sind durchaus interessant. Nur die längerfristigen Perspetiven schmecken nicht so ganz. Ich hoffe, sie irren sich da. Dennoch klingt es auch nicht so ganz unplausibel. Sollte es wiklich in 2010-2011 zu einer meklichen Erholung in der Branche kommen, dann "ziehen" sozusagen an dem Massensterben vorbei. Sprich, in der Branche werden weiter viele mittelgroße gar kleine Palyer bleiben und weiter Überangebot produzieren. Es muß sich dringend in der Branche eine Markteintritsgrenze bilden, die so was verhindern würde. So eine Grenze sehe ich momentan nur durch Kostendruck entstehen. Ich meine der beste Schutz der größeren Untermehmen gegenüber "Neulinge" wären niedrige Produktionskosten. Wenn aber der Markt weiter tatsächlich stark wachsen soll, insbesondere nach "grid parity", dann würden Kostenvorteile womöglich nicht ausreichend sein.
Das Problem, daß ich sehe (hoffentlich sehe ich schlecht), ist daß es noch nicht wirklich zu einer Marktbereinigung kommt, auch nicht kommen wird.
Wie siehst du die weitere Entwicklung diesbezüglich? Andere Meinungen?
Danke
GRuß r. |