NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 335 von 2099
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52475
neuester Beitrag: 07.08.25 20:37 von: chrischek Leser gesamt: 29042379
davon Heute: 2424
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 333 | 334 |
| 336 | 337 | ... | 2099   

02.11.19 10:28

2769 Postings, 4427 Tage WolfsblWenn das mit em Wasserstoff doch laufen sollte,

dann würde doch zumindest der Umsatz wachsen.

Verleichst doch mal den Umsaz der letzten Jahren mit der Marktkapitalisierung.  

02.11.19 10:34
1

1697 Postings, 4663 Tage winhelAus dem Handelsblatt

""""""""Der von Linde und Siemens zunächst als Forschungsanlage für 17 Millionen Euro errichtete Energiepark Mainz ist eigentlich darauf ausgelegt, regenerativen Wasserstoff zu erzeugen. Unter anderem wurden dafür direkt neben der Anlage vier Windkrafträder aufgestellt, die theoretisch den Strom für das energieintensive Elektrolyseverfahren liefern sollen. """""""""

Siemens erprobt in Österreich ein 6 MW Elektrolyseure und Linde/Praxair mit ITM 5 bis 10 MW Elekt. in Modul/Baukastenform.
Klaro, Nel wird dann die Großaufträge bekommen, die Weltmarktführer gehen leer aus.

Warten wir doch einfach mal ab und sehen dann, welche Aufträge tatsächlich die ein oder andere Firma bekommt. Vollmundige Ankündigungen. wie zu Zeiten des Neuen Marktes, bringen nichts, außer später Enttäuschungen.



 

02.11.19 12:24
1

2769 Postings, 4427 Tage Wolfsblauch sehr interessant:

https://www.handelsblatt.com/finanzen/...-an-der-boerse/25177322.html

"Dabei gilt als „Zombie“, wer drei Jahre in Folge keinen oder nur einen ganz kleinen Gewinn erzielt, weil der Zinsaufwand nicht durch die operativen Erträge gedeckt wird. "  

02.11.19 16:30

2919 Postings, 6665 Tage borntoflyWolfsbl@

Betriebswirtschaft umfasst mehr als Umsatz, Kosten und Betriebsergebnis und ein technologischer Wandel ist mehr als  die Trendwende in der Modebranche.

Enorm hohe Vorlaufzeiten, eine große Pipeline binden viel Ressourcen und noch mehr Kapital. Der lange Atem und Patentierte Technologie mit Alleinstellungsmerkmale, werden hier über Sieg und Niederlage entscheiden. Wasserstoff an sich ist nicht mehr aufzuhalten. No way!  

02.11.19 16:58

2769 Postings, 4427 Tage WolfsblWird NEL die Nr. 1

wie amazon und schluckt alle anderen, wodurch eine erhebliche Verschuldung gerechtfertigt wäre?

Wohl eher nicht. Wenn Linde etc mitmischen wars das.

Insofern kommt es sehr wohl auf die Deckung der Zinslast an.  Zumindest müsste ein Laden, der kaum Umsatz hat schon mit einem erheblichen Abschlag gehandelt werden, damit sich das Chane-Risiko-Verhältnis lohnt.

Das sehe ich bei NEL gerade nicht. Leider!  

02.11.19 17:30
4

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasWelche Zinslast? NEL ist schuldenfrei!

02.11.19 17:40

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasH2 Mobility Deutschland

Wasserstoff als Technologie immer noch unterschätzt.

Toyota Mirai, Hyundai Nexo, Honda Clarity oder der Mercedes-Benz GLC F-Cell - die erste Generation von Wasserstoffautos ist auf unseren Straßen unterwegs, und andere Autohersteller werden in den kommenden Jahren ihre eigenen wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge auf den Markt bringen.

Das deutsche Joint Venture H2 Mobility Deutschland möchte, dass alle Wasserstoffpioniere wissen, dass es ein flächendeckendes Tanknetz aufbaut, das die wichtigsten Regionen Deutschlands miteinander verbindet.

Die Initiative hat das ehrgeizige Ziel, bis Ende der 2020er Jahre 400 Wasserstoffstationen in Deutschland zu installieren. Wenn H2 Mobility diese Zahlen erreichen würde, würde dies das weltweit größte Netzwerk von Wasserstoffstationen bedeuten.

Das erste Zwischenziel des Vereins besteht darin, bis Mitte nächsten Jahres 100 Wasserstofftankstellen in sieben deutschen Ballungsräumen - Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München - sowie die Verbindungsstraßen und Autobahnen zu betreiben.

Und H2 Mobility ist auf dem besten Weg, dies zu erreichen. Derzeit befinden sich in Deutschland 76 Wasserstofftankstellen und weitere 27 im Bau.

Die Initiative zielt nach Möglichkeit darauf ab, ihre Wasserstofftankstellen in bestehende Tankstellen zu integrieren. Wasserstoff wird wie Benzin abgegeben: Öffnen Sie einfach den Tankdeckel und setzen Sie den Kraftstoffbehälter ein. Der einzige Unterschied ist, dass der Kraftstoff ein Gas ist, keine Flüssigkeit.

Moderne Betankungssysteme arbeiten bei 700 bar. Durch die hohe Speicherdichte von Wasserstoff beträgt die durchschnittliche Tankfüllzeit nur drei Minuten. Mit einer Reichweite von 500 bis 700 Kilometern ist die Reichweite eines Brennstoffzellenfahrzeugs vergleichbar mit der seiner benzinbetriebenen Kollegen.

„Als H2 Mobility 2015 sein Geschäft aufnahm, gab es in Deutschland 20 Wasserstoffstationen, die in 13 Jahren gebaut wurden. Heute, vier Jahre später, hat sich diese Anzahl von Stationen mehr als verdreifacht “, erklärt Nikolas Iwan, Geschäftsführer von H2 Mobility, H2 View in einem exklusiven Interview.

„In sieben großen Ballungsräumen und entlang der größten Autobahnen gibt es Wasserstoffstationen. Die 76 Stationen, die wir derzeit haben, könnten bequem 30.000 Kunden bedienen. Derzeit gibt es in Deutschland jedoch rund 650 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge. “

„Unser Ziel ist es, 400 Stationen zu bauen und die ersten 100 sind bedingungslos, egal wie viele Autos wir auf dem Markt sehen, aber ab Station 101 werden wir nur noch bauen, wenn die Fahrzeuge kommen. Ich gehe davon aus, dass wir die 400 Stationen später in den 2020er Jahren sehen werden. “

„Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der letzten Jahre wird Wasserstoff meiner Meinung nach immer noch als Technologie unterschätzt und insbesondere für die Energiewende und Mobilität an Bedeutung gewinnen.“

Iwan begann seine Karriere bei dem Ölgiganten Shell in verschiedenen Positionen, wollte aber immer einen Weg finden, um die Energiewende voranzutreiben. Als sich die Gelegenheit für H2 Mobility ergab, war klar, dass dies die ideale Kombination aus Erfahrung und Leidenschaft war.

„Als ich vor fast vier Jahren in dieser Rolle anfing, wusste ich eigentlich mehr über Batterie als über Wasserstoff. Ich hatte gerade Elon Musks Biografie gelesen “, sagt er.

„Wenn man alles berücksichtigt, was ich in den letzten Jahren gelernt habe, wird Wasserstoff meiner Meinung nach immer noch als Technologie unterschätzt und insbesondere für die Energiewende und Mobilität an Bedeutung gewinnen.“

„Ich glaube an die Notwendigkeit von Wasserstoff für eine erfolgreiche Energiewende als natürliche Ergänzung zur Batterie. Ich glaube dies aus einer Reihe von Gründen: Sei es die kostengünstige Speicheroption für Wasserstoff oder die Tatsache, dass Wasserstoff in Bezug auf kritische Materialien einen viel, viel geringeren Ressourcenverbrauch als Batterie aufweist. “

"In Mobilitätsanwendungen ist Wasserstoff als Energieträger umso vorteilhafter, je schwerer sie sind, je wichtiger Zeit und Reichweite sind."

H2 Mobility Deutschland wurde 2015 von den Partnern Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total gegründet und hat die Vision, das Tankstellennetz der Zukunft auszubauen. Es ist verantwortlich für den Aufbau einer bundesweiten Wasserstoffinfrastruktur zur Versorgung von Autos mit Brennstoffzellenantrieben in Deutschland.

Es ist wirklich einzigartig; Es gibt weltweit keine vergleichbare unternehmerische Initiative, die die Einführung eines emissionsfreien Kraftstoffs als nationale Pflicht betrachtet und in diesem Sinne darauf hinarbeitet.

„Angefangen hat alles mit der Clean Energy Partnership (CEP) und der Entscheidung der Bundesregierung, Mittel aus dem Nationalen Innovationsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) bereitzustellen“, erklärt Iwan.

„Die CEP wurde im Dezember 2002 als gemeinsame Initiative von Regierung und Industrie unter Federführung des Bundesministeriums für Verkehr und Industrie ins Leben gerufen. Ziel war es, die Eignung von Wasserstoff als Kraftstoff zu testen. “

„H2 Mobility wurde 2015 als Joint Venture gegründet, um das Ziel zu erreichen, in einem Land mit 80 Millionen Einwohnern erstmals eine landesweite Wasserstoffinfrastruktur aufzubauen.“

„Sechs Investoren, alle führend in ihrer Branche, stellten die finanzielle Unterstützung zur Verfügung und setzten die Ziele für H2 Mobility: Auswahl geeigneter Standorte, Investition, Aufbau und Betrieb eines erfolgreichen kundenorientierten Netzwerks von Wasserstofftankstellen. Unser oberstes Ziel ist der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur mit 400 Standorten. “

2017 lancierte der Verband die H2.LIVE-App, mit der Autofahrer die nächste Wasserstofftankstelle lokalisieren oder herausfinden können, wo die neuen gebaut werden. Die App bietet Statusberichte in Echtzeit zu allen öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland und informiert den Nutzer über Öffnungszeiten und aktuelle Tankmöglichkeiten.

Während H2 Mobility sich dem Abschluss seiner ersten Phase nähert - dem bedingungslosen Ausbau von bis zu 100 Stationen in sieben Regionen und auf Autobahnen -, wird der Verband laut Iwan die wichtige Aufgabe haben, Projekte für die 2020er Jahre zu entwickeln, wobei auch berücksichtigt wird, dass die Die Nachfrage nach leichten und schweren Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb steigt.

„Das ist für uns komplexer, weil wir nicht nur eine Station planen, sondern gemeinsam mit Kunden und Partnern das Nachfragekonzept dafür entwickeln.“

Abschließend sagt er: „Ich möchte nur einen Gedanken beenden. Wasserstoff wird seit langem als Kraftstoff der Zukunft bezeichnet. Die Zukunft hat begonnen. “

https://www.h2-view.com/story/...till-underestimated-as-a-technology/  

02.11.19 18:09
1

1916 Postings, 5328 Tage marathon400Unwissenheit

ist der größte Feind des Menschen.  

02.11.19 18:28

2919 Postings, 6665 Tage borntoflyM@rathon400

Nachdem Dummheit in der Regel nicht wehtut wird sie vom Betroffenen selbst kaum wahrgenommen. Und wenn doch dann wird der User gewechselt.    

02.11.19 19:46
1

356 Postings, 2538 Tage Nordlicht1Das ist nicht dumm sondern der Versuch zu

verunsichern. Etwa aus Eigennutz oder bezahlt. Aktienflüsterin war ein gutes Beispiel. Nicht darauf eingehen ist wohl das beste. Angst schüren bringt Menschen ins zweifeln. Warum sollte man hier schreiben wenn man nicht in Nel investieren will. Das muss Gründe haben.  

02.11.19 20:18

356 Postings, 2538 Tage Nordlicht1Wolfsbl. sollte man sobald er auftaucht wieder

entfernen. Das hat mit konst. Kritik nichts zu tun.  

02.11.19 20:23
1

356 Postings, 2538 Tage Nordlicht1Er hat ja die Möglichkeit ein eigenes

Forum zu eröffnen. Dort können sich Gleichgesinnte die nicht investieren möchten austauschen.  

02.11.19 22:33

2769 Postings, 4427 Tage Wolfsblnasowas # 59 stimmt nicht!

Nel ist nicht schuldenfrei!!!

Es hat eine Fremdkapitalquote von über 18%  !!!

und   @Nordlicht1:  das ist konstruktiv!!!  

02.11.19 22:48

215 Postings, 2424 Tage Der_Falke... dann wäre

die Eigenkapitalquote:

 

02.11.19 23:08

2769 Postings, 4427 Tage WolfsblSie verbrennen aber mehr als sie einnehmen!

02.11.19 23:51

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasMit NEL Erwähnung

Dies war ein bahnbrechendes Jahr für Speicher ohne Batterie, mit entscheidenden Fortschritten bei Pumpspeichern für Wasserkraft, Power-to-Gas und Wärmespeicher. Viele Branchenakteure gehen über Pilotprojekte hinaus zu Vertragsprojekten, was zu größerem Umfang und niedrigeren Kosten führen könnte.


Power-to-Wasserstoff (oder andere Kraftstoffe)

Power-to-Wasserstoff ist eine weitere etablierte Technologie, zumindest für Anlagen in bescheidenem Maßstab. Durch Elektrolyse gewonnener Wasserstoff kann gespeichert und später über Brennstoffzellen zur Stromerzeugung genutzt werden. Dies ist eine potenzielle Langzeit-Energiespeicheroption.

Im vergangenen Jahr wurden mindestens drei kleine Industrieanlagen angekündigt, die alle die Protonenaustauschmembran (PEM) -Elektrolysetechnologie verwenden, um „grünen“ Wasserstoff zu erzeugen, indem sie mithilfe von Sonnen- oder Windkraft Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff elektrolysieren in Druckbehältern gelagert, während es auf den Einsatz in Brennstoffzellen wartet. Da der Wasserstoffspeicher von den Elektrolyseureinheiten getrennt ist, gibt es für ein bestimmtes System von Elektrolyseuren keine technische Begrenzung der Wasserstoffspeicherkapazität.

Während PEM und andere Elektrolysetechnologien gut etabliert sind, ist es schwierig, Skaleneffekte zu erzielen. Die Wasserstofftechnologie muss möglicherweise in einer Reihe von Märkten Fuß fassen, um die Kosten zu erhöhen und zu senken, bevor sie zu einer kostengünstigen Speicheroption werden kann.

Dieser Skalierungsprozess hat begonnen. Im Februar letzten Jahres gab die Hydrogenics Corp. Pläne zum Bau eines 20-MW-PEM-Elektrolyseursystems für Air Liquide in Kanada bekannt. Zu dieser Zeit wurde das System als das weltweit größte Wasserstoffelektrolyseprojekt mit einer jährlichen Produktion von knapp 3.000 Tonnen Wasserstoff beschrieben.

Ebenfalls im Februar letzten Jahres wurde von einer Abteilung des norwegischen Wasserstoffunternehmens Nel ASA ein Rahmenvertrag für ein 30-MW-Elektrolyseurprojekt in der Schweiz unterzeichnet. Das Projekt beginnt mit einem 2-MW-Container-PEM-Elektrolyseur und wird Wasserstoff für eine geplante Flotte von Brennstoffzellen-LKWs an die Hydrospider AG, ein verbundenes Unternehmen von H2 Energy, verkaufen.

Schließlich hat ITM Power einen 10-MW-PEM-Elektrolyseur in Deutschland angekündigt und ein 100-MW-System geplant - eine Größe, für die das Interesse potenzieller Industriekunden steigt. ITM meldet, dass die Kosten für Elektrolyseure jetzt unter 800 EUR pro kW Kapazität liegen und bis Mitte der 2020er Jahre auf unter 500 EUR pro kW sinken werden.

Ein Industrie- und Hochschulkonsortium in den Niederlanden hat sich zum Ziel gesetzt, eine Elektrolyseanlage im Gigawatt-Maßstab zu bauen. Sie wollen bis 2025 oder 2030 grünen Wasserstoff für rund 350 Millionen Euro produzieren.

Eine andere mögliche Speicherlösung ist die Verwendung von grünem Wasserstoff zur Herstellung von Ammoniak. Die japanische JGC Corp. berichtete über eine effiziente Methode zur Umwandlung von Wasserstoff in Ammoniak, das später zur Stromerzeugung verbrannt werden kann. JGC argumentiert, dass dies verschiedene Vorteile gegenüber Wasserstoff in Bezug auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bietet.

https://www.pv-magazine.com/2019/11/01/...ancing-non-battery-storage/  

03.11.19 00:14
1

5130 Postings, 2982 Tage franzelsepwolfsb

was willst du hier “verkaufen” ... cover dein short bzw. put oder kommt da noch etwas konstrutives von dir  

03.11.19 07:59

2105 Postings, 5152 Tage yvonnegoVergleich Tesla

Die machen so viel Minus  und der Kurs ist  trotzdem so hoch gegangen.
Und Nell ist erst am Anfang. Haben so viele Aufträge das in den nächsten Jahren sehr viel Potenzial drin steckt .  

03.11.19 08:56

5130 Postings, 2982 Tage franzelsepso viele

Aufträge ... sind es nicht! was nicht ist, kann ja noch werden!  

03.11.19 10:30
2

10857 Postings, 2726 Tage na_sowasAlles zum Hyundai H2 Truck

Hyundai stellte ein Semi-Truck-Konzept vor, das mit Wasserstoff fährt und mit dem Tesla Semi mithalten würde!

https://amp.businessinsider.com/...-2019-10?__twitter_impression=true  

03.11.19 11:44
1

2769 Postings, 4427 Tage Wolfsblyvonnigo #71 aber

der Umsatz ist viel höher. D.h. dass bei Tesla auch eine entsprechende Nachfrage da ist.

Bei NEL spiegelt sich auch die Nachrage im Umsatz wieder und der ist sehr sehr gering.

Es helfen keine Interessensbekundungen wenn sich diese nicht auch im Umsatz wiederfinden.

Die tatsächliche Nachfrage in Geld ausgedrückt ist fast Null. Nicht vergessen: die ganzen Angaben bei NEL sind in Kronen.  

03.11.19 11:49
1

2018 Postings, 2285 Tage Vestland@na-sowas & Wolfsbl

Nasowas: Welche Zinslast? NEL ist schuldenfrei!
Wolfsbl: Fremdkapitalquote von über 18%

Wann begründet ihr denn zu eure Ausagen ?

Alle Leser hier im Forum warten auf ein paar eigene Worte mit Fakten / Zahlen von euch.
Worauf bezieht ihr euch bei den bisher unbegründeten Aussagen ?

Es währe schön wenn wir alle den gleichen Status haben, zu beurteilung des Nel-Investments.

 

03.11.19 11:54

1125 Postings, 2256 Tage RudiKEinige sehr angespannt.

Nel ist Top.!!!
Habe meine Entscheidung schon getroffen, egal wie es weiter geht. :-)))

Schönen Sonntag an Alle.  

Seite: 1 | ... | 333 | 334 |
| 336 | 337 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben