22.07.2009, 08:56 Uhr
RENIXX World klettert weiter - Yingli-US-Chef spricht von spürbarem PV-Marktwachstum in den USA
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World setzte gestern den Aufwärtstrend weiter fort und legte um 2,35 Prozent auf 786,34 Punkte zu. Das regenerative Börsenbarometer steigt damit seit fünf Handelstagen in Folge. Die Gewinne von gestern stellten sich bis zum Nachmittag ein, in der Folge bewegte sich der Index seitwärts.
Yingli und SunPower an der Indexspitze Einer Reuters-Meldung zufolge habe der Geschäftsführer von Yinglis amerikanischer Tochtergesellschaft Yingli Green Energy Americas, Robert Petrina, in den letzten sechs Wochen spürbare Verbesserungen im US-Photovoltaikmarkt erlebt. Grund sei eine verstärkte Nachfrage für kommerzielle Solarprojekte, da die Obama-Administration zu Beginn des Monats Richtlinien über staatliche Zuschüsse für regenerative Projekte in Höhe von insgesamt 3 Mrd. US-Dollar herausgegeben habe. Yingli will darüber hinaus Medienberichten zufolge in China eine neue Fertigungsfabrik errichten, in der ab 2010 Solarprodukte hergestellt werden sollen. Die Yingli-Aktie legte gestern um 9 Prozent auf 8,96 Euro. Aktien des US-Solarkonzerns SunPower klettern um 7,9 Prozent auf 17,31 Euro. Neben dem chinesischen Windenergiegetriebe-Hersteller China High-Speed Transmission (+7,7 Prozent, 1,95 Euro) können weitere Solarwerte wie Meyer Burger (+7,5 Prozent, 109,21 Euro), Suntech Power (+7,4 Prozent, 12,46 Euro) und Q-Cells (6 Prozent, 11,69 Euro) profitieren. Auch die Aktien der US-Solarunternehmen First Solar (+3,8 Prozent, 107,99 Euro) und Evergreen Solar (+3,4 Prozent, 1,54 Euro) verteuern sich. |