Heul nicht rum und reite solange auf den Bullen mit bis es geht. So einfach ist das meiner Meinung. Wir haben eine ganz ähnliche Situation wie in 2009 und damals konnte man super gut verdienen. Ich jedenfalls habe in 2009/2010 gutes Geld gemacht und in diesem Jahr werde ich super gut verdienen.
Die Gesamtmärkte sind nach wie vor sehr bullish und wenn das ein Ende nehmen wird, ich weiß es nicht. Es ist halt mal so, dass es aktuell zu Aktien eigentlich kaum Anlagealternativen gibt, Liquidität durch die weltweit auf Hochtouren laufenden Notenpressen zu Genüge im Umlauf ist und Aktien aus dem Erneuerbaren Bereich eine wahnsinnige Kursdynamik aufweisen. So sieht es halt mal aus. Das ist antürlich die Triebfeder schlechthin für die Börse. Ich spiele dieses Spiel sehr gerne mit. Natürlich mit einem strigenden Money-Management. Erst wenn die Zinsen wider steigen, dann wirds brenzlig für Aktien und dann kann man sich peu a peu aus dem Markt verabschieden. Klar kann man oder soll man auch Gewinne zwischendrin mitnehmen. Wer bei Nordex drin ist seit Anfang des Jahres oder Mitte des Jahres hat ja genügend davon.
Deluxxe ich habs dir schon bei 8 € gesagt als du ganz stolz vor ein paar Wochen bei Nordex short gegangen bist: In solchen dynamischen Märkten geht man nicht Short. Außerdem ist Nordex ein ganz anderes Unternehmen wie noch vor 18 Monaten (neue Vertriebsstruktur, neue Produkte, Kosteneinsparung durch Werkschließungen). Ich bin immer noch überzeugt davon, dass die Herren Analysten bei Nordex viel zu sehr konservativ schätzen und das obwohl sie ihre 2014er Gewinnschätzungen seit August um 50% erhöht haben bzw. mussten von 0,22 € auf 0,33 €.
0,50 € Gewinn je Aktie halte ich absolut für realistisch im nächsten Jahr bei der guten Auftragslage mit einem Umsatz von 1,45 Mrd. €. So wie es derzeit aussieht, hat die Restrukturierung zu 100% funktioniert.
Nicht zu vergessen, die Charttechnik sieht bei Nordex auch gut aus und Fantasie steckt in der Aktie auch genügend. Onshore-Wind ist nun mal die billigste EE bei den Kosten und fast die ganze Welt lechzt nach Strom. In vielen Ländern Afrikas und Asien beträgt die Elektrifizierungsrate gerade mal 20 bis 25% inkl. einer sehr niedrigen Stromversorgungssicherheit. Dazu haben viele dieser Länder noch ein hohes Wachstum bei der Stromnachfrage mit durchschnittlich 5 bis 10%. Das spricht doch dafür, dass wir bei den EEs, ob Solar oder Wind, vor einer ganz prächtigen Zukunft stehen werden. Sollten bei Nordex dann noch Übernahmegerüchte auftauchen, na dann .... |