Grade per eMail bekommen. Hört sich hochspannend an!
Neue Google im chinesischen Radiowerbemarkt auf dem Weg an die NASDAQ
Unternehmen: Legend Media Inc.
WKN: A0Q39L, ISIN: US52469V1061
Aktueller Kurs: 1,39 Euro
Market Cap: 14,18 Mio. Euro
Kursziel: 4,50 Euro
web:
www.legend-media.com Legend Media Inc. - Neue Google im chinesischen Radiowerbemarkt auf dem Weg
an die Nasdaq!
Am 8. August starten die diesjährigen Olympischen Spiele in Peking. Aber
auch die Shanghai World Expo in 2010 wirft ihre Schatten voraus. Die
Werbebudgets vieler Konzerne fokussieren sich die Zeiträume um und zwischen
solchen Megaveranstaltungen.
Wir sind davon überzeugt, dass es äußerst lukrativ ist, sich nun im
unmittelbaren Vorfeld der Spiele bei einer börsennotierten Gesellschaft zu
engagieren, die als First Mover in einer lukrativen Werbenische genau von
diesem Umstand direkt profitiert. Was Google im Suchmaschinenmarkt
geschafft hat, könnte Legend Media (WKN: A0Q39L) im rasant wachsenden
Radiowerbemarkt in China erreichen. Legend Media ist wie Google vor einigen
Jahren als erstes Unternehmen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Und wer
hätte nicht gerne eine neue Google in seinem Depot?
In China existiert mit rund 1,2 Mrd. regelmäßigen Radionutzern die größte
Medienzielgruppe der Welt. Die Experten von Datamonitor erwarten, dass der
chinesische Werbemarkt von 4,2 Mrd. USD in 2007 auf 6,3 Mrd. USD in 2011
wachsen wird. Der chinesische Markt für Radiowerbung ist stark
fragmentiert. Es gibt bisher kein dominierendes Unternehmen in diesem
Sektor. Legend ist hier First Mover und legt ein starkes Wachstumstempo an
den Tag.
Von mehr als 80 Mio. potenziellen Radiowerbeminuten in China sind rund 60
Mio. Minuten nicht verkauft und können somit erworben werden. In den USA
liegt die Auslastung hingegen bei 95 Prozent. Hier gibt es also ein
dramatisches Nachholpotenzial! Der kontinuierliche Nachfrageanstieg im
Hinblick auf Werbemöglichkeiten in China dürfte zu einer besseren
Auslastung und zudem zukünftig zu höheren Preisen für Werbeminuten führen.
Im Vergleich zur Radiowerbung ist TV-Werbung in China mehr als 12mal
teurer; Werbung in Zeitungen bzw. Magazinen kostet sogar das 33-fache.
Bisher konzentrierten sich die werbeinteressierten Unternehmen auf Peking
und Shanghai (Zone 1), obwohl beide Städte nur 8,5 Prozent der
Einzelhandelsumsätze auf sich vereinen können. Mehr als 90 Prozent verteilt
sich indes auf die restlichen Städte (Zone 2 und 3). Für werbeinteressierte Firmen, die landesweit in China expandieren wollen, drängt sich die Radiowerbung aus Kostengründen geradezu auf.
In 2007 stiegen die Einzelhandelsumsätze in China um rekordverdächtige 16,8
Prozent auf satte 1,24 Billionen(!) USD. Kein Wunder, dass Markenunternehmen ihre Werbeausgaben deutlich nach oben schrauben, um ein gutes Stück von diesem Kuchen abzubekommen! Denn rund 70 Prozent der Chinesen sind statistischen Angaben zufolge Spontankäufer und damit gut durch Radiowerbung zu beeinflussen.
Legend Media (ISIN: US52469V1061) ist dabei, das führende Netzwerk für
Konsumentenwerbung in China aufzubauen. Der kurzfristige Fokus liegt dabei
auf der Radiowerbung. Legend Media kauft Exklusivrechte auf große Blöcke an
Werbeminuten bei staatlichen Radiostationen in ganz China. Normalerweise
haben die Rechte eine Laufzeit zwischen 5-10 Jahre und enthalten zudem eine
automatische Verlängerungsoption.
Während eine Werbeminute im Großeinkauf weniger als 30 USD kostet, müssen
Werbeagenturen dafür dann mehr als 220 USD pro Minute bezahlen. Die
Gewinnmarge kann sich also sehen lassen!
Darüber hinaus ist Legend Media daran interessiert, kleinere chinesische
Firmen aufzukaufen, die solche Rechte auf Werbeminuten besitzen. Über die
100%ige Tochtergesellschaft Well Chance Investments hat Legend Media
bereits zweimal zugeschlagen! Ende Mai 2008 beteiligte man sich mit 80
Prozent an Music Radio Limited, einer Gesellschaft die exklusive
Radiowerberechte in Tianjin (eine Stadt mit mehr als 10 Mio. Einwohnern)
besitzt. Anfang Juni meldete man die beabsichtigte Übernahme von News Radio
Limited, einer Gesellschaft die exklusive Radiowerberechte für fast 40.000
Minuten in Peking (Hauptstadt mit mehr als 17 Mio. Einwohnern) besitzt.
Nachdem Legend Media nun in Peking und Tianjin Fuß gefasst hat, plant das
Unternehmen in die Küstenregionen und danach in kleinere Städte zu
expandieren. Die Börsennotiz in den USA wird Legend Media dabei helfen,
einen aggressiven Wachstumskurs zu verfolgen, da man die Aktien als
Akquisitionswährung einsetzen kann. Derzeit laufen Gespräche mit rund einem Dutzend interessanter Übernahmekandidaten, die mehr als 2(!) Mio. Radiowerbeminuten auf sich
vereinen.
Mithilfe dieser potenziellen Übernahmeziele könnte Legend Media mehrere
Zehnmillionen Menschen in verschiedenen Provinzen erreichen. Wir gehen
davon aus, dass das Management von Legend Media in der Lage ist, mindestens
eine weitere Akquisition pro Quartal umzusetzen. Darüber hinaus dürfte
Legend Media mit 3-5 Radiostationen pro Jahr exklusive Verträge im Hinblick
auf Radiowerbung abschließen können.
Als finanzstarken Partner konnte das erfahrene Management um Jeffrey Dash
(Ex-Chef von Viking River Cruises, die weltweit größte
Flusskreuzfahrtlinie) den institutionellen Investor Maoming China Fund
gewinnen. Der Fonds investiert insgesamt 5 Mio. USD auf Basis von 2,40 USD
pro Aktie bei Legend Media. Die ersten drei Millionen sind bereits
geflossen. Legend Media beabsichtigt den erhaltenen Nettoerlös einerseits
zur Finanzierung der kürzlich vermeldeten Akquisition und andererseits zur
Ausweitung der Vertriebs- sowie Marketinginfrastruktur zu nutzen.
Anfang Juni 2008 meldete Legend Media, dass man mit William Lee einen sehr
erfahrenen Chief Operating Officer (COO) an Bord geholt hat. Er erwarb
seinen Doktortitel am MIT und war als Doktorand in Harvard tätig. Danach
arbeitete er für McKinsey in China. Bei Asimco verdiente er sich seine
ersten Sporen im Bereich M&A: er verhandelte den erfolgreichen Verkauf von
Five-Star Beer an Tsingtao Beer. Dies war die größte M&A-Transaktion in der Branche zu dieser Zeit.
Bei TNT China zeichnete er für die Übernahme des größten, privaten
Straßenverkehrsunternehmens in China verantwortlich. Eines sollte nun
glasklar sein: William Lee wird mit seiner ausgewiesenen Expertise im
Bereich M&A auch bei Legend Media eine aggressive Akquisitionsstrategie
erfolgreich umsetzen können.
Im persönlichen Gespräch mit dem COO von Legend Media wurde uns eröffnet,
dass das Unternehmen binnen von drei Jahren 50(!) Akquisitionen plant. Dank
seiner langjährigen Erfahrung im Staatsdienst werden ihm die besten Deals
angetragen. Üblicherweise zahlt Legend Media 80 Prozent in gesperrten
Aktien sowie 20 Prozent in Cash. Die Integration der Übernahmen dürfte
dabei recht einfach von statten gehen, da 'nur' die Radiowerbeminuten der
erworbenen Gesellschaft in das eigene System übertragen werden.
FAZIT:
Legend Media konnte im Juni 2008 die ersten Umsätze erzielen. Bereits für
den Zeitraum Juli-September 2008 (das erste Quartal des Geschäftsjahres
2009) erwartet das Management einen deutlichen Umsatzanstieg. Für das
Geschäftsjahr 2009 (per Ende Juni) gehen wir von einem Umsatz in Höhe von
rund 20 Mio. USD aus, der im Folgejahr auf rund 50 Mio. USD ansteigen
sollte. Im laufenden Geschäftsjahr erwarten wir bereits einen Gewinn von
0,15 USD pro Aktie, der dann auf 0,64 USD pro Aktie im Geschäftsjahr 2010
explodieren sollte.
Unter Berücksichtigung von 10,2 Mio. ausstehenden Aktien liegt der
Börsenwert von Legend Media aktuell bei 22,4 Mio. USD. Die Streubesitzquote
befindet sich bei 7,3 Prozent - sprich es sind nur 750.000 Stück frei
handelbar.
Blickt man auf vergleichbare Unternehmen, wie AirMedia, Focus Media und
VisionChina Media mit Börsenwerten nördlich von 1 Mrd. USD sieht man die
deutliche Unterbewertung von Legend Media. Nimmt man nur das
durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16 in Verbindung mit dem
prognostizierten Ergebnis für das kommende Geschäftsjahr
(1.7.2009-30.6.2010) kommt man auf einen fairen Wert von 10,30 USD (=6,52
Euro) pro Legend Media Aktie. Unter Berücksichtigung eines Risikoabschlages
halten wir ein Kursziel von 4,50 Euro auf Sicht von sechs Monaten für
angemessen.
Der Countdown für die Olympischen Spiele hat begonnen. Die Aufmerksamkeit
dürfte sich in Richtung China verschieben, wovon wiederum Unternehmen wie
Legend Media profitieren werden. Bereits in wenigen Wochen könnte die Aktie
wieder alte Höchstkurse in Angriff nehmen.
Bedenken Sie, dass der neue COO, bereit war, Aktienoptionen mit einem
Ausübungspreis von 3,25 USD (=2,05 Euro) zu akzeptieren. Legend Media
erfüllt zudem fast alle Bedingungen für ein NASDAQ-Listing. Sobald der
Aktienkurs 90 Tage lang über bzw. gleich 4,00 USD notiert, wäre auch die
letzte Hürde genommen. Wenn dann weitere Fonds mit Blick auf den geringen
Streubesitz kaufen wollen, dürfte der Kurs explodieren. Kaufen Sie die
Legend Media Aktie (WKN: A0Q39L) umgehend bis 1,75 Euro direkt in
Frankfurt!
Kursziel: 4,50 Euro
Weitere Informationen zu Legend Media:
Ausstehende Aktien: 10,2 Mio.
Marktkapitalisierung: 14,18 Mio. Euro
Quelle: financial newsline