FD2012: Ja es tut sich was. Endlich wieder einmal :-)
__________________________________________________
Italiens Krisenbank Monte Paschi offen für Bündnis
Mailand (Reuters) - Die defizitäre Bank Monte dei Paschi di Siena ist nach Aussage von Verwaltungsratschef Alessandro Profumo offen für ein Bündnis mit einem Rivalen, um der geforderten 2,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung zu entgehen.
"Generell sage ich, wenn es Bankengruppen gibt, die an 100 Prozent der Bank interessiert sind, haben wir die Pflicht, jeden Vorschlag zu prüfen", sagte Profumo der Tageszeitung "Il Sole 24 Ore". Gefragt wurde er zu Gerüchten über einen Zusammenschluss mit der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo. Auch ein Bündnis mit einem ausländischen Konkurrenten könne er nicht ausschließen. Bisher sei aber niemand an die Bank herangetreten, stellte er klar.
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE99701220131008__________________________________________________
Monte Paschi to cut 3,360 more jobs in return for €4.1 billion in aid
Banca Monte dei Paschi di Siena, Italy's third-biggest bank, has pledged to cut an extra 3,360 jobs and increase capital to win European Union support for €4.1 billion in aid.
Monte Paschi will shed 8,000 staff by 2017, up from a previous goal of 4,640 reductions by 2015, it said on its website.
The Siena-based company will also carry out a €2.5 billion share sale next year and reduce administrative costs by €440m by 2017.
"This is a solid restructuring plan, built upon a strong turnaround track record, clearly identified actions and prudent macroeconomic assumptions," chief executive Fabrizio Viola said on a conference call with analysts.
http://www.rte.ie/news/business/2013/1008/...nte-dei-paschi-di-siena/__________________________________________________
Ältestes Geldhaus der WeltKrisenbank Monte Paschi verschärft Sparplan
Die italienische Krisenbank Monte Paschi hat am Montag einen härteren Sanierungsplan vorgestellt, mit dem sie eine Verstaatlichung abwenden will.
Das älteste Geldhaus der Welt teilte mit, auf Geheiß der EU-Kommission nun 8000 Stellen zu streichen und Kosten um 440 Millionen Euro zu senken. Ursprünglich wollte die Bank nur 4600 Jobs abbauen. Zudem will die drittgrößte Bank Italiens die Vergütungen der Spitzenmanager auf 500.0000 Euro jährlich senken und bis 2017 das milliardenschwere Engagement in italienische Staatsanleihen auf 17 Milliarden Euro von derzeit 23 Milliarden Euro reduzieren. Am Markt kam der Plan gut an: Die Monte-Paschi-Aktie schloss 6,3 Prozent höher.
Bereits im nächsten Jahr will das Finanzinstitut rund drei Milliarden Euro Staatshilfen zurückzahlen. Die komplette Rückzahlung sei bis 2017 geplant, teilte die Bank weiter mit. Dann wolle das Geldhaus auch wieder einen Nettogewinn von 900 Millionen Euro erwirtschaften. Die Bank rechne mit der Genehmigung des neuen Restrukturierungsplans durch die EU-Kommission bis zum 14. November. Dann präsentiert Monte Paschi ihre Zahlen für das dritte Quartal. Die milliardenschwere Kapitalerhöhung solle 2014 abgeschlossen werden.
http://www.wiwo.de/unternehmen/banken/...haerft-sparplan/8899820.html__________________________________________________