Wenn man nach ein bisschen selbst auferlegter HDM Abstinenz den Zahlen zum Anlass die Nachrichten rund um das Unternehmen ansieht... man will schon wieder in die Abstinenz. Das arme Murmeltier kommt aus dem täglichen Grüßen nicht mehr raus und hat schon nen lahmen Arm.
Ein "Wertsteigerungsprogramm". Soso, aha, das Kind hat einen neuen Namen. "Wir werden dabei jeden Stein umdrehen", kündigte Monz an. Wassenberg hat damals die vergrabenen Pensionsmillionen gefunden, das Bernsteinzimmer Heidelbergs. Die Latte liegt also hoch. Das Gelände ist mittlerweile auch filetiert... äh, in einen modernen Hightech Campus verwandelt und floriert vor sich hin: ich bin gespannt was bleibt.
Die letzten Runden an Sparprogrammen mal überschlagen wird mir langsam schlecht: Einmaleffekte gepaart mit Entlassungen die von der geringeren Nachfrage aufgefressen werden: Man spart gegen die Inflation und Produktivitätssteigerung der eigenen Maschine an: Umsatz 2017/2018: 2,420 Umsatz 2022/2023: 2,435 --> Dagegen die Inflation: Für das Basisjahr 2018 und das Berichtsjahr 2023 sind in D die Preise um 14% gestiegen. Merkste selbst, wa?!
Und wenn mir der Vorstand gleich wieder kommt mit gedruckten Sensoren, Cabriodächern und Wallboxen: selbst letztes Jahr waren es 50 Mio von 2,X MRD... der Tropfen verdunstet bevor er den heißen Stein überhaupt berührt. Aber ich wette, da sind gut bezahlte Manager für eingestellt, die kümmern sich. Hoffentlich nicht nur um sich selbst, denn: Ich habe bis heute keine Strategie/Mechanik oder dergleichen seitens HDM vernommen, wie genau das Geschäft mit der Elektromobilität mittelfristig funktionieren soll. Bis jetzt verkaufen sie ihre Wallboxen rein transaktional bei Amazon wie Tante Gertrude ihre selbstgestrickten Socken bei Etsy. Die übernommene Sparte von EnBw mag da anders funktionieren, allein: noch nie im echten Leben habe ich eine Box (die großen, nicht die für den Hausgebrauch) mit entsprechendem Logo gesehen, und das trotz eigenem Elektroauto.
All das könnte man als Nebenkriegsschauplatz abtun wenn die Kernfirma operativ wirklich exzellent wäre und nicht noch darüber hinaus bspw. in Asien im Ersatzteilgeschäft angegriffen würde. Die Teilepreise zu erhöhen hat wohl für eine gewisse Zeit funktioniert. Mittlerweile findet jeder Honk bei AliExpress hochwertig kopierte Ersatzteile, der frustrierte Ex-Techniker der HDM baut sie dir für nen Fuffi ein und weiter läuft die Mühle. Ja, die Bevölkerung wächst und damit der Gesamtmarkt im Packaging. Jedoch: Der Markt für extrem hochwertige Erzeugnisse ist einfach begrenzt, ich frage mich manchmal wer von den Produktmanagern von HDM mal in Indien, Nigeria und Indonesien war. Wie sehen die Verpackungen dort aus?
Monzi rockt das Ding noch diese Amtszeit, holt sich vll ne Verlängerung und zieht im nächsten Moment die Reißleine des goldenen Fallschirms. Die Aktionäre tun mir nicht leid, ist nur Spielgeld. Aber die Mitarbeiter können sich auf die nächste Welle gefasst machen, wehe dem, der noch die Bude abbezahlt. Man kann nur hoffen, dass sie die letzten 3 Jahre in Kurzarbeit genutzt haben, um sich was anderes aufzubauen, zu lernen oder direkt weg sind.
Das Schiff sinkt nicht, noch nicht, aber es treibt antriebs- und führungslos auf hoher See. |