aus 5069 : "In 1964, Bougainville Copper Pty Ltd, a subsidiary of Australian mining company Conzinc Rio Tinto[3], began drilling in the Panguna area near Arawa. The copper deposits in the Panguna Mine were large – it was soon to become the world’s biggest copper mine – "
zeigt : 1. Man hat in Panguna gesucht und gleich sehr viel Kupfer an der Oberfläche gefunden. Der Rückschluß daraus : In den anderen Gebieten kann auch sehr viel liegen - vielleicht sogar mehr in wenigen Metern Tiefe. Die nächsten Jahre werden hier SEHR spannend - auch was andere Metalle angeht. Nach meinen Infos z.B. Blei, Zink, Zinn, Nickel,... 2. Panguna war seinerzeit das Welt größte Kupfer Bergwerk und kann das auch wieder werden.
@pandabärchen: Deine Frage "An wievielter Stelle der weltgrössten Kupferminen steht BOC denn heute wenn die Pangunamine wiedereröffnet ist? " kann nicht beantwortet werden, da laufend Kupferbergwerke Schließen oder Erweitern. Außerdem ist inzwischen die gemeldete Förderung mehr oder weniger "unkorrekt", da die Minen unterschiedliche Lagerstätten zusammenfassen, ergiebige Lager besonders stark oder besonders schwach ausbeuten, je nach Firmenpolitik. Alle Vorstände beteuern dabei, dass die jeweilige Produktion nachhaltig ist, um bei der Finanzierung keine Probleme zu bekommen. Aus diesem Grund sind auch die Geschäftsberichte nur bedingt aussagefähig. Auch die chilenische Kupfermine, in der die Bergleute z.Z. eingeschlossen sind, zahlt keine Löhne und steht vor der Insolvenz - trotz hoher Kupferpreise. Relativ sicher kalkulierbar sind nur die ganz großen Firmen, z.B. RT / BHP / Xstrata. Aber auch hier gilt : jedes abgelaufene Geschäftsjahr speist seine Erträge aus dem Verkauf der im Boden liegenden Reserven. Wie lange die restlichen Reserven tatsächlich reichen, ist reine Spekulation - und Firmengeheimnis. Wenn überhaupt, kann man die Firmen nur über das KGV ( PE ) vergleichen. Die KGV's oder PE's liegen etwa bei 10 - 12. Die BOC Aktie müsste so bewertet irgendwo bei 20 - 30€ liegen. Dazu kommt etwa 8% des Wertes der z.Z. nicht aktiven Erzgebiete außerhalbs Pangunas und zumindest 8% des Wertes auf die bei Tiefenbohrungen entdeckten Erze. Schon hier erkennt jeder, wie unmöglich ein Vergleich von verschiedenen Bergwerken ist, da zusätzlich Abbaukosten, politische Stabilität, Steuern und ähnliches zu berücksichtigen sind.
Bei BOC wissen wir, dass noch nie Bohrungen durchgeführt wurden, da das bisher nicht notwendig war. Die gemeldeten Reserven - Gold 400 000 oz Jahresproduktion und 3000 000 Tonnen Kupfer - betreffen nur die "sicheren" also bekannten Reserven. Und auch nur Panguna und ohne Tiefenbohrung. Aber selbst diese Reserven wurden ja vor einiger Zeit " 'mal eben" verdoppelt. Alle diese bekannten BOC Daten sind gut - sehr gut sogar. Wichtiger als diese sehr guten Zahlen ist aber der Willen der Menschen vor Ort, den Bergbau grundsätzlich zu nutzen. Hier muß noch abgewartet werden - trotz positiver Signale. Sollte es aber dazu kommen, so wird es finanziell erfolgreicher sein, die BOC Aktie gar nicht mehr zu verkaufen und statt dessen - wie die Menschen vor Ort - von der Dividende zu partizipieren. |