BigBear.ai - die kleine Palantir?

Seite 4 von 4
neuester Beitrag: 09.05.25 08:26
eröffnet am: 02.07.22 09:29 von: bjoko Anzahl Beiträge: 82
neuester Beitrag: 09.05.25 08:26 von: Fu Hu Leser gesamt: 43247
davon Heute: 187
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | 2 | 3 |
 

26.03.25 08:01

1866 Postings, 3971 Tage Fu HuGestern noch den 10-K

4Q 24 revenue of $43.8 million (4Q 23 $40.6 million) +8% year-over-year

Exchanged $182.3 million in 6.00% convertible senior notes due in 2026 for 6.00% convertible senior secured notes due in 2029; $58 million has already converted into equity since the end of 4Q 24 resulting in $142.3 million remaining debt on convertible notes.

Cash balance of $50.1 million, as of December 31, 2024; During 1Q 25, received gross proceeds of $64.7 million of cash, following the exercise of previously issued warrants; combined with $58 million of conversions on convertible debt, net debt[1] has decreased from $150 million to $27 million and debt-to-cash ratio[2] has decreased from 4.0 to 1.2 since the end of 4Q 24.

2025 Outlook provided between $160 million – $180 million revenue, and negative single digit Adjusted EBITDA*
______________________________________________

Kleines Wachstum ja, aber 2025 sollte mehr gehen diesbezüglich.  

01.04.25 23:18

14 Postings, 743 Tage EugenSoosNachkauf

Jetzt nochmal 2000St nachgekauft, Zölle werden BBAI nicht sonderlich jucken, Government efficiency wird eher dafür sorgen, dass sie mehr Aufträge ergattern. Rumdrehen, weiterschlafen, immer mal wieder nachschauen und beim nächsten Peak Gewinne mitnehmen. Wenns nach unten geht, nochmal nachfassen. Iregendwann werden die auch Gewinn machen - Hoffentlich.  

07.04.25 19:25

578 Postings, 1358 Tage ROOLLEEYNews

Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Geräten zur Bedrohungsdetektion und Sicherheitsüberprüfung und ein Unternehmen der Smiths Group, gab heute die Zusammenarbeit mit BigBear.ai bekannt, um die Produkte von BigBear.ai zur Bedrohungsdetektion nahtlos in die führenden Röntgenprüfgeräte von Smiths Detection zu integrieren. BigBear.ai ist ein führender Anbieter von KI-gestützten Entscheidungsintelligenz-Lösungen für nationale Sicherheit, Reise und Handel.

Die Initiative ist Teil der laufenden Ada-Initiative von Smiths Detection, die darauf abzielt, die Einführung eines Open Architecture (OA)-Ansatzes in den Bereichen Luftfahrt, Häfen und Grenzen, Verteidigung und städtische Sicherheit zu beschleunigen. Hardware, Software und Algorithmen von verschiedenen Produktanbietern können mit Hilfe von OA miteinander verbunden werden, wodurch die Sicherheit verbessert wird.

Smiths Detection bietet derzeit eine Vielzahl von Algorithmen zur automatischen Bedrohungsdetektion an, die in seine Röntgenprüfgeräte integriert werden können, und ist sich bewusst, dass Kunden angesichts der zunehmenden Auswahl an digitalen Technologiepartnern die Gewissheit haben sollten, dass Technologien von Drittanbietern nahtlos mit ihren Geräten zusammenarbeiten.

Cymoril Metivier, Global Director Digital bei Smiths Detection, sagte: "Durch unsere Initiative für eine offene Architektur ermöglichen wir unseren Kunden eine größere Auswahl und Flexibilität bei Sicherheitslösungen. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie BigBear.ai ermöglicht nahtlose Integrationen von Drittanbietern, die auf die Verbesserung von Sicherheitssystemen und -funktionen zugeschnitten sind. Indem wir die Arbeitsbelastung der Bediener reduzieren und Fehlalarme minimieren, ermöglichen wir es den Sicherheitsteams, schneller und mit größerem Vertrauen zu reagieren."

"BigBear.ai ist stolz darauf, mit Smiths Detection zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit zu erhöhen und das Reiseerlebnis an wichtigen Verkehrsknotenpunkten weltweit zu verbessern", sagte Kevin McAleenan, CEO von BigBear.ai.  "Da sich die globalen Sicherheitsherausforderungen weiterentwickeln, ist eine offene Architektur unerlässlich, um die Einführung fortschrittlicher Screening-Technologien zu beschleunigen und den Kunden mehr Flexibilität bei der Auswahl der besten Detektionslösungen zu bieten."

BigBear.ai und Smiths Detection werden auf der Passenger Terminal Expo in Madrid vom 8. bis 10. April 2025 ausstellen. (BigBear.ai wird am Stand #1130 und Smiths Detection am Stand #9324 ausstellen), um Interessierten eine Einführung in die gemeinsame Lösung zu geben.

https://www.smithsdetection.com/press-releases/...ons-with-bigbearai/  

24.04.25 16:06

578 Postings, 1358 Tage ROOLLEEYNews

BigBear.ai hat heute bekannt gegeben, dass es seine KI/ML-gestützte Planungs- und Produktionsplattform für die Schwerindustrie bei Austal USA, einem der größten Schiffsbauer in den Vereinigten Staaten und Modullieferant für U-Boote der US Navy, einsetzen wird. Zur Unterstützung einer bedeutenden Modernisierungsinvestition an seinem Hauptsitz in Mobile, Alabama, wird Austal USA die Schiffbau-Softwareplattform Shipyard AI® von BigBear.ai nutzen, um die Kapazitätsplanung im Schiffbau zu optimieren und so die Effizienz und Kosteneinsparungen für Austal USA und die Bundesregierung zu maximieren.

"Wir fühlen uns geehrt, Austal USA bei der Modernisierung und Skalierung der U-Boot-Produktion in den Vereinigten Staaten zu unterstützen, was letztlich der nationalen Verteidigung zugute kommt", sagt Kevin McAleenan, CEO von BigBear.ai. "Unsere Shipyard AI®-Plattform wurde von und für Werftplaner und -bauer entwickelt, um in jeder Phase des Lebenszyklus von Schiffen eine höhere Effizienz und Effektivität zu erzielen, kostspielige Verzögerungen in der Produktion zu minimieren und die Schiffe letztendlich schneller an ihre Betreiber auszuliefern."

Schiffbauer können mit Ressourcen- und Kapazitätsengpässen, kostspieligen Engpässen und begrenzten Arbeitskräften konfrontiert sein, was eine Herausforderung darstellt, während sie sich bemühen, vorgegebene Budgets und Zeitpläne einzuhalten, um Projektmeilensteine zu erreichen. BigBear.ai's Shipyard AI® wird Austal USA bei der Kapazitätsplanung unterstützen und die Nutzung von Werftimmobilien und Ressourcen optimieren. Damit trägt BigBear.ai dazu bei, dass die USA eine starke Abschreckungsposition aufrechterhalten und die Fähigkeit bewahren, schnell Kräfte gegen vermeintliche Gegner einzusetzen.

Für weitere Informationen über BigBear.ai's Shipyard AI®, lesen Sie die Lösungsbeschreibung: https://bigbear.ai/wp-content/uploads/2023/06/...I_Solution_Brief.pdf

https://ir.bigbear.ai/news-events/press-releases/...ext-gen-submarine  

28.04.25 15:30

578 Postings, 1358 Tage ROOLLEEYNews

BigBear.ai gab heute seine Einladung zur Teilnahme am internationalen Forum Panama 2025 der Business Alliance for Secure Commerce (BASC) bekannt, einer führenden Veranstaltung, auf der globale Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Logistik, Seeverkehr und internationaler Handel über die Zukunft des sicheren und wettbewerbsfähigen Handels diskutieren. BigBear.ai-Vertreter aus dem Grenz- und Heimatschutzsektor des Unternehmens werden gemeinsam mit Vertretern der panamaischen Regierung und internationalen Unternehmensführern an geplanten Podiumsdiskussionen teilnehmen.

Das Forum steht unter dem Motto "Panamas maritime und logistische Zukunft gestalten: Sicherheit für den globalen Handel" will das Forum eine Plattform für den Dialog über die sich entwickelnden Herausforderungen und Chancen im heutigen Handelsökosystem bieten, insbesondere über Panamas Rolle in der globalen Wirtschaft.

"BigBear.ai freut sich darauf, unser Fachwissen in die Diskussionen über die Modernisierung der Häfen, die Sicherheit der Lieferkette und die regulatorischen Veränderungen, die den globalen Handel beeinflussen, einzubringen", sagte Kevin McAleenan, CEO von BigBear.ai. "Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Schritt, um die sektorübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und umsetzbare Strategien für ein sichereres und agileres internationales Handelsumfeld zu identifizieren."

Zu den Vertretern und Partnern von BigBear.ai, die an diesem Forum teilnehmen, gehören: Herr Troy A. Miller, ehemaliger amtierender Kommissar der U.S. Customs and Border Protection (CBP); Herr Todd C. Owen, Präsident des Cross Border Advisory Network, LLC, und ehemaliger Executive Assistant Commissioner (EAC) der U.S. Customs and Border Protection, Office of Field Operations (OFO); Herr James (Jim) McLaughlin, Senior Vice President, Technology Solutions, BigBear.ai; Mr. Brian Lodwig, Vice President of Homeland Security Delivery, BigBear.ai; Mr. Ryan M. Rawding, Vice President of Homeland Security Business Development, BigBear.ai.

Das Forum findet am 29. April 2025 in Panama City, Panama, im Hilton Hotel statt. Weitere Informationen über BASC finden Sie unter: https://www.bascpanama.org

https://ir.bigbear.ai/news-events/press-releases/...panama-2025-forum  

06.05.25 15:27

578 Postings, 1358 Tage ROOLLEEYNews

BigBear.ai kündigte heute eine Zusammenarbeit mit Hardy Dynamics an, einem Anbieter von fortschrittlichen KI-Funktionen für Verteidigungsanwendungen, um eine Initiative der US-Armee im Rahmen des Projekts Linchpin zu unterstützen. Die Arbeit wird im Rahmen eines Direct-to-Phase II Small Business Innovation Research (SBIR)-Vertrags durchgeführt, der an Hardy Dynamics vergeben wurde, wobei BigBear.ai als Unterauftragnehmer fungiert.

Das Projekt Linchpin ist ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums, das sich auf die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (KI/ML) in zukünftige Kriegsführungsfähigkeiten konzentriert. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden KI-Technologien der nächsten Generation entwickelt, die eine sichere und belastbare Kommunikation und Koordination zwischen Schwärmen unbemannter Flugsysteme (UAS) in großer Entfernung ermöglichen.

"Mit der Unterstützung des Projekts Linchpin der US-Armee treibt BigBear.ai die Entwicklung von KI-gestützten Operationen im gesamten Verteidigungsbereich voran", sagte Kevin McAleenan, CEO von BigBear.ai. "Wir freuen uns darauf, mit Hardy Dynamics zusammenzuarbeiten, um einsatzorientierte, skalierbare Lösungen zu liefern, die den sich entwickelnden Bedürfnissen unserer Soldaten gerecht werden, und zwar dort, wo sie operieren. Am wichtigsten ist, dass diese Zusammenarbeit direkt auf den gemeinsamen Brief des US-Heeresministers und des Stabschefs der Armee an die Streitkräfte abgestimmt ist: Die Initiative zur Transformation des Heeres, in der die Bereitstellung von Fähigkeiten für die Kriegsführung als vorrangig eingestuft wird, sieht unter anderem vor, dass die Fähigkeitslücke bei C-SUAS geschlossen wird und dass Führungs- und Kontrollknoten künstliche Intelligenz integrieren, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und die Initiative zu erhalten. Wir stehen an der Spitze dieser Transformation und werden sie umsetzen."

Als Teil dieser Bemühungen wird Hardy Dynamics die KI-, Daten- und Sensor-Orchestrierungsplattform ConductorOS von BigBear.ai nutzen, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen autonomen Systemen zu erleichtern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung adaptiver ML-Algorithmen, die es diesen Systemen ermöglichen, aus dynamischen Umgebungen zu lernen und auf diese zu reagieren, um so die operative Agilität und die Effizienz der Missionen zu erhöhen.

"Wir sind stolz darauf, mit BigBear.ai an dieser wichtigen nationalen Verteidigungsinitiative zu arbeiten", sagte Kyle Hardy, CEO von Hardy Dynamics und Partner von Clipper Defense Inc. "Unser Team ist bestrebt, innovative KI-Lösungen zu liefern, die den Anforderungen der US-Armee entsprechen und ihre Bemühungen bei der Entwicklung der nächsten Generation autonomer Systeme unterstützen. Dies ist unbestreitbar die Zukunft der Kriegsführung, und wir fühlen uns geehrt, dass wir ausgewählt wurden, die U.S. Army bei dieser entscheidenden Modernisierungsmaßnahme zu unterstützen."

Die Linchpin-Initiative zielt darauf ab, den Einsatz autonomer Systeme zu revolutionieren, indem sie eine verteilte, KI-gesteuerte Entscheidungsfindung im Grenzbereich ermöglicht, um plattformübergreifend koordinierte Aktionen zur Unterstützung von Operationen in mehreren Bereichen zu ermöglichen.

Weitere Informationen über Hardy Dynamics finden Sie unter www.HardyDynamics.com

https://ir.bigbear.ai/news-events/press-releases/...ate-to-advance-ai  

09.05.25 08:26

1866 Postings, 3971 Tage Fu HuQ1 2025

Positiv:
Assets gestiegen, Liabilities gesunken.
107 Mio in Cash, 89 Mio in kurzfristige Schulden. Free Cashflow zwar noch nicht positiv aber steigend.
Der Auftragsbacklog ist um 30% gestiegen auf 385 Mio. also  stabile wachsende Nachfrage.

Negativ:
EBIT und EPS zwar verbessert aber nach wie vor negativ. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz in Q1 zwar leicht an, aber zum vorangegangenen Quartal viel er deutlich.  

Seite: 1 | 2 | 3 |
 
   Antwort einfügen - nach oben