"Wichtige Termine:
08:00 – DE: Importpreise 09:55 – DE: Arbeitslosenzahl August 11:00 – EWU: Verbraucherpreise August 14:15 – US: ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar Juli
Intraday Widerstände: 1,0072 + 1,0090 + 1,0107 + 1,0122 + 1,0129 Intraday Unterstützungen: 1,0033 + 1,0023 + 1,000 + 0,9989 + 0,9952 + 0,9917 + 0,9901
Rückblick: Beim EUR/USD kam es im gestrigen Handel zu einem Schlagabtausch zwischen Bullen und Bären. Aufgrund der Inflationsrate von 7,9 % aus Deutschland und dem damit verbundenen Druck auf die EZB die Zinsen stärker anzuheben, versuchte sich das Währungspaar an einem Anstieg über 1,0033 USD. Robuste US-Verbrauchervertrauensdaten sorgten jedoch wieder für einen stärkeren Dollar und einen Rücksetzer auf die 1-USD-Marke. Dieses Level konnte allerdings erneut für Käufe genutzt werden, welche sich im nächtlichen Handel fortsetzen.
Charttechnischer Ausblick: Im Fokus des heutigen Handels stehen vor allem die Inflationsdaten aus der EU sowie die ADP-Beschäftigtenzahlen aus den USA. Fallen diese im Sinne der Euro-Bullen aus, dürfte es damit zu einem Erholungslauf auf die Aufwärtsziele 1,0072, 1,0090 sowie 1,0107 USD kommen. Auf der Unterseite sollte dabei zwingend ein Rückfall unter die Parität verhindert werden, da bei Eintritt dieses Falls wieder mit Kursverlusten bis auf 0,9952 USD sowie 0,9900 – 0,9917 USD gerechnet werden müsste."
EUR/USD - Stundenchart 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen EUR/USD - Tageschart 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Zinserwartungen motivieren die Euro-Bullen | GodmodeTrader
|