Bin immer noch bei der Banco Santander, die letzte Stunde aber eher bei meinem Broker wegen Informationszuverlässigkeit, nicht bei den kostenlosen Inforamtionssystemen. Vivendi ist doch ein Medien und Telekomunternehmen, Musik usw. Ist nicht mein Ding, sorry. Kannst ja gerne mal ausführlich dar legen.
Schließlich ist die Dividende nicht alles, aber eine kontinuierliche, regelmäßige und gleichbleibende Dividende macht ein Langszeitinvest interessant. Deswegen juckt mich gerade die Banco Santander wirklich. Schade eigentlich, das von Cokro keine fundierten Fakten genannt worden sind.
In den letzten Jahren wurde über das Jahr immer eine Dividende von ca. 0,60€ pro Aktie ausgeschüttet (natürlich ist der Wert falsch, ich weiß! ;-)), also bei 8,9 Mrd. Aktien ca. 5,34 Mrd. Euro. Eine wirklich heftige Dividende, die auch noch jedes Quartal anteilig ausgezahlt wird. Somit liegen wir bei ca. 11% Dividendenrendite. Doch das heftige an diesem Wert ist, dass über zwei Drittel des Gewinns in Form von Dividende ausgezahlt wird. Da werden die Aktionäre extrem an den Gewinnen beteiligt.
So, jetzt wissen wir aus Deutschland, wie schnell die Gewinne dahin gehen können, vor allem bei Banken. Jetzt müßte man das Geschäftsmodell der Banco Santander besser kennen. Deren Politik scheint es zu sein, den Kunden hohe Zinsen für Ihr Geld zu geben und / oder günstige Kredite. Weiterhin sind sie ganz stark auf dem Südamerikanischen Kontinent vertreten.
Allerdings habe ich zuvor auch schon einige Gefahren bzw. Risiken der Bank erwähnt. Sollte die derzeitige Lage für die Bank noch länger anhalten, ist wohl auch die hohe Dividende nicht mehr zu halten. Aber auf der Gegenseite haben sie dies jetzt schon über Jahre kontinuierlich gemacht. Außerdem kam die Ankündigung, die Gewinne bis 2014 zu Verdoppeln. Nun ja, Ankündigungen. Gut finde ich die gewise Unabhängigkeit von Europa. Schlecht hingegen den miserablen Trend. Außerdem steckt die Bank momentan in gewissen harten Zeiten, weswegen Beteiligungen verkauft werden. Deswegen ist eigentlich die hohe Dividende unverantwortlich. Habe mittlerweile bei den Eigenkapitalquoten so ziemlich jede Zahl zwischen 2 und 12% gelesen, doch anscheinend fehlt der Bank immer noch das kleine Sümmchen von gut 6 Mrd. (Droht eine KE? Angeblich sollen weitere Beteiligungen verkauft werden!)
Tatsache scheint allerdings zu sein, dass sie eine ganze Ecke größer ist als die Deutsche Bank. Höhre lieber auf zu vergleichen bzw. Wissen aus der einen auf die andere zu übertragen.
Kann sie einfach nicht richtig einordnen. Doch mittlerweile gebe ich den Worten: The trend is your friend! wesentlich mehr Beachtung und der sieht bei der Santander einfach miserabel aus. Doch wann kommt die Trendwende: Jetzt, bei 5€, bei 4,50€ oder erst bei 4€, dem damaligen Tief nach Lehmann. Ich beobachte sie jetzt auf jeden Fall in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten.
Auch hier in den Foren findet man recht wenig zu diesem Titel, z.B. ist Cokrovishe am 04.02.2011 zu 8,92€ eingestiegen und hatte bei weiter fallenden Kursen vor, 2-3 Mal nachzukaufen. Da sieht man mal, wie wenig Beiträge es zu dieser Mammutbank gibt, wenn ein Beitrag bei einem solchen Dividendentitel noch auf der letzten Seite steht. Bitte nicht falsch verstehen, dies soll keine Häme sein. Eher Verständnis für eine gewisse Vebitterung trotz der unglaublichen Dividende und weitaus besseren Zahlen als bei den meisten anderen europäischen Banken. Besser fände ich allerdings von so jemanden objektive und analytische Einschätzungen zu bekommen, da sich Cokro anscheinend schon lange mit dieser Bank beschäftigt.
Will schließlich wissen, warum der Markt dieses gigantische Institut mit granioser Dividende so abwertet. Einige Punkte habe ich oben schon heraus bekommen. Nicht vergessen sollte man die momentane Marktkapitalisierung von immer noch fast 50 Mrd. Euro bei den derzeit niedrigen Kursen. Schließlich ist dies das Wertvollste Unternehmen Spaniens.
Der Chart stammt nun von ConSors:
www.cortalconsors.de -----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!