Es werden demnächst Supercomputer für 8 europäische Städte ausgeschrieben. Nach dem Cray Deal - US-Energieministerium kündigt Frontier Supercomputer an - bei dem Cray mit AMD Tecknik den schnellsten Rechner mit 1,5 Exaflop baut, dürfte AMD eigentlich sehr gute Karten haben. Wir werden aber sehen wie gut die Beziehungen von Intel sind. Ich tippe auf 6:2 für Intel, dass wären dann 75% für Intel und 25% für AMD. Mehr Anteile zu Gunsten von AMD wären ein riesen Erfolg. Die Verteilung wird noch für viel Gesprächsstoff führen.
Digitaler Binnenmarkt: Europa gibt acht Standorte für neue Supercomputer von Weltrang bekannt
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-19-2868_de.htmSupercomputer für acht europäische Städte
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...ische-Staedte-4442904.htmlAMD Navi: Raytracing wird auf der E3 ein Thema sein
https://www.pcgameshardware.de/...-auf-der-E3-ein-Thema-sein-1283812/Grafikkarten: AMD will auf der E3 auch über Raytracing sprechen
https://www.computerbase.de/2019-06/...-navi-rdna-raytracing-e3-2019/AMD: Warum wir unsere Short-Position besetzt haben
Interessant ist hier zu beobachten, die Veränderung in der Vorausschätzung. Früher hätte man AMD zerrissen und für vollkommen überbewertet gehalten. Heute ist man vorsichtiger und argumentiert so.
Die Berücksichtigung unserer Short-Positionen macht dies nicht zu einer langfristigen Position, da AMD gut abschneiden muss, um diese Schätzungen zu erfüllen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt im BLASENBEREICH , aber wie wir bei Beyond Meat ( BYND ) gesehen haben, können Blasen viel mehr als erwartet aufblasen.
https://seekingalpha.com/article/4269203-amd-covered-short-position