die entscheidente Frage wird sein, befinden wir uns jetzt am Anfang eines längerfristigen Abwärtstrend, das könnt ihr dann an euren Charts erkennen, als Astrologe arbeite ich mit anderen Empfindlichkeiten, weil es viel Erfahrung und viele radixe benötigt und ein Wochenradix ein minimaler Ausschnitt ist, also wir haben hier ein radix das Millionen betrifft und nicht Einen alleine, da wäre es einfacher, soviel zum Verständnis Also geht der große Trend nach unten, dann wird auch ein positives Wochenradix nicht viel nach oben bewegen ich schreibe Euch rein was ich denke und ich meine , dass wir uns ab Mitte Jänner durch die Ballungen am Beginn eines längeren Abwärtstrends befinden, wenn ich das Nadelöhr mit 2020 ansetze, dann wirds bisdorthin immer enger dieses Wochenradix unterscheidet sich nicht viel von voriger Woche und solange UR als ASZ-Herrscher im 2.Haus steht wird für Unsicherheit an den Finanzmärkten gesorgt sein diese Spannung zeigt sich bereits Montag mit der MO Opp zu UR, was einen schnellen Wechsel der Kurse herbeiführen kann, natürl. in beide Richtungen da der MO gleichzeitig im Trig zur SO und VE steht, jodoch das Quadr zu PL zu kleinen Schritten mahnt eine zwischenzeitliche Erholung wäre mit MO/JU zu NE am Mittwoch angezeigt, aber da haben wir auch zugleich das Quadr zur SO und VE, sodass sich Sonne und Regen stündlich abwechseln können und daher rechne ich mit viel auf und ab diese Woche, dieses radix sagt 50 zu 50% von der Qualität der Konstellationen, abzgl. langfr. Trend |
Angehängte Grafik:
astrowoche.gif (verkleinert auf 58%)

