"Nachrichten - nach Berichtetes, nach dem wir uns richten (sollen)." Einer der ersten Beiträge von mir beschäftigte sich vor Jahren mit der Medienpolitik der Halbwahrheiten, Zensur und Machtnähe. JETZT, wo irgend jemand in den Gazetten davon (als Nachricht) schreibt, jetzt entdecken die "Sprachrohre" auch das Thema und werden blind umjubelt. Man wagt etwas Kritik, Leute die morgen wieder dem Machtgefüge demütig zujubeln üben den "Aufstand". Schon recht, aber ich traue denen nicht das schwarze unter den Fingernägeln zu, denn sie sind zuverlässige Insassen des Systems. Weil - sie kennen nichts anderes ( und wollen auch nicht - guckt Euch mal unauffällig um). Und so geht das laufend. Visionen oder klare Analysen sind selten. Schön, dass einige nun die Demokratie nüchterner sehen, aber die logische Entwicklung zum Chaos noch nicht auf dem Schirm haben. Die undurchdachten Meinungen und Durchführungen der Streiks heutzutage, sind Ausdruck des Nichtverstehens ökonomisch sozialer Zusammenhänge. Geschweige denn die Erkenntnis der Belanglosigkeit von Streiks auf das System. "Dampfablassen mit Poker" - das sind "Arbeitskämpfe". Das das unnötig ist und mit einem kleinen Gesetz zu ändern wäre, erläuterte ich schon mehrmals. Wer dann schon die Monarchie als eventuell gangbare fortführende Gesellschaftsform endeckt, ist der Zeit weit enteilt. Okay, das schrieb ich schon vor Jahren, aber durch die Ängste vor ...xiten und das schwindende Vertrauen in den € schaffen es, das Thema aktuell (wenn auch abstrakt am Rande) zu machen. Wir erreichten in diesem System ERHEBLICH MEHR, würden wir "mehr" offene Kritik an der "Demokratie wagen". Es sieht doch jeder Blinde, dass hier was schief läuft und wir von oben Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Militär und Zank übergeholfen kriegen. Den offenen Widerstand pro Bargeld könnte man mit halbherzigen, dafür aber lautstarken Bankruns, Kreditkartenverweigerungen erreichen. DAS würde die märkische Kanzlerin ins Mark treffen! Wird interessant zu erleben, wie die "Fl...linge" unterhalten werden. Bekommen die gleich Plastikgeld? Bringe doch mal so jemand bei, wie sich Virtuelles sphärisch verhält. Ich will die nun nicht mit den Hinterwäldlern vergleichen, die Wasserhähne in die Wand kloppten und sich wunderten, dass nichts raus kam - aber denen ist sicher die Geldrolle in der Pocket lieber als die plasterne Einbruchhilfe.
By the way Die Amis machen jetzt das selbe, was ich vor Tagen ankündigte: Thema GR links liegen lassen... Und nicht vergessen: Deutschland hat SIEBEN mal mehr Schulden als GR. Nur das Vertrauen in die Arbeit der kommenden Happischlappis ist die "Sicherheit" in der wir uns, die Banken, der obere Staatsapparat "wähnen". "wähnen" kommt übrigens von Wahn. So, nun könnt Ihr wieder Sterne für 'genial' kopierte Nachrichtenlinks vergeben. |