Ich würde gerne einmal Deinen Chart erklären.... 2001 fing der Goldpreis an massiv zu steigen, 2001 wurde auch der Euro eingeführt u. die Bundesbank fing an seit langer Zeit wieder Goldmünzen zu prägen, die Erste war die Goldmark.....dann folgten die 100 Euro Münzen...... 2008 gab es auch noch einmal auf Grund der Immobilienkrise einen leichten Anstieg des Goldpreises. Durch großen Aufwand konnten die Staaten das einigermaßen unter Kontrolle bringen, jedoch die Schuldenstände der Staaten stiegen gewaltig an....... Nun versucht man durch Liquiditätsausweitung u. niedrigen Zinsen die Sache zu beruhigen, aber das wird nicht dauerhaft sein, man kann das eine Zeit machen, aber nicht dauerhaft. Der Goldpreis hat wieder etwas nachgegeben, das ist richtig, aber wohl nur für Händler wichtig. Was aber auch ist, wir haben die Eurokrise nicht gelöst, so wird sie auch nicht gelöst. Bereits letztes Jahr habe ich geschrieben, das uns die Eurokrise wieder besucht. Wir haben weiterhin eine große Liquiditätsausweitung des Dollar auf Schuldenbasis, die USA leben auf Kosten der Welt, die Frage ist, lässt sich die Welt das dauerhaft bieten...... Ich sage nicht, das der Goldpreis zum Mond geht, gut möglich, das er noch etwas fällt..... Bin ja nicht Nostradamus, aber Du auch nicht. Orientiere mich an den Förderkosten, ich glaube nicht, das noch jemand unter Kosten fördert. Ein Wertspeicher ist es alle mal, seit vielen vielen Jahren. Über sein Investment muss eben jeder selbst entscheiden, wenn Du kein Gold magst, kauf Dir halt Handys u. Dollares, aber schau Dir mal fairnesshalber, den Dollarchart z.B. zum Schweizer Franken seit 2001 an, vielleicht klingelt es dann. |