Dieses Mal bei Goldabbau in Rumänien. Gabriel Resources hatte über seine rumänische Tochter seit 15 Jahren ein Projekt verfolgt zum Abbau von nachgewiesenen 17,1 Mio Unzen Gold plus 81,1 Mio Silber. Man hatte eine Explorationslizenz und bereits 550 Mio $ investiert, aber bislang wegen des Widerstands von Umweltgruppen keine Abbaugenehmigung erhalten. Der Grund lag darin, daß mittels dem aktuellen technischen Stand Gold gewonnen werden soll; dh. mittels des Einsatzes von Cyanid. Da es bereits einmal eine große Katastrophe in der Region beim Brechen eines Rückhaltedamms mit vielen Umweltschäden auch im Nachbarland gegeben hat, konnte sich bisher keine Regierung entschließen, den Abbau zu genehmigen.l Nun verklagt die Firma Rumänien vor dem üblicherweise hierfür vorgesehenen Schiedsgericht der Weltbank auf Schadenersatz. Dieser Vorgang zeigt recht deutlich, daß weder Umweltgruppen mehr etwas bewegen können, noch das Parlament mehr frei entscheiden können. Die Zeche zahlt der Steuerzahler. |