Hallo Community, es ist Sonntag, der 28. Juli 2019 und die apunkt-Sommerpause ist vorbei. Immer sonntags folgt hier und auf unserer Homepage wieder die wöchentliche Analyse. Rückblick: Bei unserer letzten Analyse vor 4 Wochen vermuteten wir, dass die 27.000 bald fallen würde. Das geschah dann auch. Mit 27.399 wurde am 16.07.2019 ein neues Allzeithoch markiert. Im Gegensatz zum S&P500 oder NASDAQ tut sich der Dow nun erneut schwer, dieses fabelhafte Kaufsignal in weitere Dynamik umzusetzen. Seit 2 Wochen sehen wir wieder ein Innehalten, ähnlich wie vor 4 Wochen. Verwunderlich ist das nicht wirklich. Denn alle warten nun auf den FED-Entscheid am kommenden Mittwoch. Werden die Zinsen tatsächlich gesenkt und wenn ja, wie stark. Mancher hofft gleich auf 0,5 %. Die rote Wochenkerze zeigt erneut eine typische Konsolidierungskerze und sieht auch diesmal ungefährlich aus. 
Ausblick: Wenn kein Störfeuer von der FED kommt (wobei die Frage ist, welche Zinsentscheidung eigentlich das Störfeuer wäre), sollte der Dow zügig Richtung 27.900 laufen. Ob dann ohne Korrektur noch mehr geht, wage ich allerdings zu bezweifeln. Nach unten sichert die 27.060 gut ab. Dieser Bereich wurde bereits 2mal getestet und hat bisher gehalten. Neue Hochs werden allerdings kurzfristig abgeblasen, sollte der Dow unter seinem alten Allzeithoch schließen (26.952). Nach oben stellt sich freilich zunächst die 27.400 in den Weg. Spätestens mit dem Rückenwind durch die FED sollte diese Marke aber rausgenommen werden. Die Ampeln stehen weiter auf Grün. 27.900/28.000, wir kommen. Widerstände sind: 27.399, 27.900, 28.000, 29.000. Unterstützungen sind: 27.060, 27.000, 26952, 26.467, 25.959, 25.800 (1h), 25.200, 25.000, 24.883, 24.700 (1g), 24.400, 24.244, 24.000, 23.700, 23.400, 23.243 (1f), 22.179 (1e), 21.600 (1d), 21.200 (1c), 20.850 (1b), 20.380 (1a). Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf unserer Homepage. Viele Grüße und viel Erfolg |