Wünsche allen hier ein gutes neues Jahr. Schätze 2016 könnte noch etwas volatiler werden als das letzte Jahr (was Anleger mit ausgeprägter Tradingneigung wohl garnicht so schlecht fänden). Da haben es die Chinesen wohl bei ihrer weltentrückten "Casino-Börse" direkt zu wörtlich genommen mit dem guten "Rutsch" ins neue Jahr. Da sind wir in Europa als passiver Dackel erstmal jetzt etwas mitgefallen und warten nun darauf was unser eigentliches Herrchen von der Wall Street später noch machen wird. Wurde nach der Enttäuschung durch Draghi und dem Zinsschritt der FED dann doch noch einiges an Window Dressing in der zweiten Dezemberhälfte betrieben. Jetzt baut man eben erstmal die nun nicht mehr zum hochfrisieren der Boni (Stichtag 31.12) benötigten jüngsten Käufe wieder etwas ab.
Und natürlich machen auch alte Bekannten von der Würfel-Gilde wieder Tam-Tam und zeigen warum nur denkunfähige Irrlichter und Börsengreenhorns irgendwas auf "kostenlose" ;) Analystenmeinungen geben. Keine Überraschung, wenn man die Motivlage "selbstlosen" Würfel-Analysten kennt ;)
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...Abstufung_Aktienanalyse-6933870 => "..4.01.16 - freenet-Aktienanalyse von Analyst Usman Ghazi von der Berenberg Bank rät in einer aktuellen Branchenstudie zum Verkauf der Aktie des Mobilfunkanbieters freenet. Für das TecDAX-Unternehmen dürften die Geschäfte schwieriger werden, denn die Eröffnung der Yourfone-Shops von Wettbewerber Drillisch sei mittlerweile in vollem Gange, so der Analyst in einer heute vorgelegten Studie. Ghazi zweifle daran, dass freenet die Konsenserwartung eines Wachstums des operativen Jahresergebnisses (EBITDA) im geringen bis mittleren einstelligen Prozentbereich werde erreichen können.
Berenberg hebt Ziel für Drillisch auf 55 Euro - 'Buy' 04.01.16 - http://www.ariva.de/news/...el-fuer-Drillisch-auf-55-Euro-Buy-5602489 HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Drillisch von 53 auf 55 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen, schrieb Analyst Usman Ghazi im Rahmen einer Branchenstudie vom Montag.
Tja, hätte mich auch sehr gewundert, wenn die Hofnarren von Berenberg nicht wieder gezielt mit Anlauf Freenet gegen das Schienbein treten würden ohne gleichzeitig euphorisch Drillisch zu hofieren ;) Das Berenberg seit vielen Jahren immer wieder als selbsternanntes Propagandaministerium seines wichtigen Bankkunden Drillisch ständig Freenet (als "bösen" Konkurrent diese Kunden) als Prügelknaben nutzt, um sich damit noch tiefer in den Allerwertesten von DRI zu schleimen, ist ja nichts Neues. Da müßte man schon völlig blind sein, um diese Masche nicht zu erkennen. Hätte jemand in den vergangenen Jahren auf Berenberg bzw. den Ghazi-Hasi gehört, dann wären ihm enorme Gewinne bei der Freenet Aktie entgangen. Berenbergs Ghazi-Hasi ist quasi das Gegenstück zur CoBa-Heike. Wobei der Ghazi-Hasi bei Drillisch scheinbar der Realität langsam doch zu weit entrückt beim KZ. ( => Berenberg-KZ Upgrade auf 55, während Drillisch faktisch kursmäßig den TecDax seit Wochen underperformt, obwohl ja besonders die Berenberg Bank "selbstlos" massiv das haltlose Übernahmegerücht immer wieder besonders stark medial befeuert hat, um Leichtgläubige damit zu locken). Na ja, dann soll halt mit 50er KGV Drillisch für Ghazi-Hasi ein Schnäppchen sein, während er FNT bestenfalls ein 12,xx KGV zugesteht und die viel besserer DivRendite von FNT sowieso ignoriert. Also insgesamt sind alle Werte in der Liquiditätshausse der letzten Jahren schon klar höher bewertet als in "normalen" Zeiten üblich. Habe ich auch x-mal schon geschrieben. Da rede ich mir also die Dinge auch nicht schöner als sie sind. Aber wenn der Ghazi-Hasi die gleichen "normalen" Bewertungsmaßstäbe an DRI anlegen würde wie er es bei FNT macht, dann müßte er ehrlicherweise DRI vom KZ her auch unter 30€ ansetzen. Aber das möchte der gute Kunde DRI sicher nicht lesen. Und welche Bank riskiert schon durch zu ehrliche KZ Kunden zu verlieren? Da macht man eben lieber Gefälligkeits"analysen". Warte ja nur darauf, daß Ghazi-Hasi irgendwann mal die "dausend" ausruft für DRI. Während jeder objektiv jüngst lesen konnte, daß Drillisch massive Problem hat mit der stationären Ladenkette die nötigen Kunden zu gewinnen und viele Yourfone-Läden magels Kundengewinnung vor der Pleite stehen, wenn DRI nicht denen jetzt schnell finanziell unter die Arme greift, und DRI seine Gewinne weiterhin nur durch das "alte" Standbein des Online-Vertriebs erzielt, ....
14.12.15 yourfone: Neue Shopstruktur ein Verlustgeschäft - http://www.mobilfunk-talk.de/news/...hopstruktur-ein-verlustgschaeft/ => "..im Sommer neu eröffneten yourfone Shops schreiben noch immer rote Zahlen. Zahlreiche Shopbetreiber, die vor einigen Monaten kurzfristig von o2 oder BASE zu yourfone wechselten, bangen um ihre Existenz. Ein neues Absicherungsmodell soll die Wut der Shopinhaber nun besänftigen ...„Die Verluste sind einfach enorm, da stehen jede Menge Existenzen auf dem Spiel. Wir wissen ehrlich gesagt nicht mehr, wie wir das stemmen sollen“, zitiert Telecom-Handel einen Mitarbeiter der Drillisch-Marke. „Anfangs habe ich Yourfone ja wirklich positiv gesehen. Aber diesen Monat ist Schluss. Ich packe das einfach nicht und werde definitiv die Kündigung rausschicken“, erklärt ein anderer..."
....ist Freenet sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner stationären Läden, steigert die Vertragskundenzahl stetig und sogar zuletzt wieder den ARPU leicht,...
http://www.boerse-online.de/nachrichten/drucken/...idenden-1000943638 Der durchschnittliche Erlös pro Kunde, genannt Arpu, ist im dritten Quartal erstmals seit Langem wieder gestiegen. Ist das die Trendwende? Der ARPU war die jüngsten zwei Jahre über stabil. Nach 14 Quartalen haben wir jetzt erstmals wieder einen Anstieg um 20 Cent gesehen. Das ist erfreulich. Auch im vierten Quartal könnte der ARPU noch etwas steigen. Warum übernimmt Freenet nicht Drillisch? Drillisch arbeitet mit nur einem Netzbetreiber?- mit Telefónica. Wir arbeiten mit allen drei Netzbetreibern zusammen. Wir wollen unseren Kunden die wirkliche Auswahl bieten, und diese Proposition wollen wir auch nicht verändern.
FNT hat den großen Vorteil sehr etabliert zu sein im stationären Geschäft und ist zudem in der Lage das ganze Netz-Sortiment anzubieten, d.h. auch das beste Netz Deutschlands, während Drillisch sich immer stärker darauf fokusiert mit Yourfone alleine das seit vielen Jahren nachweislich schlechteste Netz Deutschlands (= O2/E+) stationär zu vertreiben, was besonders bei der starken Nutzung von Datendiensten auffällt ( was ja inzwischen bei Smartphones die mit Abstand am meisten genutzte Art ist).
Chip Netztest 2015: Telekom siegt und vergrößert Abstand zur Konkurrenz -04. Dezember 2015 - https://www.smartweb.de/news/handy/...abstand-zur-konkurrenz-04121501
Zudem hat man bei FNT mit DLS eine zusätzliche Sparte, die zwar noch klein ist , aber mit 25% jährlich zügig wächst.
http://www.boerse-online.de/nachrichten/drucken/...idenden-1000943638 Wie wichtig ist das Digital-Lifestyle-Segment - heute und künftig? Auf Jahressicht macht das Thema einen Umsatz von 300 Millionen Euro, auf Digital Lifestyle-Services entfallen davon runde 100 Millionen Euro. Voriges Jahr waren es erst 80 Millionen Euro. Das Segment hat viele unserer Shops rentabel gemacht, denn Digital-Lifestyle-Produkte sind vergleichsweise ertragreich. Ich glaube, dass wir in diesem Bereich jährlich um 25 Prozent wachsen können.
Von daher ist es mal wieder hochgradig unseriös von der Berenberg Bank so zu tun als würde nur FNT alleine kursmäßig wegknicken während ihr Liebling DRI gleichzeitig immer weiter hochrennt. Dafür sind beide Werte zu ähnlich davon abhängig was in der gesamten Peergroup passiert und was der TecDax bewegungsmäßig macht. Bekommt der Gesamtmarkt etwas länger und tiefer den Blues, dann gehen FNT, DRI &Co. gemeinsam mit in den Süden und umgekehrt. Na, mal schauen wie lange es nach dem jüngsten klaren Dementi von Dommermuth/UI bzgl. DRI-Übernahme nun dauert bis Berenberg wieder einen neue Welle von haltlosen Gerüchten in die Welt setzen wird, um damit DRI interessanter zu machen.
|