Natürlich will Jedermann(frau) beim Goldkauf so günstig wie möglich kaufen , ist ja klar. Dabei wird auch ein Auge auf das jeweilige Kursverhältnis zwischen USD-Euro geschaut. Sollte der USD gegenüber dem Euro weiter an Stärke gewinnen, wird Gold in der Regel eher stagnieren oder höchst wahrscheinlich sogar fallen, in USD gerechnet versteht sich. Für die Euroanleger die in Gold investieren wird sich der Preis dadurch eher verteuern. Wie der USD gegenüber dem Euro in 2-4 Wochen steht, kann aber niemand ohne Glaskugel beantworten. Wie wichtig das Währungspaar USD-Euro für den Goldkauf ist, möchte ich am folgenden Beispiel festhalten. Heute notiert unsere Währung gegenüber dem USD bei 1,105 also grob gesagt 10% notiert der Euro höher als die US-Währung. Wenn ich jetzt aber wüsste das die US-Währung bis Jahresende 1:1 zu unserer Schrottwährung notieren würde, könnte der Goldpreis in USD gerechnet auf 1000 USD fallen und für uns wäre die Unze Gold noch immer fast gleich teuer, wie heute. Notiert der USD aber am Jahresende 1,20 zum Euro und die Unze kostet in USD gerechnet 1250 , so würde sich für uns im Preis auch nichts ändern. Die Unze Gold würde für uns wieder um die 1030 Euro samt Spesen kosten. Ja der USD spielt beim Goldkauf eine nicht zu unterschätzende Rolle, leider habe ich keine Glaskugel um all die komplexen Zusammenhänge die den USD samt Gold in Zukunft bewegen vorherzusehen. Darum habe ich mir beim Goldkauf folgendes angewöhnt, um relativ günstig einzukaufen. Kaufmarken sind: 1030 Euro 960, 910, 830, 760, 710, 660, 620, 580, 540, 500, 470, 450, 430, 410 Euro für die Unze. Versteht sich von selbst, dass ich nicht nur eine Unze auf einmal kaufe. Sollte der Goldkurs wider erwarten in die andere Richtung tendieren würde ich bei einem Goldkurs von 1400 Euro aufhören zu kaufen und den Goldkurs einfach laufen lassen, bis in den Himmel, wenn es sein muss. Eine Anmerkung noch zum Schluss: Bei einer Notierung um 1600 Euro die Unze würde ich 50% meines Goldes verkaufen um eine Insel in Griechenland zu kaufen.:-) fungi |