Tja wir holen LNG Gas aus Katar und den USA. Wir haben zwar keinen LNG Hafen, da war die Politik der letzten Jahren auch zu doof, aber Polen hat drei und haben damit genügend an Kapazitäten zum entladen des LNG Gas frei. Was anderes wird uns in den kommenden 2 Jahren nicht übrig bleiben und wenns ganz blöd läuft, dann müssen die übrig gebliebenen 4 deutsche Atómkraftwerke noch 2,3 Jahre weiter laufen. Wobei ja gerade die Gaskraftwerke die Haupttreiber der ganz kräftig gestiegenen Strompreise seit Mitte letzten Jahres waren und zwar nicht nur bei uns, sondern auf der ganzen Welt. In China z.B. musste ja wegen Mangel an Gas und Kohle in diesem Winter zeitweise der Strom abgeschaltet werden und Unternehmen mit hohen Stromverbrauch z.B. Alu Hütten mussten bei hohen Stromverbrauch die Produktion beenden.
So ganz schlecht sieht es in diesem Jahr in Deutschland mit dem Windenergiezubau gar nicht aus. Es wird mit Sicherheit in Richtung 2,5 GW an Neuzubau bei Onshore gehen (2021: 1,95 GW). Aber keine Frage, die letzten 4 Jahre waren ein Treppenwitz beim Zubau und da hat die Politik, vor allem der Altmaier, komplett versagt.
Nordex wird mit Sicherheit in Deutschland in diesem Jahr um rd. 60% zulegen bei den Installationen. Bei mir stehen auf der Nordex Deutschlandliste aktuell schon 511 MW drin und das sind nur Projekte bei denen der Baubgeinn schon begonnen. Dazu kommen noch über 600 MW an Windprojekten, die mit Nordex Turbinen gebaut werden, die einen Zuschlag bei den Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur erhalten haben, bei den es wohl noch keinen Baubeginn gab.
31,5 MW bzw. 7 Nordex Turbinen sind schon in diesem Jahr in Betrieb gegangen:
- "Bretzfeld-Obersulm" - Bürgerwindpark - 13,5 MW - 3 N149/4500 - "Santow" - Stadtwerke Grevesmühlen - 5,7 MW - 1 N149/5700 - "Tellingstedt" - WindPlan - 4,5 MW - 1 N149/4500 - "Werneuchen" - Teut Windprojekte - 4,5 MW - 1 N149/4500 - "Madfeld" - Bürgerwindpark 3,3 MW - 1 N131/3300
Das ist nach meinem Wissensstand alle Projekte in Deutschland mit Nordex Turbinen bei den der Baubegeinn begonnen hat und die in diesem Jahr ans Stromnetz gehen werden:
- Repower "Reußenköge" - Bürgerwindpark - 72 MW - 20 N117/3600
>> die ersten der 20 N117 in Deutschlands bis jetzt größtem Repowerprojekt sind komplett montiert https://www.youtube.com/watch?v=uFX1ErGMRGA
- "Holt" - Bürgerwind Medelby - 38,4 MW - 8 N133/4800
>> Fundamentarbeiten nun abgeschlossen https://www.bw-medelby.de/windparks/medelby-2/bautagebuch/
- Repower "Wilhelmshöhe" - BayWa - 36 MW - 8 N149/4500
>> Im November 2021 wurde mit der Errichtung der ersten N149 begonnen https://www.haz.de/Umland/Uetze/...rdex-entsteht-bei-Wilhelmshoehe-II
- "Helligbek" - Bürgerwindpark - 35,1 MW - 3x N133/4800 - 3 N149/4500 - 2x N117/3600
>> Mit der Errichtung der ersten Mühlen wurde Ende 2021 begonnen https://www.shz.de/lokales/...-auf-sich-warten-laesst-id35551347.html
- "Bedburg A44n" - RWE - 28,5 MW - 5 N149/5700
>> Die Errichtung der ersten Mühle dürfte wohl demnächst beginnen https://www.iwr.de/ticker/...-rwe-bauen-weiteren-windpark-artikel3500
- "Wilstedt" - WPD - 27 MW - 6 N149/4500
>> Fundamentarbeiten wurden diesen Januar abgeschlossen https://www.weser-kurier.de/landkreis-rotenburg/...joejn0yx6smrukglaq
- Repower "Krusemark- Ellingen" - RWE - 27 MW - 6 N131/3300 + 2 N131/3600
>> Nach dem Abbau der 15 Enercon E40/E66 Mühle startete RWE den Baubeginn im Herbst 2021 https://www.pressebox.de/inaktiv/rwe-ag/...rer-Energien/boxid/1088762
- "Wargolshausen" - WWS - 24 MW - 10 N117/2400
>> Erste Mühlenerrichtung ist im Sommer geplant https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/...drehen-art-10730514
22,8 MW - "Sandbostel/Bevern" - RWE - 4 N149/5700
>> Baubeginn des Windparks war Anfang Februar https://renews.biz/75508/rwe-breaks-ground-on-23mw-german-wind/
- "Völlinghausen"- Bürgerwindpark - 18 MW - 4x N149/4500
>> Baubeginn war im Oktober 2021 https://www.derpatriot.de/artikel//...i-voellinghausen-gestartet.html
- "Sputendorf" - Berliner Stadtwerke - 17,1 MW - 3 N149/5700
>> alle drei Mühlen sind mittlerweile errichtet https://www.berlinerstadtgueter.de/...ner-stadtwerke-gmbh-sputendorf/
- "Rommershausen" - 13,5 MW - Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll - 3 N149/4500:
>> alle 3 Turbinen sollen Ende März am Netz sein https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/...en-im-aufbau-91278330.html
- "Treplin" - UKA Nord - 13,5 MW - 3 N149/4500
>> mit dem Bau der Zufahrtwege zum Windpark wurde im Juli 2021 begonnen https://www.moz.de/lokales/seelow/...plin-werden-gebaut-58511299.html
- "Evendorf" - RWE - 11,7 MW - 3 N131/3900
https://www.rwe.com/presse/rwe-renewables/...tet-windpark-in-evendorf
- "Gielert" - Abo Wind - 11,4 MW - 2 N149/5700
>> seit Ende Januar komplett errichtet - momentan Probelauf https://www.abo-wind.com/de/leistungen/windkraft/...gielert/index.php
- "Dahle" - Landwind - 11,4 MW - 2 N163/5700
>> Derzeit wird die erste N163 errichtet https://www.landwind-gruppe.de/windparks/...7Qynjr6-iLkzXRDLaoA9xim2M
- "Jülich-Ost" - REA GmbH - 11,4 MW - 2 N149/5700
>> Aktuell ist man noch mit den Fundamentarbeiten zu Gange https://www.rea-dn.de/windenergie/unsere-anlagen/juelich-ost/
- Repower "Willebadessen/Altenheerse " - GLS Energie - 10,8 MW - 3 N131/3600
>> alle 3 Turbinen sollen Ende März am Netz sein https://www.youtube.com/watch?v=2ocgch2a9TQ
- "Kladrum-Ost" - Naturwind - 9,9 MW - 3 N131/3300
>> Errichtung der Mühlen hat im Dezember 2021 begonen https://www.naturwind.de/projekte/windparkerweiterung-kladrum-ost/
- Repower "Raa-Besenbek" - Bürgerwindpark - 9,6 MW - 4 N117/2400
>> Errichtung der Mühlen hat im November 2021 begonen https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/...nem-Windpark-steht.html
- "Weidatal-Triptis/Auma" - Meridian Neue Energien - 9 MW - 2 N149/4500 - "Görzig-Ost" - Abo Wind - 9 MW - 2 N149/4500 - "Schäringer Feld" - Drehstrom Ahlen - 9 MW - 2 N149/4500 - "Kassow" -Enertrag - 5,7 MW - 1 N149/5700 - "Butjadingen/Isens" - Ökovest GmbH - 4,8 MW - 1 N133/4800 - "Wahlheim" - Trianel - 4,5 MW - 1x N149/4500 - "Südergellersen" - Landwind - 4,5 MW - 1 N149/4500 - "Aldenhoven-Nord" - BMR Energy - 3,6 MW - 1 N117/3600
Noch kurz Windparks > 18 MW in Deutschland mit Nordex Turbinen, die schon einen Zuschlag haben von der Bundesnetzagentur, bei denen aber offenbar der Baubeginn noch nicht gestartet ist:
- 39,9 MW Repower "Waldfeucht" - Enova - 7 N163/5700 - 32,4 MW "Hochwald" - EnBW - 9 N131/3600 - 32,4 MW - "Groß Oesingen" - PNE - 9 N131/3600 - 31,5 MW "Schönermark" - Teut Windprojekte - 7 N149/4500 - 28,5 MW - "Oerel" - Energiekontor - 5 N149/5700 - 28,5 MW - Repower "Güstow II" - Denker & Wulf - 5 N149/5700 - 28,5 MW - "Hohenroda" - PNE - 5 N149/5700 - 27 MW - "Rieps" - Naturwind - 6 N149/4500 - 24 MW - "Weddelbrook" - EnBW - 5 N133/4800 - 20,8 MW - "Radegast" - MBBF - 3 N149/5700 + 1 N117/3600 - 18 MW - "Hohe Heide“ - Abo Wind - 4 N149/4500 - 18 MW - "Klein Leine Nord IV" - UKA - 4 N149/4500 - 18 MW - "Guhlsdorf" - UKA - 4 N149/4500 - 18 MW - "Großräschen" von der UKA - 4 N149/4500 - 18 MW - "Dollerup" - Bürgerwindpark - 5 N117/3600 - 18 MW - "Großenaspe" - Bürgerwindpark - 5 N117/3600
Nordex wird nach allen Daten mindestens 3 richtig gute Jahre in Deutschland haben und sollte es wirklich klappen, dass wir in Deutschland wieder richtig Schwung in die Windenergie rein bekommen und endlich den ewig langen und sau teuren Genehmigungsprozess reformieren, dann können das auch sehr gute Jahre werden. |