, doch mac mit staete niht gesin dirre trüebe lihte schin: er machet kurze fröude alwar.
Zinn hinter einer Glasscheibe aufgetragen (Reiche verwendeten Silber) und der Traum eines Blinden (was kann ein Blinder anderes "sehen" als sein haptisch erfahrenes Gesicht) zeigen nur das eigene Gesicht. Doch kann von derlei aussagelosen Bildern nichts Überdauerdes rüberkommen. Da kommt keine Freude auf.
Übersetzt von boersalino |