Umsatz zwar etwas niedrieger als von mir erwartet, aber dafür Cashbestand höher (6,4 € pro Aktie) und Ebit nicht gefallen wie ich dachte. Ausblick ist wenig konkret, aber wenigstens strebt man weiterhin Wachstum in den zwei Bereichen Industrie und Verteidigung an. Außerdem will man vor allen an den Herstellungskosten arbeiten. Hört sich ja zumindest mal positiv an. Hoffentlich gelingt es auch.
--------
News: SFC Smart Fuel Cell AG
08:02 24.03.09
Jahresergebnis
SFC Smart Fuel Cell AG: Vorläufige Zahlen mit Konzernabschluss bestätigt - Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf Wachstumskurs
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
- Umsatz, Ergebnis und liquide Mittel gemäß vorveröffentlichten Zahlen
- Umsatz trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds leicht gestiegen
- Produktanteil am Umsatz mit 75,9 Prozent weiter erhöht (2007: 71,0
Prozent)
Brunnthal, 24. März 2009 - Die SFC Smart Fuel Cell AG, Technologie- und
Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen basierend auf
Brennstoffzellen, bestätigt nach geprüftem Konzernabschluss die am 26.
Januar 2009 vorveröffentlichten Zahlen. Wie angekündigt, konnte das
Unternehmen trotz allgemein schwieriger Wirtschaftslage, die insbesondere
im Volumenmarkt Freizeit spürbar wurde, mit insgesamt TEUR 14.554 den
Umsatz gegenüber dem Vorjahr (TEUR 14.351) leicht steigern (plus 1,4
Prozent. Dabei ist der überwiegende Teil des Wachstums auf Umsätze mit
EFOY-Brennstoffzellen zurückzuführen.
Das EBIT 2008 war mit minus TEUR 4.501 4,4 Prozent besser als im Vorjahr
(2007: minus TEUR 4.707). Die Bruttomarge konnte 2008 weiter verbessert
werden (2008: 18,5%, 2007: 17,4%). In dieser erneuten Margensteigerung
kommt die weiter konsequent umgesetzte Reduzierung der Herstellkosten von
EFOY-Brennstoffzellen zum Tragen. Auch das Ergebnis nach Steuern konnte mit
minus TEUR 2.355 erneut um 6,7 Prozent verbessert werden (2007: minus TEUR
2.524).
Der Bestand an liquiden Mitteln lag zum 31. Dezember 2008 bei TEUR 45.568
(31. Dezember 2007: TEUR 52.945). Damit wurden durch Ausgabendisziplin und
professionelles Working Capital Management die gesteckten Ziele
hinsichtlich Cash Flow und Working Capital erneut übertroffen.
Insgesamt wurden 2008 4.795 EFOY-Geräte verkauft (2007: 4.483), das
entspricht einer Absatzsteigerung von 7,0 Prozent und belegt die Tatsache,
dass sie in zahlreichen Märkten einen echten Nutzwert bieten und auch in
konjunkturell schwierigen Zeiten nachgefragt werden. Im am stärksten von
der wirtschaftlichen Krise betroffenen Freizeitmarkt führen mittlerweile 37
europäische Reisemobilhersteller die EFOY-Brennstoffzelle entweder als
Standard- oder optionale Ausstattung in ihren Fahrzeugprogrammen.
Insbesondere im Bereich der industriellen Anwendungen, in denen die
zuverlässige Verfügbarkeit von Strom fern der Steckdose an erster Stelle
steht, konnte SFC 39,8 Prozent mehr EFOY-Brennstoffzellen als im Vorjahr
verkaufen. Im Bereich Verteidigung wurde der Produktumsatz mit portablen
Brennstoffzellensystemen um 46,7 Prozent gesteigert, der Umsatz mit
Entwicklungsaufträgen reduzierte sich hingegen durch Verzögerungen bei der
Vergabe von Folgeaufträgen.
Zum 31. Dezember 2008 beschäftigte die SFC Smart Fuel Cell AG 108
Mitarbeiter (31. Dezember 2007: 91 Mitarbeiter).
Für das Geschäftsjahr 2009 strebt der Vorstand ein deutliches Wachstum in
den Bereichen Industrie und Verteidigung an. Eine wichtige strategische
Zielsetzung besteht darin, SFC durch breitere Aufstellung weniger anfällig
für die ausgeprägten saisonalen und konjunkturellen Schwankungen des
Freizeitmarktes zu machen. Weiteres Ziel für as Geschäftsjahr 2009 ist eine
Verbesserung des Betriebsergebnisses (EBIT), die durch weiteres
Umsatzwachstum und Fortsetzung konsequenter Produktkostenreduzierung auch
bei zunächst weiterhin negativen Cashflows erreicht werden soll.
Der Geschäftsbericht der SFC Smart Fuel Cell AG steht auf der Homepage des
Unternehmens unter
www.sfc.com zum Download zur Verfügung.
Zu SFC Smart Fuel Cell AG
Die SFC Smart Fuel Cell AG (
www.sfc.com) ist ein Marktführer für mobile und
netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie
für Anwendungen im Freizeit, Industrie- und Verteidigungsbereich. Als einer
der Technologiepioniere Deutschlands wurde SFC mit zahlreichen
Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen
unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen
Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden
oder subventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, hat SFC bereits seit
über vier Jahren mit großem Erfolg über 13.000 voll kommerzialisierte
Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden verkauft. Ebenso
verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende
Tankpatroneninfrastruktur. SFC ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2000. Das
Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal, Deutschland, und betreibt
eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in Atlanta, USA.
SFC Investor Relations:
Barbara v. Frankenberg
Investor Relations Managers
SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Sänger-Ring 4
D-85649 Brunnthal
Tel. +49 89 673 592 378
Fax. +49 89 673 592 169
Email: barbara.frankenberg@sfc.com
Web:
www.sfc.com(c)DGAP 24.03.2009
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: SFC Smart Fuel Cell AG
Eugen-Saenger-Ring 4
85649 Brunnthal
Deutschland
Telefon: +49 (89) 673 592 - 100
Fax: +49 (89) 673 592 - 169
E-Mail: info@sfc.com
Internet:
www.sfc.comISIN: DE0007568578
WKN: 756857
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
-----------
Terroristen aus Liebe