das besagt , das novavax auf der Agenda steht, und es um ne Beschlussfassung .....Genehmigung geht. .
Interessanter finde ich da das Statement vom Leiter der Task Force für Anti-Covid-Impfstoffe bei der EMEA, Marco Cavaleri vom 7.Dec
https://www.ilsussidiario.net/news/...o-novavax-in-arrivo-si/2260838/
Auszug
EMA: "GRÜNES LICHT FÜR NOVAX-IMPFSTOFF KOMMT". UND NICHT NUR
" In der Zwischenzeit gibt es gute Nachrichten von der Novavax-Front, denn die EMEA wird bald grünes Licht für den fünften europäischen Impfstoff gegen Covid-19 geben: Das Serum des amerikanischen Big-Tech-Unternehmens - das denjenigen, die der mRNA-Methode am skeptischsten gegenüberstehen, "gefällt", weil es eine "ältere" Struktur hat - könnte ebenfalls Ende dieser Woche eintreffen. Cavaleri erklärt, dass die von Novavax vorgelegten Daten "von einer Wirksamkeit von etwa 90 % sprechen und auf jeden Fall solide sind". Nach Angaben des Leiters der Impfstoff-Taskforce könnte das Novavax-Serum "bis Mitte Dezember zugelassen werden, da die Sicherheits- und Qualitätsstandards der Produktion endlich an die von der EMEA und der amerikanischen FDA geforderten Standards angepasst wurden". Der neue Impfstoff kann ab dem 18. Lebensjahr verabreicht werden, kostet deutlich weniger als Pfizer und Moderna und kann auch leichter transportiert werden, da er bei der Temperatur eines normalen Kühlschranks gelagert werden kann.
Nach Novavax wird Anfang 2022 ein sechster Impfstoff aus Frankreich kommen: "Vla2021" von der französischen Firma Valneva, für den die Europäische Kommission bereits 24,3 Millionen Dosen reserviert hat, wobei eine Aufstockung auf 60 Millionen möglich ist (die gleiche Menge wie bei Novavax). "
Mit deepl übersetzt
|