"Der Dow Jones gab gestern kräftig Gas, schoss kurzzeitig sogar über die Marke von 31.603 Punkten. Zu einem vorgeschalteten Pullback in Richtung 31.277 Punkte oder tiefer kam es nicht.
Rückläufe könnten heute auf der Tagesordnung stehen. Dabei bleibt es beim Support bei 31.277 Punkten. Darunter liegen bei 31.048 und 30.838 Punkten weitere Unterstützungen. Bricht der Index mit oder ohne einen solchen Umweg über 31.603 Punkte aus, wären 31.885 bis 32.040 und darüber 32.159 Punkte erreichbar. Bei letzterer Marke wartet eine im September gerissene Kurslücke auf die Bullen. Dow-Jones-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart Dow Jones 31.498,77 Pkt-8,32(-0,03 %) TTMzero Indikation15:35:11 Der Nasdaq 100 präsentierte sich zum Start der neuen Handelswoche hochvolatil. Der Index rauschte nach gutem Beginn zunächst bis zur Unterstützung bei 11.170 Punkten nach unten, das Tagestief lag bei 11.166 Punkten. Anschließend drehten die Bullen auf, zum perfekten Gap-Close bei 11.472 Punkten fehlten aber vier Punkte.
Auf der Oberseite ist der Index folglich zwischen 11.468/11.472 und 11.492 Punkten gedeckelt. Löst sich der Nasdaq 100 über 11.500 Punkte, wären 11.660 bis 11.710 Punkte erreichbar. Rückläufe treffen im heutigen Handel bei 11.375 und 11.322 bis 11.296 Punkten auf Supports. Zudem ist die Marke von 11.170 Punkten gestern nochmals als Unterstützung bestätigt worden. Die Zone 11.069 bis 10.957 Punkte bleibt wichtig, darunter schwinden die Chancen für die Bullen. Nasdaq-100-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart Nasdaq-100 11.509,07 Pkt83,10(0,73 %) TTMzero Indikation15:35:10 Der S&P 500 spulte den Aufwärtspfeil gestern souverän ab. Der Index erreichte nicht nur das Ziel bei 3.807 Punkten, sondern auch den EMA50 und schloss unter dem Abwärtstrend seit dem Augusthoch. Mit dieser Zielerreichung ist der Index an einem Vierfachwiderstand angekommen, der es in sich hat. Denn neben dem Abwärtstrend seit August und dem Zwischenhoch bei 3.807 Punkten liegt bei 3.810 Punkten auch das 38,2 %-Fibonacci-Retracement der Abwärtsstrecke seit August und bei 3.815 Punkten der EMA50. Mehr geht also nicht! Es bedarf wohl einer Kurslücke, um dieses Cluster zu überwinden. Auf der Unterseite bieten 3.763 Punkte und die Zone zwischen 3.721 und 3.707 Punkten Unterstützung." S&P 500-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart S&P 500 / Quelle: stock3 https://stock3.com
|